Silber für Leo Baumann: Zweibrücker Schwimmer beeindruckt in Berlin!
Zweibrücken feiert Schwimmer Leo Baumann, der bei der DJM 2025 in Berlin Silber über 200m Freistil gewinnt trotz Verletzung.

Silber für Leo Baumann: Zweibrücker Schwimmer beeindruckt in Berlin!
Am vergangenen Wochenende war die Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark in Berlin wieder der Mittelpunkt des jungen Schwimmsports, denn vom 11. bis 15. Juni 2025 fanden die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften statt. Über 1.500 Nachwuchsschwimmer aus 304 Vereinen standen auf der Startliste. Leo Ilias Baumann, ein 17-jähriger Schwimmer von den Wassersportfreunden Zweibrücken, war einer der talentierten Athleten, die in Berlin um Medaillen kämpften. Er verrichtete seine Arbeit mit Bravour und durfte sich über eine Silbermedaille über 200 Meter Freistil freuen, wie rheinpfalz.de berichtet.
Der Wettkampf war für Baumann besonders herausfordernd, da er seit Beginn der Meisterschaften an einem Kapselriss am rechten Zeigefinger litt. Trotz dieser Verletzung konnte er sich für das Finale über 200 Meter Freistil qualifizieren. Mit einer Zeit von 1:56,04 Minuten sicherte er sich den sechsten Platz im Vorlauf und zeigte damit, was für ein Kämpfer er ist.
Ein beeindruckender Wettkampf
Im Finale zeigte Baumann vollen Einsatz. Ausgerüstet mit einer blauen Hose und einer schwarzen Badekappe ging er ins Wasser und schwamm die ersten 50 Meter in 26,36 Sekunden. Seine zweite Bahn absolvierte er in 54,91 Sekunden. Letztendlich triumphierte er mit einer Endzeit von 1:53,51 Minuten und sicherte sich den zweiten Platz. Der Titel des Deutschen Jahrgangsmeisters ging an Max Niklitschek von der SG Essen, der mit einer Zeit von 1:52,98 Minuten ins Ziel kam. Dritter wurde Alexander Giesbrecht vom 1. FCN Schwimmen mit 1:53,59 Minuten.
Baumann hatte im Vorfeld der Meisterschaften viel Druck, nicht nur als Einzelkämpfer, sondern auch durch den Abgang seiner zwei Jahre älteren WSF-Kollegen, Lukas Fritzke und Michael Raje. Beide waren in den letzten Jahren Medaillengaranten, konnten aber altersbedingt nicht mehr teilnehmen. Trotz dieser Umstellungen beweist Baumann, dass er das Zeug hat, ebenfalls Erfolge zu feiern. Er hat bereits mehrfach Edelmetall bei nationalen Wettkämpfen gewonnen und zeigt vielversprechende Ansätze für die Zukunft, wie saarbruecker-zeitung.de betont.
Ein Blick auf die Veranstaltung
Die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften, veranstaltet in der Schwimm- und Sprunghalle, zogen nicht nur die besten Schwimmer Deutschlands an, sondern waren auch ein Schaulaufen der Talente. Insgesamt waren 1.502 Aktive am Start, darunter 751 weibliche und 751 männliche Schwimmer. Über 10 Wettkampfabschnitte wurden insgesamt ausgetragen, und 4.798 Einzelstarts waren angesetzt. Beliebte Distanzen waren unter anderem die 50 Meter Schmetterling, mit über 375 Meldungen, was die große Beliebtheit dieser Disziplin unterstreicht.
Während der Meisterschaften bekamen die besten Teams Prämien im Gesamtwert von 5.900 Euro – ein zusätzlicher Anreiz für die Vereine, erfolgreich zu sein. Eine spannende Atmosphäre war garantiert, und Sportler wie Leo Ilias Baumann stellen die Jugend des Schwimmsports eindrucksvoll unter Beweis. Seine Erfolge und die harte Arbeit, die er investiert, zeigen: Hier steckt viel Potenzial für die nächste Generation! Mehr dazu erfahrt ihr auch auf germanaquatics.de.