24 Nachwuchs-Pflegekräfte feiern Abschluss – 14 bleiben der AWO treu!
Am 8.10.2025 feierten 18 Absolventen der AWO Saarland ihren Abschluss als Pflegefachkräfte und bleiben größtenteils im Dienst.

24 Nachwuchs-Pflegekräfte feiern Abschluss – 14 bleiben der AWO treu!
Die AWO Saarland feierte kürzlich den erfolgreichen Abschluss ihrer neuesten Ausbildungsklasse. Im festlichen Rahmen der Handwerkskammer des Saarlandes haben gleich 24 junge Menschen ihre Ausbildung zur Pflegefachkraft erfolgreich abgeschlossen. Von diesen Absolventinnen und Absolventen schafften es 18, das Examen zu bestehen, was einer bemerkenswerten Erfolgsquote von 75 Prozent entspricht. AWO-Landesgeschäftsführer Andreas Jodko lobte die Leistungen der Absolventen und hob die besonderen Herausforderungen der generalistischen Ausbildung hervor, die nicht nur die Versorgung, sondern auch die Würde der Menschen in den Fokus stellt. Damit sind diese Teilnehmer bestens auf die vielfältigen Anforderungen in der Pflege vorbereitet, die mehr denn je gefragt sind.
Von den 18 examinierten Pflegefachkräften haben 14 ihren Weg bei der AWO fortgesetzt und arbeiten nun in den Stationen, wo sie bereits während ihrer Ausbildung praktische Erfahrungen sammeln konnten. Viele von ihnen finden große Freude und Erfüllung in ihrer Tätigkeit, was sich auch in den Erfahrungsberichten der Auszubildenden widerspiegelt: Junge Menschen wie der 23-jährige Bashir Rahimi aus Afghanistan und die 43-jährige Sandra, eine Mutter von drei Kindern, haben ihren Passion in der Pflege gefunden und berichten begeistert von ihren Erlebnissen. Das Angebot der AWO Saarland umfasst nicht nur die Ausbildung zur Pflegefachkraft, sondern auch Berufe in der sozialen Arbeit wie Erzieher/-in und Heilerziehungspfleger/-in.
Ausbildung bei der AWO: Chancen für alle
Die AWO Akademie Saar bietet eine umfassende Ausbildungsplattform, die auf moderne Lehrmethoden und individuelle Betreuung setzt. Wie die AWO Akademie Saar berichtet, liegt der Schwerpunkt auf der generalistischen Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann. Diese vermittelt nicht nur fundiertes Wissen, sondern auch praxisnahe Fähigkeiten, um Menschen aller Altersgruppen eine hochwertige Pflege anbieten zu können. Die Ausbildung besteht aus einem Mix von theoretischen Unterrichtseinheiten und praktischen Einsätzen in verschiedenen Pflegeeinrichtungen, einschließlich Krankenhäusern und ambulanten Diensten.
Die Ausbildungsvergütung ist ansprechend und beinhaltet Zuschläge für Sonn- und Feiertage sowie eine Jahressonderzahlung. Übernahmechancen sind nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung hoch. Mit einem Tarifvertrag, Zusatzleistungen und Angeboten zur Weiterbildung zeigt sich die AWO Saarland als einer der größten Arbeitgeber in der Region und bietet motivierten jungen Menschen zahlreiche Perspektiven für ihre Zukunft.
Ein starkes Netzwerk
Die AWO Saarland legt großen Wert darauf, dass ihre Auszubildenden praktische Rückendeckung erhalten. Dazu stehen den jungen Talenten persönliche Ansprechpartner*innen sowie erfahrene Praxisanleiter*innen zur Seite. „Wir möchten, dass sich unsere Auszubildenden bei uns wohlfühlen und sich individuell entfalten können“, beschreibt Jodko die Philosophie der AWO.
In einer Welt, in der Fachkräfte im Bereich Pflege und soziale Arbeit immer gefragter werden, ist das Engagement der AWO ein starkes Signal für die Region. Abgerundet wird das Angebot durch Praktika, die es den zukünftigen Fachkräften ermöglichen, verschiedene Berufsfelder zu erkunden und so einen breiten Überblick über die Möglichkeiten in der sozialen Arbeit zu bekommen.
Die AWO Saarland bleibt somit nicht nur ein Ort für Ausbildung, sondern auch für persönliches Wachstum und eine erfüllende berufliche Zukunft.