Feierliches Bürgerfest in Saarbrücken: 35 Jahre Einheit gebührend gefeiert!
Bürgerfest in Saarbrücken zum Tag der Deutschen Einheit vom 2. bis 4. Oktober 2025 mit grossem Programm und Sicherheitsvorkehrungen.

Feierliches Bürgerfest in Saarbrücken: 35 Jahre Einheit gebührend gefeiert!
Am 3. Oktober 2025 ist der Tag der Deutschen Einheit ein buntes Fest in Saarbrücken, das mit Freuden und viel Enthusiasmus gefeiert wird. Anke Rehlinger, die Ministerpräsidentin des Saarlandes und Präsidentin des Bundesrats, eröffnete am Donnerstag die Feierlichkeiten und hievte das Bürgerfest in die Höhe, das über drei Tage hinweg zahlreiche Besucher anzieht. Die Stadt erstrahlt in Feierlaune und hat sich bestens vorbereitet, um den 35. Jahrestag der Deutschen Einheit gebührend zu zelebrieren. Ein großer Anziehungspunkt für die Menschen ist das vielfältige Programm mit über 600 Künstlern und rund 150 Ausstellern, das große Stars sowie lokale Talente präsentiert. Freizeitsnacks und Mitmachangebote wie ein Alkohol-Fahrsimulator bereichern die Feierlichkeiten, die die gute Stimmung zusätzlich heben.
Uwe Conradt, Oberbürgermeister von Saarbrücken, legte besonderen Wert auf die Bedeutung der deutsch-französischen Freundschaft. Diese wird nicht nur kulturell gefeiert, sondern auch durch den Besuch bedeutender Politiker unterstrichen; so wird auch der französische Staatspräsident Emmanuel Macron erwartet, begleitet von Bundeskanzler Friedrich Merz und weiteren hochrangigen Vertretern. Die Polizei meldete am ersten Tag des Festes einen ruhigen Ablauf ohne nennenswerte Vorkommnisse und eine hohe fünfstellige Besucherzahl. Eine vermutete Schlägerei stellte sich als lediglich verbale Auseinandersetzung heraus, was die Sicherheitskräfte erfreute.
Verkehr und Sicherheit während des Festes
Das Bürgerfest bringt jedoch nicht nur Freude, sondern auch einige Einschränkungen für Anwohner und Besucher mit sich. Die Innenstadt wurde in ein Festgelände umgewandelt, und es gelten umfangreiche Verkehrssperrungen. Die Straßen sind für den Autoverkehr gesperrt, Fahrräder und E-Roller dürfen das Festgelände nicht befahren. Taxis fahren jedoch normal, und Haltestellen sind außerhalb der gesperrten Zonen verfügbar. Die Polizei Saarland hat zusätzlich eine Sonderwache in der Innenstadt eingerichtet, die vom 2. bis zum 4. Oktober von 09:00 Uhr bis 01:00 Uhr besetzt ist. Die Adresse lautet Bahnhofstraße 22, 66111 Saarbrücken.
Um die Sicherheit während des Festes zu gewährleisten, wurden mehrere Maßnahmen ergriffen. So informiert die Polizei über Flugverbotszonen in Saarbrücken und Mettlach für Drohnen, die vom 2. bis zum 5. Oktober gelten. Die Öffentlichkeit wird aufgefordert, sich an die Regeln zu halten, da Verstöße gegen die Flugverbotszone gemäß § 62 LuftVG als Straftaten geahndet werden. Polizeiliche Drohnen werden zur Überwachung des Festgeländes eingesetzt, um ein sicheres Erlebnis für alle zu garantieren.
Zusätzliche Informationen für Anwohner
Die Vorbereitungen für das Fest begannen bereits am 27. September mit ersten Aufbauten, die bis zum 8. Oktober dauern werden. Anwohner sollten sich auf einige Änderungen einstellen, darunter Straßensperrungen und Einschränkungen bei Parkplätzen. Es wird empfohlen, Verkehrsschilder zu beachten und darauf zu achten, dass Fahrzeuge im Halteverbot kostenpflichtig abgeschleppt werden können. Der Zugang zu den Wohnungen bleibt zu Fuß jederzeit möglich, und im Falle abgeschleppter Fahrzeuge steht die Autosuche der Landeshauptstadt Saarbrücken bereit. Für besondere Fälle, wie medizinische Fahrten oder wichtige Lieferungen, können Anwohner unter bestimmten Bedingungen eine Zufahrt beantragen.
Für Fragen und Informationen während der Festtage steht eine Hotline zur Verfügung. Die Erreichbarkeiten sind Montag bis Freitag von 09:00 bis 15:00 Uhr, und für dringende Anliegen auch an den Festtagen bis 23:00 Uhr.
Insgesamt bietet das Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit in Saarbrücken ein aufregendes Programm und ein lebhaftes Miteinander, das sowohl Tradition als auch moderne Freude zelebriert.