Landkreis Rotenburg: Naturparadies und Großkreis im Herzen Niedersachsens!

Entdecken Sie den Landkreis Rotenburg (Wümme) in Niedersachsen: Fläche, Bevölkerung und einzigartige Naturvielfalt im Elbe-Weser-Dreieck.

Entdecken Sie den Landkreis Rotenburg (Wümme) in Niedersachsen: Fläche, Bevölkerung und einzigartige Naturvielfalt im Elbe-Weser-Dreieck.
Entdecken Sie den Landkreis Rotenburg (Wümme) in Niedersachsen: Fläche, Bevölkerung und einzigartige Naturvielfalt im Elbe-Weser-Dreieck.

Landkreis Rotenburg: Naturparadies und Großkreis im Herzen Niedersachsens!

Ein Überblick über den Landkreis Rotenburg (Wümme) zeigt, dass dieser regionale Schatz in Niedersachsen eine bemerkenswerte Fläche von 2.074,77 Quadratkilometern einnimmt. Dies macht ihn zum viertgrößten Landkreis in Niedersachsen und zum 28. größten von über 400 Kreisen in Deutschland. Ein interessanter Vergleich ist, dass der Landkreis nur 500 Quadratkilometer kleiner ist als das Saarland, das eine Gesamtfläche von 2.570 Quadratkilometern hat. Das berichtet die Kreiszeitung.

Die Einwohnerzahl des Landkreises Rotenburg beträgt etwa 168.000, was einer Dichte von rund 81 Einwohnern pro Quadratkilometer entspricht. Mit einer Nord-Süd-Ausdehnung von fast 100 Kilometern erstreckt sich der Landkreis im Herzen des Elbe-Weser-Dreiecks zwischen den Städten Hamburg und Bremen. Die Kreisstadt Rotenburg (Wümme) selbst zählt etwa 23.000 Einwohner und bietet ein breites Spektrum an Freizeitmöglichkeiten.

Vielfältige Natur und Freizeitmöglichkeiten

Der Landkreis Rotenburg (Wümme) ist für seine beeindruckende Naturvielfalt bekannt. Hier finden sich Hochmoore, Geestlandschaften, Heidelandschaften und uralte Wälder. Besonders die Flusslandschaften der Wümme und der Oste ziehen Naturliebhaber und Aktivurlauber an. Die Region eignet sich hervorragend für Wanderer und Radfahrer; mit den NORDPFADE Qualitätswanderwegen und über 40 spannenden Themenrouten für Radfahrer ist für jeden etwas dabei. Wassersportfreunde kommen ebenfalls auf ihre Kosten, sei es beim Paddeln auf der Wümme oder auf der Oste.

Ein zusätzliches Highlight ist der zweitgrößte See Niedersachsens, der seinen Besuchern Erholung pur bietet. Die natürliche Schönheit und die vielseitigen Aktivitätsmöglichkeiten machen den Landkreis zu einem beliebten Ziel für Outdoor-Enthusiasten und Naturfreunde.

Geschichte und wirtschaftliche Entwicklung

Der Landkreis hat eine bewegte Geschichte. Er entstand 1977 aus der Fusion der ehemaligen Landkreise Bremervörde und Rotenburg/Hannover. Diese Region war einst Teil des Territoriums Bremen-Verden. Historische Ereignisse, darunter die Kämpfe im Dreißigjährigen Krieg und die Integration in das Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg, prägen die Identität des Landkreises bis heute. In der Nachkriegszeit kam es zu einem Zuzug von Flüchtlingen, was die soziale Struktur des Landkreises nachhaltig beeinflusste.

In wirtschaftlicher Hinsicht ist der Landkreis breit aufgestellt. Zu den wichtigsten Sektoren zählen das Nahrungsmittelgewerbe, der Gesundheitssektor sowie das Handwerk und die Logistik. Aktuell liegt die Arbeitslosenquote bei 4,0 % (Stand: Juli 2024), was auf eine stabile wirtschaftliche Lage hindeutet. Die Verkehrsanbindung ist dank der A1 und verschiedenen Bundesstraßen sowie Eisenbahnverbindungen nach Hamburg, Bremen und Hannover gut ausgebaut.

Kultur und Freizeitgestaltung

Kulturell hat der Landkreis ebenfalls einiges zu bieten. Veranstaltungen wie das Hurricane-Open-Air-Festival und die Tarmstedter Ausstellung ziehen viele Besucher an. Sehenswürdigkeiten wie jüdische Friedhöfe, historische Kirchen und abwechslungsreiche Museen machen die Region zu einem lohnenden Ziel für Kulturinteressierte. Naturschutzgebiete schützen die wertvollen Biotope, mit insgesamt 32 ausgewiesenen Naturschutzgebieten (Stand: Februar 2017).

Die Kreisstadt Rotenburg (Wümme) ist nicht nur Zentrum der Verwaltung, sondern auch ein kultureller Knotenpunkt, der durch Partnerschaften mit Städten aus Frankreich, Großbritannien und Polen international einiges zu bieten hat. Dies alles macht den Landkreis Rotenburg (Wümme) zu einem spannenden Ort zum Leben, Arbeiten und Entdecken.

Dieser Standort mit seiner reichen Geschichte und Natur ist nicht nur ein wichtiger Teil Niedersachsens, sondern auch ein Ort, der sowohl seinen Einwohnern als auch Besuchern viel zu bieten hat. Weitere Informationen zur Entwicklung der Bevölkerung im Landkreis sind in der Statistischen Erhebung zu finden.

Wer den Landkreis Rotenburg (Wümme) noch nicht erkundet hat, sollte dies bald nachholen – hier gibt es definitiv viel zu entdecken!

Für vertiefte Einblicke zur Verwaltung und den letzten Entwicklungen empfehlen wir einen Blick auf die Informationen der Wikipedia-Seite.