Notfalldienste am 26. Juni: Apotheken im Landkreis Merzig-Wadern bereit!

Am 26.06.2025 bieten Apotheken im Landkreis Merzig-Wadern Notdienste an. Erfahren Sie, wo und wie Sie medizinische Hilfe erhalten.

Am 26.06.2025 bieten Apotheken im Landkreis Merzig-Wadern Notdienste an. Erfahren Sie, wo und wie Sie medizinische Hilfe erhalten.
Am 26.06.2025 bieten Apotheken im Landkreis Merzig-Wadern Notdienste an. Erfahren Sie, wo und wie Sie medizinische Hilfe erhalten.

Notfalldienste am 26. Juni: Apotheken im Landkreis Merzig-Wadern bereit!

Ein schöner Sommertag in Merzig-Wadern! Aber was passiert, wenn sich plötzlich eine kleine medizinische Notlage ergibt? Keine Sorge, denn auch heute, am 26. Juni 2025, steht im Landkreis Merzig-Wadern die medizinische Versorgung außerhalb der üblichen Sprechzeiten bereit. Mit einem gut sortierten Apotheken-Notdienst ist für alle, die dringend Hilfe benötigen, gesorgt.

Im Rahmen des Notdienstes stehen heute folgende Apotheken für Sie bereit:

  • Fuchs-Apotheke, Bahnhofstr. 27, 66663 Merzig, geöffnet von 26.06.2025, 08:00 Uhr bis 27.06.2025, 08:00 Uhr, Telefon: 06861/73111
  • Limberg-Apotheke, Saarstraße 2, 66798 Wallerfangen, geöffnet von 26.06.2025, 08:00 Uhr bis 27.06.2025, 08:00 Uhr, Telefon: 06831/61777
  • Limbacher-Apotheke, Dorfstraße 138, 66839 Schmelz-Limbach, geöffnet von 26.06.2025, 08:00 Uhr bis 27.06.2025, 08:00 Uhr, Telefon: 06887/6767
  • Rats-Apotheke, Lessingstr. 3, 54329 Konz, geöffnet von 26.06.2025, 08:30 Uhr bis 27.06.2025, 08:30 Uhr, Telefon: +49 6501 3131

Diese Informationen wurden über das offizielle Gesundheitsportal der deutschen Apothekerinnen und Apotheker sowie der Kassenärztlichen Bundesvereinigung bereitgestellt, wodurch sichergestellt ist, dass die Angaben verlässlich sind, wie news.de berichtet.

Bereitschaftsdienst für akute Beschwerden

Zusätzlich zum Apotheken-Notdienst können Bürgerinnen und Bürger bei akuten, jedoch nicht lebensbedrohlichen Beschwerden auf den kassenärztlichen Bereitschaftsdienst zurückgreifen, der unter der Rufnummer 116 117 erreichbar ist. Hier stehen Ärzte bereit, um in dringenden Fällen außerhalb der regulären Sprechzeiten entsprechende Hilfe zu leisten.

Die Notdienste der Apotheken sind gesetzlich festgelegt, sodass im Bedarfsfall verlässliche Unterstützung zur Verfügung steht. Dies ist besonders wichtig, denn in ländlichen Gebieten gibt es oft nicht so viele offene Apotheken wie in der Stadt, wo etwa jede zehnte Apotheke während der Nacht oder an Feiertagen einen Notdienst anbietet. Eine gute Übersicht zu den Notdienst-Apotheken können Sie auch auf apotheken-umschau.de erhalten.

Tipps für die Notfallversorgung

Um die nächstgelegene Notdienst-Apotheke zu finden, können einfach Ort oder Postleitzahl in das Suchfeld auf der Website aponet.de eingeben. Die Ergebnisse werden auf einer Karte angezeigt, und die erweiterte Suche ermöglicht genauere Suchkriterien. Das Schöne: Diese Suche kann auch für Daten bis zu zwei Wochen im Voraus durchgeführt werden.

Denken Sie daran, dass die Notdienstgebühr von 2,50 Euro während bestimmter Zeiten anfallen kann. Wer ein „noctu“-vermerktes Rezept hat, kann sich sogar die Gebühren von der Krankenkasse erstatten lassen. Gut zu wissen, wenn der erste Hilfe-Einsatz doch mal teurer wird als gedacht!

Für alle unterwegs, die schnell nach einer Apotheke suchen möchten, ist die App „Apotheke vor Ort“ eine praktische Lösung. Damit lässt sich einfach und schnell die nächste Notdienst-Apotheke finden. Die App ist kostenlos im App Store und bei Google Play erhältlich und zeigt auch den Anfahrtsweg zur Apotheke an.

In Notsituationen ist es beruhigend zu wissen, dass die Versorgungsinfrastruktur greift und die Menschen in der Region stets gut betreut werden. Wir danken unseren Apothekerinnen und Apothekern für ihren unermüdlichen Einsatz auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten!