Mit dem Deutschlandticket nach Paris: Sommer-Aktion für Junge!

Jugendliche aus Baden-Württemberg, Saarland und Rheinland-Pfalz reisen im Juli und August 2025 mit dem Deutschlandticket nach Frankreich.

Jugendliche aus Baden-Württemberg, Saarland und Rheinland-Pfalz reisen im Juli und August 2025 mit dem Deutschlandticket nach Frankreich.
Jugendliche aus Baden-Württemberg, Saarland und Rheinland-Pfalz reisen im Juli und August 2025 mit dem Deutschlandticket nach Frankreich.

Mit dem Deutschlandticket nach Paris: Sommer-Aktion für Junge!

Reisen, das sorgt immer für Aufregung! In den Sommermonaten Juli und August 2025 haben junge Leute aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland die großartige Möglichkeit, ihre Nachbarn in Frankreich zu besuchen – und das zum echten Schnäppchenpreis. Südwest24 berichtet, dass Jugendliche und junge Erwachsene unter 28 Jahren mit dem Deutschlandticket nach Paris und anderen Zielen in der französischen Région Grand Est reisen können. Damit öffnet sich nicht nur die Türen zu neuen Abenteuern, sondern auch die Möglichkeit, nachhaltig und umweltfreundlich zu reisen.

Erlaubt sind sowohl das Deutschlandticket als auch das D-Ticket JugendBW, die den Reisenden in Deutschland das freie Fahren mit Regional-, S-Bahnen und Bussen ermöglichen. In Frankreich dürfen sie die TER-Fluo-Züge in Anspruch nehmen, die die Verbindung nach Paris Gare de l’Est gestalten. Wichtig zu beachten: Für bestimmte Verbindungen, insbesondere von Straßburg und Mulhouse nach Paris, ist eine kostenlose Reservierung über SNCF Connect erforderlich.

Grüne Mobilität fördern

Die Initiative verfolgt gleich mehrere Ziele. Neben der Förderung der grenzüberschreitenden Mobilität möchte man auch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Wer unter 28 Jahren ist und in einer der genannten Regionen wohnt, kann nicht nur einfach in den Zug steigen, sondern auch noch umweltbewusst reisen. Auf diese Weise wird nicht nur das Miteinander gefördert, sondern auch die Freude am Entdecken neuer Kulturen und Landschaften geweckt.

Die Teilnahme ist auch für junge Menschen aus der Region Grand Est möglich, und das alles, ohne tief in die Tasche greifen zu müssen. In Deutschland kann man mit dem Ticket die IRE, RE, RB und S-Bahnen und sogar Busverbindungen nutzen. In Frankreich hingegen sind die TER-Fluo-Züge kostenlos! Über die Zusammenlegeaktion wurde bereits 2024 informiert, wovon mehr als 11,4 Milliarden Fahrgäste im letzten Jahr profitiert haben. Zukunftsnetzwerk ÖPNV hebt hervor, dass dieses Projekt ein ganzheitliches Erlebnis für unterwegs bietet – nicht nur für die Reisenden, sondern auch für die Umwelt.

Wichtige Details für Reisende

Ein paar Punkte sollte man nicht vergessen: Die Gültigkeit des Deutschlandtickets beträgt 58 Euro und gilt nicht für den Fernverkehr wie TGV oder Stadtbetriebe wie Bus und U-Bahn. Auch in der Straßenbahn von Kehl nach Straßburg müssen Reisende auf die Regionalbahn RB 25 zurückgreifen. Das wird für viele eine nützliche Information sein, um Missverständnisse zu vermeiden. Zudem muss immer ein gültiger Ausweis mit einem Adressnachweis mitgeführt werden!

Die Kooperationspartner haben bereits angekündigt, dass sie beabsichtigen, dieses attraktive Angebot auch in den kommenden Jahren weiterzuführen. Damit sind die Chancen groß, dass auch künftige Generationen von dieser grenzüberschreitenden Mobilität profitieren können. ZDF erzählt von der Beliebtheit des Deutschlandtickets, das nicht nur für Reisen innerhalb Deutschlands interessant ist, sondern auch zahlreiche grenznahe Ausflüge, wie nach Wissembourg in Frankreich, ermöglicht.

Wer noch nicht mit dem Kauf des Deutschlandtickets begonnen hat, hat jetzt die Möglichkeit, günstig in die Sommermonate zu starten. Wer ein gutes Händchen hat, kann sich schnell auf den Weg nach Paris und weit darüber hinaus machen. Packen wir also die Koffer – ein neues Abenteuer wartet!