Kostenlose Gedankengang -Tour: Demenz verstehen im St. Wendeler Land!

Kostenlose Gedankengang -Tour: Demenz verstehen im St. Wendeler Land!
Das Demenz-Netzwerk lädt am Freitag, den 13. Juni, zu einer besonderen Veranstaltung ein – einer kostenlosen „Gedankengang“-Tour im malerischen St. Wendeler Land. Diese Initiative soll Informationen über Demenz vermitteln und richtet sich sowohl an interessierte Bürger als auch an Angehörige von Menschen mit Demenz. Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Projekt „Das Saarland lebt gesund“ organisiert und startet um 14 Uhr am Parkplatz des Keltenparks in Nonnweiler-Otzenhausen.
Interessierte können sich auf eine geführte Tour freuen, die nicht nur informativ ist, sondern auch aktiv gestaltet werden kann. Die Wanderung ist rollatorbefahrbar, und während der Tour sind zahlreiche Übungen zur Sinnesanregung sowie Gedächtnistraining inkludiert. Ein Höhepunkt wird die Einkehr im Café Keltenpark nach der Wanderung sein, wo die Teilnehmer in entspannter Atmosphäre zusammenkommen können. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenlos, dennoch ist eine vorherige Anmeldung beim Seniorenbüro des Landkreises Sankt Wendel erforderlich. Anmeldungen können telefonisch unter (06851) 8015201 oder per E-Mail an seniorenbuero@lkwnd.de vorgenommen werden, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Nähere Informationen darüber bietet Nonnweiler Aktuell.
Verständnis und Unterstützung
Das Wichtigste an Veranstaltungen wie dieser ist, dass sie helfen, Berührungsängste abzubauen und das Tabu rund um das Thema Demenz zu brechen. Das Bundesseniorenministerium hat aus diesem Grund ein Wissens- und Hilfenetzwerk ins Leben gerufen, das sich gezielt mit Fragen und Informationen rund um Demenz auseinandersetzt. Dieses Netzwerk fördert die aktive Teilnahme von Menschen mit Demenz am sozialen Leben und bietet eine wichtige Orientierung. Informationen können auf der zentralen Online-Plattform „Wegweiser Demenz“ nachgelesen werden, die auch Beratung und Austausch über Internetforen ermöglicht. Ein besonderes Serviceangebot stellt das Alzheimer-Telefon dar, das Betroffenen und Angehörigen in schwierigen Zeiten zur Seite steht. Wer Fragen zu Alzheimer, Diagnose, Krankheitsverlauf oder Therapie hat, kann geschulte Sozialarbeiter kontaktieren. Kontaktinfos und weitere Details finden Sie auf der Webseite des Bundesseniorenministeriums.
Die „Gedankengang“-Tour in Nonnweiler ist also nicht nur eine Wanderung, sondern auch ein Schritt in Richtung einer offeneren Gesellschaft, die bereit ist, über Demenz zu reden und Betroffenen Unterstützung zu bieten. Jeder von uns kann dazu beitragen, dass Menschen mit Demenz nicht ausgeschlossen werden und sie aktive, erfüllte Leben führen können. Seien Sie Teil dieser wichtigen Initiative!