Rückrufalarm: Gefährliche STEC-Bakterien in Wilhelm Brandenburgs Salami!
Rückruf von "Genießer Salami im Pfeffermantel" wegen STEC-Bakterien in Saarland. Erfahren Sie, wie Sie betroffen sind.

Rückrufalarm: Gefährliche STEC-Bakterien in Wilhelm Brandenburgs Salami!
In den letzten Tagen hat eine besorgniserregende Meldung die Runde gemacht: Die Qualitätsmetzgerei Wilhelm Brandenburg ruft ihre „Genießer Salami im Pfeffermantel“ zurück. Betroffen sind 80-Gramm-Packungen mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 15.10.2025 und 23.10.2025. Der Rückruf wurde aufgrund des Nachweises der gefährlichen Bakterienart Escherichia coli (STEC) ausgesprochen, die das gefährliche Shigatoxin bildet. Laut SR kann der Verzehr zu schweren gesundheitlichen Problemen wie Durchfall, Bauchschmerzen und sogar akutem Nierenversagen (HUS) führen.
Diese Salami wurde in mehreren Supermärkten im Saarland vertrieben, darunter Rewe, Penny, Wasgau und Nahkauf. Kunden sollten die betroffenen Produkte unverzüglich aus dem Verkauf zurückbringen. Auch ohne Kassenbon wird der Kaufpreis erstattet. Die Chargennummer, die für die Identifikation wichtig ist, lautet 4337256974257. Besonders gefährdet sind Kinder, ältere Menschen und Menschen mit geschwächtem Immunsystem, die ein höheres Risiko für schwerwiegende Komplikationen tragen können, wie etwa hämolytisch-urämisches Syndrom oder neurologische Störungen. Produktwarnung.eu betont die Dringlichkeit, das Produkt nicht zu verzehren und bei Symptomen einen Arzt aufzusuchen.
Gesundheitliche Risiken und Warnhinweise
Die Symptome einer Infektion mit STEC können von leichten Magenbeschwerden bis hin zu ernsthaften Erkrankungen reichen. Gesundheitsexperten raten dazu, bei Anzeichen wie blutigem Durchfall oder hohem Fieber unverzüglich ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen und unbedingt auf den Verzehr der Salami hinzuweisen. Lebensmittelwarnung.de erläutert, dass solche Rückrufe oft zur Vorsorge durchgeführt werden, auch wenn nicht immer eine akute Gefahr für Verbraucher besteht. Allerdings sollte man die Rückrufe ernst nehmen, besonders wenn es um kontaminierte Lebensmittel geht.
Es ist nicht das erste Mal, dass die Metzgerei Wilhelm Brandenburg mit Rückrufen konfrontiert ist. Bereits in den vergangenen Monaten gab es mehrere Rückrufe wegen ähnlicher Kontaminationen. Dieser Umstand wirft einen Schatten auf das Vertrauen in die Sicherheit der Lebensmittelproduktion und unterstreicht die Notwendigkeit einer strengen Überwachung der Lebensmittelqualität.
Für die Verbraucher gibt es Ratschläge, wie sich von Rückrufen betroffene Produkte erkennen lassen: Die wichtigsten Identifikationsmerkmale sind die Chargen- oder Losnummern, die auf den Verpackungen aufgedruckt sind. Bei Unklarheiten sollten sich Verbraucher direkt an die Herstellerhotline wenden. Die Telefonnummer für den Kundenservice von Stockmeyer lautet 05426 / 82-580.
In einer Zeit, in der Lebensmittelwarnungen zunehmend an Bedeutung gewinnen, ist es wichtig, wachsam zu bleiben und sich regelmäßig über mögliche Rückrufe zu informieren. Sei es über die Meldungen in den Medien oder durch offizielle Plattformen wie lebensmittelwarnung.de, um auf der sicheren Seite zu sein und die Gesundheit der Familie zu schützen.