Peter Bolliger: Vom Sofa zum Marathonhelden – Ein Sommer voller Herausforderungen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Peter Bolliger läuft 26 Marathons in 26 Tagen, um Spenden für Projekte in Nicaragua, Ghana und Indien zu sammeln.

Peter Bolliger läuft 26 Marathons in 26 Tagen, um Spenden für Projekte in Nicaragua, Ghana und Indien zu sammeln.
Peter Bolliger läuft 26 Marathons in 26 Tagen, um Spenden für Projekte in Nicaragua, Ghana und Indien zu sammeln.

Peter Bolliger: Vom Sofa zum Marathonhelden – Ein Sommer voller Herausforderungen!

Peter Bolliger ist zurück und hat sich großen Zielen verschrieben! Der in Emmenbrücke LU lebende Marathonläufer hat sich einer gewaltigen Herausforderung gestellt: Die Charity Challenge 26. In 26 Tagen will er 26 Marathons in allen 26 Kantonen der Schweiz laufen – ein Unternehmen, das gleichzeitig sportlichen Ehrgeiz und sozialen Zweck vereint. Mittlerweile sind es bereits mehr als zwei Monate, seit die Herausforderung am 7. Juli 2025 gestartet wurde.

Gemeinsam mit seiner Frau Rebecca, die ihn liebevoll unterstützt, sitzt Peter auf dem Sofa, während sie ihm die Recovery Boots anlegt. Ihre Unterstützung ist für ihn von unschätzbarem Wert, besonders nach den intensiven Lauftagen. „Der Sommer war voller Begegnungen, die normalerweise nur online stattfinden. Und einer der schönsten Tage war, als mich Rebecca über den Brünig überraschte“, erzählt er stolz.

Von Spenden und Zielen

Sein ursprüngliches Spendenziel war im ersten Schritt optimistisch auf CHF 26’000 festgelegt, doch nun sieht es so aus, als könnte sich der Betrag verdoppeln. Das neu angepeilte Ziel liegt bei CHF 52’000, und selbst die magische Grenze von CHF 100’000 ist in Sichtweite. Aktuell zeigt der Spendenstand jedoch noch CHF 0 seit Beginn der Challenge. „Es bleibt noch viel zu tun“, gibt Peter zu.

Die gesamte Aktion hat zum Ziel, Menschen in Nicaragua, Ghana und Indien Zugang zu Essen und Recycling zu ermöglichen. Wenn er sein Spendenziel erreicht, wird Peter eines der genannten Länder besuchen und seine Erlebnisse virtuell teilen. Bei einem Höhepunkt seiner Challenge können Teilnehmer die Herausforderung durch ihre Spenden aktiv beeinflussen – sei es durch Müllsammeln während des Laufs, die Begleitung durch andere oder besondere Dankeserwähnungen für größere Beträge. Die komplette Spende fließt direkt in die Projekte von Buy Food with Plastic, die damit bereits nennenswerte Fortschritte erzielt haben.

Ein Blick hinter die Kulissen

Die Organisation arbeitet daran, in Nicaragua eine große Recyclinganlage zu schaffen, um eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft zu fördern. Ziel ist es, Menschen die Möglichkeit zu geben, ihre warme Mahlzeit mit Plastikflaschen zu bezahlen. „Das ist ein großes Ziel, und wir gehen den Schritt für Schritt“, beschreibt Peter seine Motivation, solche Projekte zu unterstützen. Die damit verbundenen Infrastrukturen, wie Sammelcontainer und lokale Manufakturen, sind essenziell, um langfristige Auswirkungen zu erzielen.

Die Route von Peters Marathon-Challenge ist bereits auf seinen Social-Media-Kanälen bekannt gegeben worden. Dabei wird jede Etappe des Weges nicht nur sportlich, sondern auch informativ gestaltet. Das Ziel ist klar: Menschen zusammenzubringen und Bewusstsein für Umwelt- und Lebensmittelsicherheit zu schaffen.

Peter Bolliger bleibt also nicht nur ein beeindruckender Sportler, sondern wird auch immer mehr zu einem überraschend effektiven Botschafter für sozialen Wandel. Wie sich seine Verwandlung durch Plattformen wie TikTok in sein Leben ausgewirkt hat, zeigt, wie neue Medien das Engagement für gute Zwecke verstärken können. Bleiben wir also dran und schauen, wie es weitergeht!

So, liebe Leser:innen, wer weiß, vielleicht bringt die nächste Challenge ja noch so manche Überraschung auf den Tisch? Klar ist, dass Peter Bolliger mit seiner unermüdlichen Energie und seiner sportlichen Leidenschaft ein gutes Händchen für seine Projekte hat!