Entdecken Sie die Römer-Lippe-Route: 480 km Natur und Geschichte!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Entdecken Sie die Römer-Lippe-Route: 295 km Radvergnügen in NRW, von Detmold nach Xanten, durch historische Landschaften.

Entdecken Sie die Römer-Lippe-Route: 295 km Radvergnügen in NRW, von Detmold nach Xanten, durch historische Landschaften.
Entdecken Sie die Römer-Lippe-Route: 295 km Radvergnügen in NRW, von Detmold nach Xanten, durch historische Landschaften.

Entdecken Sie die Römer-Lippe-Route: 480 km Natur und Geschichte!

NRW erfreut sich immer größerer Beliebtheit bei Radfahrerinnen und Radfahrern, und das nicht ohne Grund. Mit der Römer-Lippe-Route bietet das Bundesland einen beeindruckenden Radweg, der sowohl Natur- als auch Geschichtsliebhaber anspricht. Diese 295 Kilometer lange Strecke beginnt am bekannten Hermannsdenkmal in Detmold und zieht sich bis zur Römerstadt Xanten entlang der malerischen Lippe. Wie Ruhr24 hervorhebt, können Abenteurer hier allerlei Sehenswürdigkeiten entdecken, von archäologischen Stätten bis hin zu historischen Städten.

Bist du ein Fan von entspannenden Radtouren? Die Römer-Lippe-Route hat auch für dich einiges zu bieten! Mit einer überwiegend flachen Strecke ist die Radroute ideal für alle, die Radfahren als Erholung und nicht als Herausforderung sehen. Nur in den ersten 30 Kilometern erwarten einige spürbare Steigungen, berichtet Radrevier Ruhr. Die Strecke ist zudem gut ausgeschildert, mithilfe rot-weißer Schilder mit dem ikonischen Piktogramm eines römischen Soldatenhelms.

Thematische Wegeschleifen für jeden Geschmack

Ein besonderes Highlight der Route sind die zwölf thematischen Wegeschleifen, die zusätzliche 184 Kilometer umfassen. Diese Schleifen ermöglichen es Radfahrenden, spezifische Themen wie Römerkultur oder Wassererlebnisse zu erkunden. Ein Beispiel ist die „Boker-Kanal“-Schleife, die über 14 Kilometer entlang des gleichnamigen Kanals verläuft. Der Boker Kanal selbst gilt als bedeutendes westfälisches Kulturdenkmal, das 1853 in Betrieb genommen wurde.

Ein weiteres interessantes Erlebnis bietet die „Römerspuren“-Schleife, die über 39 Kilometer zwischen Dorsten und Wesel führt. Hier erhalten Radfahrer spannende Einblicke in das Leben der römischen Legionäre, ganz nach dem Motto „Entdecken und Lernen“. Weitere Informationen zu diesen Wegeschleifen und der gesamten Route sind auf den entsprechenden Webseiten verfügbar, wie auch auf der Seite des ADAC.

Ein Paradies für Naturfreunde

Insbesondere Radfahrer, die die natürliche Schönheit der Region schätzen, werden die Auenlandschaften und die vielfältige Flora und Fauna an einem Abschnitt bei Marl lieben. Hier wird eine Aussichtsplattform eingerichtet, die einen atemberaubenden Blick auf die Umgebung bieten soll.

Die Römer-Lippe-Route ist nicht nur eine ausgezeichnete Möglichkeit, die Landschaften Nordrhein-Westfalens zu erkunden, sondern auch eine kulturelle Reise durch die Geschichte der Region. Egal ob für eine lange Tour oder einen kurzen Ausflug, diese Route setzt ganz neue Maßstäbe für den Freizeitsport im Freien. Für alle, die auf der Suche nach einem tollen Radabenteuer mit einem Hauch von Geschichte sind, ist die Römer-Lippe-Route definitiv einen Besuch wert!