Saarbrücken feiert Einheit: Straßensperrungen und Künstler im Anmarsch!
Saarbrücken feiert den Tag der Deutschen Einheit vom 2. bis 4. Oktober 2025 mit Straßensperrungen und vielfältigen Veranstaltungen.

Saarbrücken feiert Einheit: Straßensperrungen und Künstler im Anmarsch!
Das Saarland wird in diesem Jahr zum Schauplatz der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit. Vom 2. bis 4. Oktober 2025 verwandelt sich die Innenstadt von Saarbrücken in ein lebhaftes Festgelände mit über 600 Künstlern auf etwa 20 Bühnen und rund 150 Ausstellern. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren und bringen nicht nur ein spannendes Programm, sondern auch einige Veränderungen für Anwohner, Pendler und Besucher mit sich.
Wie SR.de berichtet, wird die Kernstadt zwischen der Bismarck- und der Wilhelm-Heinrich-Brücke durch Festzelte, Bühnen und Stände stark beeinträchtigt. Einige der wichtigsten Straßen sind bereits betroffen. Die Franz-Josef-Röder-Straße und die Mainzer Straße sind gesperrt, während die Wilhelm-Heinrich-Brücke von Mittwoch bis Sonntag für den Verkehr komplett stillgelegt wird. Auch die Bismarckbrücke wird ab Mittwochabend nur einseitig befahrbar sein.
Wichtige Informationen für Anwohner
Die Einschränkungen beginnen bereits vor den Festtagen, denn Aufbauten für das Fest sind seit dem 27. September zu beobachten. Der Abbau wird bis zum 8. Oktober dauern. Hier erfahren Betroffene, dass die Zugangsmöglichkeiten zu Fuß immer gewährleistet sind, doch Autos müssen in Seitenstraßen oder auf eigenen Grundstücken parken. Für rund 7000 Anlieger-Haushalte gab es bereits umfassende Informationen per Post.
Für medizinische Notfälle, wie die Beförderung von Dialyse-Patienten, sowie für Pflegedienste und wichtige Lieferungen gibt es spezielle Zufahrtsgenehmigungen. Eine Hotline unter 0681-501-1025 steht an mehreren Tagen während der Vorbereitungen und der Festtage zur Verfügung, um Fragen zu beantworten.
Verkehrsanbindung und Sonderangebote
Um den zu erwartenden Besucheransturm bestmöglich zu bewältigen, wird es für die Feierlichkeiten ein kostenloses Bus- und Bahnfahren im Saarland geben. An den Festtagen wird es zahlreiche Sonderfahrten geben, um den Umstieg vom Auto auf den öffentlichen Nahverkehr zu fördern. Tagesschau.de listet dazu sechs Expressbuslinien auf, die direkt nach Saarbrücken fahren. Diese haben nicht nur eine hohe Nachfrage, sondern bieten auch eine hervorragende Alternative zu den ehe schon stark frequentierten Straßen.
- X22: Wadern – Lockweiler – Krettnich – Primstal – Saarbrücken (gleiche Rückfahrt)
- X33: Saarbrücken – Elversberg – Furpach – Ludwigsthal – Kohlhof – Elversberg – Saarbrücken
- X44: Saarbrücken – Felsberg – Ittersdorf – Wallerfangen – Beaumarais – Saarbrücken
- X55: Saarbrücken – Ensheim – Erfweiler-Ehlingen – Gersheim – Walsheim (gleiche Rückfahrt)
- X66: Theley – Tholey – Hasborn – Bergweiler – Sotzweiler – Saarbrücken
- X77: Freisen – Ostertal – Hangard – Saarbrücken (gleiche Rückfahrt)
Darüber hinaus werden spezielle Park & Ride-Plätze eingerichtet, um die Anreise zu erleichtern. Die Universität des Saarlandes wird am 3. und 4. Oktober ein zentraler Anlaufpunkt sein, ebenso wie das Industriegebiet Süd und Globus Völklingen. Eine gute Möglichkeit, um den Feierlichkeiten entspannt entgegenzusehen und die Parkproblematik zu umgehen.
Wir dürfen auf ein großartiges Event gespannt sein, das nicht nur die Kultur der Stadt feiern wird, sondern auch die Gastfreundschaft der Saarländer in vollem Maße zur Geltung bringt.