Saarland erhält 10 Mio. Euro für innovative Gründungsoffensive!

Saarland erhält 10 Mio. Euro für innovative Gründungsoffensive!
Am 10. Juli 2025 gab es großartige Neuigkeiten aus dem Saarland: Das Projekt „Southwest X – The Bridge to Innovation“ hat den bundesweiten Leuchtturmwettbewerb „Startup Factories“ gewonnen und erhält dafür bis zu 10 Millionen Euro Bundesförderung. Dies wurde während einer festlichen Preisverleihung in Berlin bekanntgegeben, in der Katherina Reiche, die Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, den Preis übergab. Ziel dieses innovativen Projekts ist es, das Zusammenspiel von Forschung und Wirtschaft zu stärken und ein florierendes Ökosystem für technologieorientierte Unternehmensgründungen auszubauen. Saarland.de berichtet, dass …
Wirtschaftsminister Jürgen Barke und Ministerpräsidentin Anke Rehlinger gratulierten dem Konsortium zu diesem Erfolg. Es wird erwartet, dass durch das Projekt in den kommenden fünf Jahren insgesamt rund 22,5 Millionen Euro zur Verfügung stehen, bestehend aus 10 Millionen Euro Bundesmitteln und 12,5 Millionen Euro privaten Mitteln. Der Wissenschafts- und Finanzminister Jakob von Weizsäcker hob den Brückenschlag zwischen den Partnern im Saarland und der WHU in Rheinland-Pfalz hervor.
Das Konzept im Detail
Das Konzept „Southwest X“ setzte sich gegen 14 andere Finalisten durch und hat das Potenzial, die Gründungslandschaft im Saarland nachhaltig zu verändern. Ralf Zastrau, Direktor Entrepreneurship der Universität des Saarlandes, betonte die Bedeutung einer Plattform für skalierbare Gründungsvorhaben. Mit Beteiligungen von Forschungseinrichtungen aus dem Saarland, Rheinland-Pfalz sowie Hochschulpartnern aus Frankreich und Luxemburg wird hier grenzenlos gedacht. Zudem leisten lokale Institutionen wie die IHK Saarland und private Unterstützer ihren Beitrag.
Ein wichtiger Erfolgsfaktor ist das Engagement der privaten Partner, die mit 12,5 Millionen Euro in das Projekt investieren. Der Saar-Inkubator, der bereits 2024 mit 10 Millionen Euro aus dem Transformationsfonds unterstützt wurde, ist ein weiterer Baustein zur Beschleunigung des Transfers von Forschung in die Wirtschaft und zur Begleitung innovativer Gründerteams.
Der Rahmen des Wettbewerbs
Der EXIST-Leuchtturmwettbewerb „Startup Factories“ wurde von der Bundesregierung ins Leben gerufen, um die Anzahl und Qualität wissensbasierter Ausgründungen im deutschen Start-up-Ökosystem im nächsten Jahrzehnt zu steigern. Am 10. Juli wurden insgesamt zehn EXIST Startup Factories prämiert, die sich durch enge Kooperationen zwischen Wissenschaft, Forschung und der Privatwirtschaft auszeichnen. Die Factories sollen Innovationen nicht nur fördern, sondern auch privatwirtschaftlich verwalten. Startup Factories berichtet, dass …
Diese Initiative extern zu gestalten, kann langfristig auch durch Förderprogramme wie das EXIST-Gründungsstipendium unterstützt werden. Dieses Programm richtet sich an Studierende, Absolventen und Wissenschaftler und fördert die Entwicklung innovativer Geschäftsideen mit guten kommerziellen Erfolgsaussichten. Die Unterstützung erfolgt über einen Zeitraum von zwölf Monaten und hilft dabei, potenzielle Businesspläne zu erstellen und die Geschäftsidee auf den Markt zu bringen. Solche Maßnahmen sind entscheidend für den Ausbau eines lebendigen und dynamischen Start-up-Ökosystems in Deutschland.
Insgesamt zeigt der Erfolg des Projekts „Southwest X“, welches durch das Engagement von Partnern aus Wirtschaft und Forschung getragen wird, wie wichtig es ist, diese Schnittstellen zu fördern. Der Blick auf die nächsten Jahre lässt hoffen, dass weitere innovative Ideen und Unternehmen aus der Region hervorgehen werden, die nicht nur lokal, sondern auch überregionale Strahlkraft entfalten können. Die saarländische Innovationsstrategie wird durch solche Initiativen maßgeblich gestärkt.