Große Typisierungsaktion in Saarlouis: Gemeinsam für Melanies Leben!

In Saarlouis benötigt die 43-jährige Melanie dringend Stammzellenspender. Typisierungsaktion am 5. Juli im Stadtgarten. Helfen Sie jetzt!

In Saarlouis benötigt die 43-jährige Melanie dringend Stammzellenspender. Typisierungsaktion am 5. Juli im Stadtgarten. Helfen Sie jetzt!
In Saarlouis benötigt die 43-jährige Melanie dringend Stammzellenspender. Typisierungsaktion am 5. Juli im Stadtgarten. Helfen Sie jetzt!

Große Typisierungsaktion in Saarlouis: Gemeinsam für Melanies Leben!

Ein Leben als Abenteuer – das führte Melanie, 43 Jahre alt aus Saarlouis, bis zu einem schicksalhaften Tag beim Stadtfest, als sie plötzlich zusammenbrach. Die Diagnose: akute Leukämie. Seit diesem Tag kämpft sie auf der onkologischen Station um ihr Leben und braucht jetzt dringend unsere Hilfe. Melanie ist eine lebensfrohe Person, die gerne reist und ihren Sohn bei den Spielen der SV Elversberg unterstützt. Doch nun liegt ihre Zukunft an einem seidenen Faden, und der Schlüssel zu ihrer Rettung könnte in einer Stammzellspende liegen.

Um den Kampf gegen den Blutkrebs zu gewinnen, benötigt Melanie einen genetischen Zwilling, der sich bereit erklärt, Stammzellspender zu werden. Dies ist eine Chance, die nicht nur ihr, sondern auch vielen anderen Erkrankten helfen kann. Eine große Typisierungsaktion findet am Samstag, dem 5. Juli, im Stadtgarten am Mehrgenerationenspielplatz in Saarlouis statt. Von 10:30 bis 18 Uhr können sich gesunde Menschen zwischen 17 und 55 Jahren unkompliziert typisieren lassen. Die Methode ist einfach und schmerzfrei – eine Mundschleimhautprobe genügt, um eventuell Leben zu retten. Jeder einzelne Typisierer zählt!

Hoffnung durch Spenden

Doch was bedeutet es eigentlich, Stammzellspender zu werden? In Deutschland erkrankt alle 45 Minuten ein Mensch an Leukämie. Bei schweren Erkrankungen des blutbildenden Systems ist die Übertragung gesunder Stammzellen häufig die einzige Heilungschance. Die DKMS informiert seit 1991 über die Bedeutung von Stammzellspenden und hat mehr als 1,25 Millionen Menschen registriert. Jährlich werden rund 8.000 Transplantationen über die DKMS ermöglicht, was im Umkehrschluss bedeutet, dass nahezu jeder vierte Patient vergeblich nach einem passenden Spender sucht.

Wichtige Informationen im Hinblick auf die Methode zur Stammzellspende sind, dass in etwa 90% der Fälle die periphere Stammzellentnahme genutzt wird. Dabei werden Stammzellen über Apherese aus dem Blut gewonnen und die Spender können meist am gleichen Tag die Klinik verlassen. Lediglich in 10% der Fälle ist eine Knochenmarkentnahme erforderlich, die unter Vollnarkose erfolgt und ein paar Tage Krankenhausaufenthalt nach sich ziehen kann. Die Procedere sind also weit weniger aufwendig und riskant, als viele glauben.

Gemeinsam Großes bewegen

Die Herausforderungen bei der Gewinnung von Spendern liegen oft in verbreiteten Vorurteilen und Unwissenheit. Viele Menschen denken fälschlicherweise, dass Stammzellen nur aus dem Rückenmark entnommen werden können, was nicht stimmt. Die DKMS arbeitet zusammen mit über 26.000 Ärzten, die Informationsmaterial auslegen und Blutentnahmen für Ersttypisierungen durchführen. Vor allem der Bedarf an Fremdspendern steigt kontinuierlich, da nur etwa 25% der Patienten HLA-identische Geschwisterspender finden können.

Die Typisierungsaktion für Melanie ist nicht nur eine Möglichkeit, ihr das Leben zu retten, sondern auch eine Chance, vielen anderen Patienten unsere Unterstützung zu zeigen. Also, packt es an und kommt vorbei! Zwischen 10:30 und 18 Uhr kann jeder, der gesund ist und zwischen 17 und 55 Jahre alt ist, etwas bewirken. Egal, ob als Spender oder einfach durch die Verbreitung dieser wichtigen Informationen.

Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass Melanie und viele andere nicht auf das Schicksal warten müssen! Jede Typisierung kann ein Funke Hoffnung sein, der das Licht in dunklen Zeiten entzündet.