Saarlouis' D-Jugend-Handballer erobern die Bretagne beim Kalon-Breizh-Cup!

Bürgermeister Quirin empfängt die D-Jugend-Handballer aus Saarlouis vor dem Kalon-Breizh-Cup 2025 in Frankreich. Kultureller Austausch und sportliche Erfolge stehen im Fokus.

Bürgermeister Quirin empfängt die D-Jugend-Handballer aus Saarlouis vor dem Kalon-Breizh-Cup 2025 in Frankreich. Kultureller Austausch und sportliche Erfolge stehen im Fokus.
Bürgermeister Quirin empfängt die D-Jugend-Handballer aus Saarlouis vor dem Kalon-Breizh-Cup 2025 in Frankreich. Kultureller Austausch und sportliche Erfolge stehen im Fokus.

Saarlouis' D-Jugend-Handballer erobern die Bretagne beim Kalon-Breizh-Cup!

Es ist ein denkwürdiger Tag für die D-Jugend-Handballer der HG Saarlouis. Bürgermeister Carsten Quirin hieß die jungen Athleten heute im prächtigen Gobelinsaal des Rathauses willkommen, um sie gebührend für ihre Teilnahme am Kalon-Breizh-Cup 2025 in Pontivy, Frankreich, zu verabschieden. Diese Reise nach Breton ist nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch ein kulturelles Abenteuer, das die Talente aus Saarlouis als Repräsentanten des deutschen Handballs auf die große Bühne holt.

Die Mannschaft, begleitet von ihrem Trainerteam und den Eltern, hat sich auf eine Reise von rund 840 Kilometern begeben. Nach einer langen, aber reibungslosen Anfahrt erreichten die Spieler schlussendlich die Turnierstätte, wo sie bei der Eröffnungsfeier gebührend vorgestellt wurden. Insgesamt nahmen 84 Teams an diesem prestigeträchtigen Event teil – 48 Jungen- und 36 Mädchenmannschaften formierten sich in der Sporthalle des Zentrums der Bretagne. Die Beteiligung ist riesig: Über 1.200 Athleten unter 13 Jahren kommen aus allen Ecken Frankreichs, während mehr als 200 freiwillige Helfer die Veranstaltung tatkräftig unterstützen.

Gemütliche Unterkunft und neue Freundschaften

Für die jungen Sportler war die Unterkunft in einer Jugendherberge eines alten Schlosses auf einer Insel eine besondere Erfahrung. Am ersten Abend hatten die Spieler die Möglichkeit, internationale Freundschaften zu knüpfen: Neben einer deutschen Mädchenmannschaft freundeten sie sich auch mit zwei bulgarischen Teams an. Verständigung war hierbei kein Problem – teilweise klappte es sogar ohne Worte.

Ein weiterer Höhepunkt war das Treffen mit einer Mannschaft aus der Partnerstadt St. Nazaire, wo die Jugendlichen sich gegenseitig bei den Spielen unterstützen konnten. Diese Anknüpfungen haben nicht nur sportlichen, sondern auch kulturellen Wert: Ein gemeinsamer Austausch im Frühjahr 2026 wurde bereits ins Auge gefasst.

Sportlicher Erfolg und beeindruckende Leistungen

Bei den Turnierspielen zeigten die Handballer eine engagierte Leistung und erreichten im Gesamtklassement den 20. Platz. Besonders bemerkenswert ist der 2. Platz in der internationalen Wertung, den sie hinter einem bulgarischen Team belegten. Jedes Teammitglied hat sich spürbar weiterentwickelt und das Potenzial, das in dieser Mannschaft steckt, wurde eindrucksvoll unter Beweis gestellt.

Die jungen Sportler ihrer Gemeinde als Botschafter in einem internationalen Rahmen vorstellen zu können, macht nicht nur stolz, sondern ist auch ein Schritt in die richtige Richtung, um neue Werte und Emotionen für die Generation der 13-Jährigen zu fördern. Denn beim Kalon-Breizh-Cup geht es nicht nur um die sportlichen Fähigkeiten, sondern auch um das Miteinander und das Erlernen von Teamgeist und Respekt.

Dieser Austausch und die Erfahrungen, die die Spieler gesammelt haben, werden sie sicher langfristig begleiten und prägen. Der sportliche und kulturelle Austausch ist ein wichtiger Aspekt, der die Bedeutung solcher Veranstaltungen unterstreicht und die Begeisterung für den Handballsport unter den Jugendlichen weiter anheizt.