Saarlouis' Sommerferien: Spaß und Abenteuer für jeden Geschmack!

Saarlouis bietet ein vielfältiges Ferienprogramm ab 24. Juli 2025 mit kreativen Workshops, Sport und Ausflügen. Infos auf saaralouis.de.

Saarlouis bietet ein vielfältiges Ferienprogramm ab 24. Juli 2025 mit kreativen Workshops, Sport und Ausflügen. Infos auf saaralouis.de.
Saarlouis bietet ein vielfältiges Ferienprogramm ab 24. Juli 2025 mit kreativen Workshops, Sport und Ausflügen. Infos auf saaralouis.de.

Saarlouis' Sommerferien: Spaß und Abenteuer für jeden Geschmack!

Die langersehnten Sommerferien stehen vor der Tür und die Stadt Saarlouis hat ein abwechslungsreiches Ferienprogramm auf die Beine gestellt, das sowohl Spaß als auch Kreativität verspricht. Am 4. Juli endet das Schuljahr, und bereits am Montag darauf geht’s mit einem bunten Angebot los, das für jeden Geschmack etwas bereithält. Wochenspiegel Online berichtet, dass die Stadt in Zusammenarbeit mit verschiedenen Vereinen, Einrichtungen und Institutionen ein umfassendes Programm geschnürt hat, das online auf der Webseite der Stadt abgerufen werden kann.

Die Aktivitäten reichen von Inliner fahren und Pony reiten bis hin zu kreativen Workshops wie Töpfern, Backen und Zeichnen. Besonders hervorzuheben ist das dreiwöchige Medienprojekt „Deine Story, Dein Netz: Medien bewusst nutzen“, das von einer Freien Kunstschule angeboten wird. Hier können die Teilnehmenden unter fachkundiger Anleitung lernen, wie man mit Fotos, Videos und digitalen Grafiken umgeht.

Sport und Spiel für alle

Sportliche Betätigung kommt ebenfalls nicht zu kurz. Ein Judo-Workshop ermöglicht es den Teilnehmenden, sogar den gelb-weißen Gürtel zu erlangen. Für diejenigen, die es etwas ruhiger angehen möchten, wird ein Hobby-Turnier im Boulespielen angeboten, das mit Unterstützung erfahrener Spieler durchgeführt wird. Darüber hinaus gibt es im Esther-Bejarano-Haus einen Jugendtreff, der dienstags und freitags von 18 bis 21 Uhr geöffnet ist.

Ein Highlight stellt der „Rummelplatz für Schülerinnen und Schüler“ von KOMMkultur dar. Hier können die Jüngeren sich bei Brettspielen und Bastelangeboten vergnügen. Zudem macht das Frachtschiff MS Wissenschaft für fünf Tage Halt in Saarlouis und bietet eine interaktive Ausstellung zur Energieversorgung an.

Vielfalt der Angebote

Das Programm bietet darüber hinaus viele weitere kreative Workshops, wie beispielsweise eine Lyrik-Werkstatt mit Jenny Theobald oder einen Scrapbooking-Workshop zur Erstellung eines Tage- und Geschichtenbuchs. Ein neues und spannendes Angebot ist der Workshop „Improvisationstheater“ unter der Leitung von Mark Kitzig. Hier erlernen die Teilnehmer Schauspiel-Basics und können ihre Fähigkeiten in einer Präsentation vorzeigen.

Auch die Natur kommt nicht zu kurz: Führungen durch die Stadt und die Ludwig Galerie ermöglichen Einblicke in Kunst und Geschichte. Für die sportbegeisterten Kids gibt es Yoga, Kanufahren und Bewegungsspiele, während die Kleinen die Möglichkeit haben, als Umweltdetektive das Thema „Wasser“ zu erkunden. Alle Angebote sind darauf ausgelegt, Kosten zu minimieren, sodass viele Programmteile kostenfrei oder vergünstigt für Familien mit dem Saarlouiser Familien- und Sozialpass zugänglich sind.

Ausflüge und Reisen

Für diejenigen, die gerne mehr Zeit im Freien verbringen, sind die Anmeldungen für die Ferienfreizeiten und Jugendreisen in den Sommerferien 2025 bereits geöffnet. Das Angebot des Jugendwerks AWO reicht von Kinder- und Jugendfreizeiten bis hin zu Bildungsfahrten und Reiterfreizeiten, alles mit einem klaren Fokus auf Erlebnisse und Gemeinschaft. Jugendwerk AWO stellt sicher, dass die Betreuung durch geschulte Fachkräfte erfolgt, und die Teilnehmenden profitieren von einem maximalen Verhältnis von acht Teilnehmenden pro Betreuer. Zudem sind die Angebote so gestaltet, dass sie die Aspekte Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Teilhabe fördern.

Die Vorfreude auf die Sommerferien wächst und mit einem abwechslungsreichen Programm wie diesem, das von Kultur über Kreativität bis Sport reicht, gibt es keinen Grund für Langeweile! Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten sind auf der Webseite der Stadt Saarlouis zu finden oder telefonisch beim Amt für Familien und Soziales erhältlich.