Blieskastel im Blitzer-Fokus: Tempolimit 20 km/h auf Neunkircher Straße!
Blieskastel überwacht mit mobilen Blitzern den Verkehr am 20.06.2025. Strafen bei Geschwindigkeitsüberschreitungen drohen.

Blieskastel im Blitzer-Fokus: Tempolimit 20 km/h auf Neunkircher Straße!
In Blieskastel geht es heute etwas langsamer zu. Auf der Neunkircher Straße, mit einem strengen Tempolimit von 20 km/h, steht gegenwärtig eine mobile Radarfalle und sorgt dafür, dass Autofahrer ein angemessenes Tempo einhalten. Laut news.de wurde die Geschwindigkeitskontrolle am 20.06.2025 um 18:45 Uhr gemeldet. Da die Polizei im Saarland fortlaufend den Straßenverkehr überwacht, ist auch in Blieskastel mit weiteren temporären Geschwindigkeitsmessungen zu rechnen.
Diese mobilen Blitzer sind ein wichtiger Teil der Verkehrssicherheit und können schnell und unkompliziert aufgestellt werden. Sie sind oft in abgestellten Fahrzeugen oder auf Stativen platziert, ähnlich den stationären Blitzgeräten. Die Technik hinter diesen Kontrollen nutzt elektromagnetische Wellen oder Lichtsignale, um die Geschwindigkeit der Fahrzeuge zu messen und Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung (StVO) zu ahnden. Blitzer wie dieser haben das Ziel, die Anzahl der Geschwindigkeitsübertretungen zu reduzieren und die allgemeine Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen.
Die Bedeutung der Geschwindigkeitskontrollen
Die häufigsten Vergehen im Verkehr sind Geschwindigkeitsüberschreitungen, die nicht nur die Verkehrssicherheit gefährden, sondern auch zu Unfällen führen können. Laut bussgeldkatalog.net führen diese Verstöße in der Regel zu Geldstrafen und können sogar bis zu einem Führerscheinentzug führen. Ab einem Tempo von 21 km/h über dem erlaubten Limit drohen bereits Punkte in Flensburg. Innerorts sind Fahrverbote ab 21 km/h und außerhalb ab 26 km/h nicht uninteressant.
Wie die Polizei regelmäßig betont, ist das Ziel dieser Kontrollen nicht nur die Ahndung von Verstößen, sondern auch eine abschreckende Wirkung auf Verkehrsteilnehmer zu erzielen. Zudem versorgen mobile Blitzer die Polizei mit den nötigen Informationen, um auch die Verkehrssicherheit an besonders kritischen Stellen zu erhöhen.
Blitzer ohne Gnade
Die Strafen für Geschwindigkeitsüberschreitungen sind im Bußgeldkatalog klar geregelt. Der Einsatz von Blitzern ist ein Teil der Strategie, die Straßenverkehrsordnung (StVO) durchzusetzen. Neben den mobilen Blitzern gibt es auch stationäre Varianten, die oft an Unfallschwerpunkten installiert sind. Stationäre Blitzgeräte sind meist weniger fehleranfällig und bekannt bei den Fahrern, bringen jedoch nicht die Flexibilität der mobilen Geräte mit sich.
Obwohl Blitzer-Apps eine Warnung vor Radarfällen bieten, ist ihre Nutzung während der Fahrt illegal und kann zu Bußgeldern führen. Das bedeutet: Es ist klüger, die Augen offen zu halten und die Geschwindigkeitsgrenze zu beachten, anstatt sich auf elektronische Hilfsmittel zu verlassen. Die Nichteinhaltung der verkehrssicheren Geschwindigkeit wird in Blieskastel und überall anderswillen durch die Polizei überwacht.
Insgesamt haben die Blitzer in unserer Region die Aufgabe, für mehr Sicherheit auf den Straßen zu sorgen und sicherzustellen, dass alle Verkehrsteilnehmer sich an die Regeln halten. Die mobile Radarfalle auf der Neunkircher Straße ist dabei einmal mehr ein Beispiel dafür, wie wichtig es ist, die Geschwindigkeitsbestimmungen ernst zu nehmen – für die eigene Sicherheit und die der anderen.