Homburgs Traditionsfirma Jung feiert 100 Jahre – Zukunftsplan in Sicht!

Homburgs Traditionsfirma Jung feiert 100 Jahre – Zukunftsplan in Sicht!
Am 11. Juli 2025 wird in Homburg ein ganz besonderes Jubiläum gefeiert: Die Traditionsfirma „A6 Jung Fahrzeugbau“ blickt auf stolze 100 Jahre Firmengeschichte zurück. Gegründet 1925 von Robert Jung als Huf- und Wagenschmiede, hat sich das Unternehmen inzwischen auf den Bereich Nutzfahrzeuge spezialisiert und ist heute ein fester Bestandteil der Automobilzulieferindustrie. Während viele Unternehmen in Deutschland vor Herausforderungen durch den Wandel zur Elektromobilität stehen, bleibt Homburg ein wichtiger Standort für Zulieferfirmen, darunter Größen wie Bosch und Michelin, aber auch zahlreiche mittelständische Betriebe saarbruecker-zeitung.de.
Mit mehr als 120 Mitarbeitern am Standort in der Michelinstraße im Homburger Industriegebiet Ost, Stadtteil Erbach, zeigt „A6 Jung“ Stärke und Kontinuität. Zu dem großen Fest am Mittwoch, den 13. August, werden zahlreiche Gäste erwartet, darunter der saarländische Wirtschaftsminister Jürgen Barke. Ein Zeichen dafür, dass das Unternehmen nicht nur gut aufgestellt ist, sondern auch die Unterstützung der Politik genießt.
Ein wichtiger Akteur im Motorsport
Die Belegschaft von „A6 Jung“ hat in den vergangenen Jahren nicht nur im Nutzfahrzeugsektor, sondern auch im Motorsport von sich reden gemacht. So ist das Unternehmen unter anderem der Hersteller des speziellen Formel-1-Transportanhängers für das Mercedes AMG-Team, der intern als RT4 bezeichnet wird. Dieser Anhänger wurde speziell entwickelt, um die Rennwagen von Superstars wie Lewis Hamilton und Valtteri Bottas sicher zu transportieren. Damit zeigt „A6 Jung“, dass sie sowohl in der traditionellen Nutzung als auch im Hochleistungssport ganz vorne mitspielen rheinpfalz.de.
Wie sieht die Zukunft jedoch aus? Die Automobilzulieferindustrie insgesamt steht unter Druck. Laut aktuellen Statistiken wird erwartet, dass bis 2035 bis zu 90% aller neuen Pkw Elektrofahrzeuge sein werden. Zulieferer müssen sich notgedrungen auf diesen Wandel einstellen, denn die traditionellen Produkte erleben einen signifikanten Nachfragerückgang. Drei von vier großen deutschen Zulieferern planen bereits erhebliche Stellenabbau-Maßnahmen statista.com.
Ein Blick in die Zukunft
Der Umsatz in der deutschen Automobilzulieferbranche hat zwar 2023 die 90-Milliarden-Euro-Marke überschritten, trotzdem ist der operative Gewinn vieler Unternehmer auf einem niedrigen Niveau. Vor diesem Hintergrund bleibt es spannend zu beobachten, wie sich „A6 Jung“ in den kommenden Jahren weiter entwickeln wird. Das Unternehmen scheint jedoch ein gutes Händchen für Innovation und Anpassung zu haben, das sich bereits in den bisherigen Erfolgen widerspiegelt.
Während die Automobilindustrie im Umbruch ist, bleibt Homburg mit „A6 Jung“ ein wichtiger Player in der Branche, der Tradition mit Fortschritt verbindet. Das Jubiläum und die bevorstehenden Feierlichkeiten sind nicht nur eine Hommage an die Vergangenheit, sondern auch ein Zeichen für eine hoffentlich erfolgreiche Zukunft.