Kirkeler Burgsommer: 30 Jahre voller Abenteuer und Geschichte!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Der Kirkeler Burgsommer feiert am 21. Juli 2025 sein 30-jähriges Bestehen mit mittelalterlichen Erlebnissen für Jung und Alt.

Der Kirkeler Burgsommer feiert am 21. Juli 2025 sein 30-jähriges Bestehen mit mittelalterlichen Erlebnissen für Jung und Alt.
Der Kirkeler Burgsommer feiert am 21. Juli 2025 sein 30-jähriges Bestehen mit mittelalterlichen Erlebnissen für Jung und Alt.

Kirkeler Burgsommer: 30 Jahre voller Abenteuer und Geschichte!

Die Kirkeler Burg feiert in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum: Der beliebten Veranstaltung „Burgsommer“ wird nun schon seit 30 Jahren in der malerischen Kulisse der historischen Burgruine abgehalten. Wie die Saarbrücker Zeitung berichtet, ist der Kirkeler Burgsommer nicht nur ein Aushängeschild der Gemeinde Kirkel, sondern auch ein fester Bestandteil der Sommerveranstaltungen in der Region.

In diesem Jahr wird der Burgsommer vom 21. Juli an gefeiert, und zwar wie gewohnt in der dritten Dekade des Monats Juli. Die Veranstaltung umfasst zwei Hauptteile: Zum einen richtet sich der Burgsommer vor den Sommerferien an Schulklassen aus der Großregion. Zum anderen findet in den Ferien eine breitere Veranstaltung für die Öffentlichkeit statt, die sowohl Kinder als auch Erwachsene anzieht. Hier können die Besucher in die faszinierende Welt von Rittern und Handwerkern eintauchen. Das Handwerkerdorf am Fuße der Kirkeler Burgtürme ermöglicht es den Schülern, mit verschiedenen handwerklichen Techniken wie der Filzerei oder Weberei vertraut zu werden.

Das Programm: Von Geschichtenerzählung bis Ritterkämpfen

Die Angebote beinhalten unter anderem spannende Bäckerei-Workshops, Bogen- und Armbrustschießen sowie informative Führungen durch die Burg und das Heimatmuseum. Diese Erlebnisse fördern nicht nur das Gemeinschaftsgefühl, sondern auch das Verständnis für die regionale Geschichte und die Traditionen des Mittelalters. Neben den klassischen Handwerksvorführungen gehören auch Ritterkämpfe und mittelalterliche Märkte zu den Höhepunkten des Programms, wie Heute Tag ergänzt.

Die Kirkeler Burg, erbaut vor 1075, blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Sie diente im 12. Jahrhundert als Reichsfeste und wurde im Jahr 1689 durch Brandstiftung stark zerstört. Dennoch zieht die Burgruine das ganze Jahr über Besucher an und wird als bedeutendes Wahrzeichen der Gemeinde verehrt.

Ein Fest für die ganze Familie

Der Burgsommer ist nicht nur ein kulturelles Highlight, sondern auch eine Gelegenheit für Familien und Freunde, gemeinsam Zeit zu verbringen und die mittelalterliche Welt hautnah zu erleben. Die Veranstalter haben ein gutes Händchen dafür, ein rundum gelungenes Fest auf die Beine zu stellen. Zudem ist die Veranstaltung eine wunderbare Möglichkeit, handwerkliche Fähigkeiten auszuprobieren und sich mit der Geschichte auf lebendige Weise auseinanderzusetzen.

Das positive Feedback der Besucher über die Jahre hinweg spricht für sich: Der Kirkeler Burgsommer fördert sowohl den Zusammenhalt innerhalb der Community als auch die Wertschätzung für die eigene Kultur und Geschichte. Weitere Informationen zu den kommenden Veranstaltungen und historischen Festen finden Sie auf burgen.de, wo zahlreiche Termine und Events rund um Burgen und Schlösser in Deutschland aufgelistet sind.