Kulturallee begeistert Homburg: Kunst, Musik und Sommer-Feeling!

Erfahren Sie alles über die Kulturallee in Homburg: Künstler, Aktivitäten und die Förderung des kulturellen Lebens in der Vorstadt.

Erfahren Sie alles über die Kulturallee in Homburg: Künstler, Aktivitäten und die Förderung des kulturellen Lebens in der Vorstadt.
Erfahren Sie alles über die Kulturallee in Homburg: Künstler, Aktivitäten und die Förderung des kulturellen Lebens in der Vorstadt.

Kulturallee begeistert Homburg: Kunst, Musik und Sommer-Feeling!

Am 28. Juni 2025 fand in Homburg die dritte Auflage der beliebten Veranstaltungsreihe „Kulturallee“ statt. In der Grünanlage zwischen der Oberen und Unteren Allee durften sich die Besucherinnen und Besucher auf ein buntes Programm freuen. Nathalie Kroj, ehrenamtliche Beigeordnete und Vertreterin des Oberbürgermeisters, war sichtlich erfreut über die gelungene Veranstaltung und lobte das Organisationsteam, bestehend aus Dr. Max Rohrbacher und Leonie Rothfisch. „Es ist schön zu sehen, wie sich unsere Vorstadt kulturell belebt“, so Kroj, die selbst in der Vorstadt aufgewachsen ist, und eine persönliche Verbindung zu dem Event hat. 

Die Kulturallee zielt darauf ab, das kulturelle Leben in der Homburger Vorstadt zu fördern. Bei strahlendem Sonnenschein hatten 16 Künstlerinnen und Künstler die Möglichkeit, ihre Arbeiten auszustellen und mit den Gästen ins Gespräch zu kommen. Neben Malereien und Skulpturen wurden auch verschiedene Kunstformen wie Illustrationen und Drucke in einer Freiluftgalerie präsentiert. Besonders kreativ war die Möglichkeit zur aktiven Teilnahme am Mitmach-Kunstwerk vor Ort. Musikalisch umrahmt wurde der Tag von DJ-Einlagen, die für die passende Atmosphäre sorgten.

Ein vielfältiges Angebot

Die Veranstaltung bot ebenfalls kulinarische Köstlichkeiten: Besucherinnen und Besucher konnten sich am wiederbelebten Kiosk bei Speisen und Getränken stärken. So gab es unter anderem moderne Langos, kalte Getränke und eine feine Weinauswahl. Auch der Stand von Artbook Saar, an dem selbst gestaltete T-Shirts erworben werden konnten, zog viele Interessierte an. Zahlreiche Helferinnen und Helfer unterstützten das Event, was die positive Resonanz der Gäste noch verstärkte. Es waren sich alle einig: Die Atmosphäre und das Angebot waren hervorragend.

Die Kulturallee wird unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Michael Forster organisiert. Die erste Ausgabe fand im vergangenen Jahr statt und richtete sich an alle Altersgruppen und Kunstbegeisterte der Nachbarschaft, um das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und die Vorstadt schöner zu gestalten. Die Veranstaltung ist nicht nur ein Genuss für die Sinne, sondern fördert auch das kreative Schaffen in der Region.

Unterstützung für Kunst und Kultur

Die Förderung des kulturellen Lebens in Deutschland ist eine wichtige Angelegenheit der Länder und Gemeinden. Gemäß dem Deutschen Grundgesetz ist es deren Aufgabe, Kunst und Kultur zu unterstützen. Der Bund trägt mit bedeutenden finanziellen Mitteln zur Förderung bei, was Projekte wie die Kulturallee begünstigt. Initiativen wie diese tragen nicht nur zur Lebensqualität bei, sondern sind auch wirtschaftlich von Bedeutung. Fördermöglichkeiten sind dabei vielseitig und reichen von individueller Künstlerförderung über Projektförderungen bis hin zur institutionellen Unterstützung.

Zu den Förderbereichen zählen insbesondere Bildende Kunst, Musik,Literatur, Tanz und kulturelle Bildung. Die EU sowie private Stiftungen sind ebenso engagiert in der Unterstützung von Kulturprojekten, die das Zusammenleben in den Gemeinden verbessern. Diese Fördermechanismen könnten dazu beitragen, dass künstlerische Initiativen wie die Kulturallee auch in Zukunft realisiert werden können.

Die Kulturallee ist ein großartiges Beispiel dafür, wie mit Engagement und kreativen Ideen das kulturelle Leben einer Stadt bereichert werden kann. Es bleibt abzuwarten, welche Ideen und Talente beim nächsten Mal präsentiert werden. Für alle Interessierten gibt es weitere Infos auf Instagram: kulturallee.