Mobiler Blitzer in Homburg: So wird heute 30 km/h kontrolliert!

Am 25.06.2025 ist ein mobiler Blitzer in Homburg aktiv. Informieren Sie sich über Geschwindigkeitsvorschriften und Bußgelder.

Am 25.06.2025 ist ein mobiler Blitzer in Homburg aktiv. Informieren Sie sich über Geschwindigkeitsvorschriften und Bußgelder.
Am 25.06.2025 ist ein mobiler Blitzer in Homburg aktiv. Informieren Sie sich über Geschwindigkeitsvorschriften und Bußgelder.

Mobiler Blitzer in Homburg: So wird heute 30 km/h kontrolliert!

Heute, am 25. Juni 2025, gibt es in Homburg einen mobilen Radarkasten, der für ordentlich Aufsehen sorgt. Der Standort befindet sich auf der Blieskasteler Straße, genauer gesagt in Beeden, und das Tempolimit beträgt hier lediglich 30 km/h. Wie die News.de berichtet, könnte die Geschwindigkeit der vorbeifahrenden Fahrzeuge heute auf dem Radar landen, insbesondere da die Position der Messstellen sich im Tagesverlauf leicht ändern kann.

Geschwindigkeitsüberschreitungen sind nach wie vor die häufigste Ursache für Verkehrsunfälle. Es ist also nicht überraschend, dass bei diesen Mobilen Blitzern sowohl Fahrer als auch Beifahrer auf den Prüfstand gestellt werden. Neben Geschwindigkeitsübertretungen wird auch das Gesicht des Fahrers erfasst – der persönliche „Blitz“ sozusagen. Wer denkt, die Regelungen seien lässig, der gibt sich gewiss eine Blöße: die Straßenverkehrsordnung (StVO) macht hier klare Vorgaben und Sanktionen ohne viel Drumherum.

Bußgelder auf einen Blick

Die Strafen variieren stark, je nachdem, wie schnell jemand unterwegs ist und wo. Innerorts sind die Bußgelder unter anderem folgende:

  • Bis 10 km/h: 15 € – 0 Punkte, kein Fahrverbot
  • 11 – 15 km/h: 25 € – 0 Punkte, kein Fahrverbot
  • 16 – 20 km/h: 35 € – 0 Punkte, kein Fahrverbot
  • 21 – 25 km/h: 80 € – 1 Punkt, kein Fahrverbot
  • 26 – 30 km/h: 100 € – 1 Punkt, 1 Monat Fahrverbot
  • 31 – 40 km/h: 160 € – 2 Punkte, 1 Monat Fahrverbot
  • 41 – 50 km/h: 200 € – 2 Punkte, 1 Monat Fahrverbot
  • Über 70 km/h: 680 € – 2 Punkte, 3 Monate Fahrverbot

Die genauen Beträge können gerade für den ein oder anderen Fahrer schmerzhaft sein. Wer es nicht glaubt, kann gerne den Bußgeldkatalog durchstöbern und sich selbst überzeugen. Die Regelungen sind unabhängig von den Fahrzeugtypen und gelten sowohl für PKW als auch LKW. Auch zwischen innerorts und außerorts gibt es Unterschiede, die nicht unerheblich sind.

Ein Blick auf die Risiken

Ungeachtet der Geldstrafen ist es wichtig, sich regelmäßig mit den Verkehrsbestimmungen auseinanderzusetzen, um Unfälle und weitere Bußgelder zu vermeiden. Geschwindigkeitsüberschreitungen sind nicht nur einmalige Missgeschicke, sie zählen zu den häufigsten Ursachen für schwere Verkehrsunfälle in Deutschland. Wer mehrere male binnen 12 Monaten mit über 26 km/h zu schnell fährt, muss mit einem Fahrverbot rechnen, was ein weiterer Grund ist, sich an die geltenden Limits zu halten. Die Bussgeldkatalog.net Seite bietet ebenfalls umfassende Informationen zu diesen Themen.