Lebensgefahr am Bostalsee: DLRG rettet zwei Nichtschwimmerinnen!
Lebensgefahr am Bostalsee: DLRG rettet zwei Nichtschwimmerinnen!
Bostalsee, Deutschland - Ein dramatischer Vorfall ereignete sich am vergangenen Sonntag am Bostalsee bei Nohfelden. Zwei junge Frauen gerieten in akute Lebensgefahr, nachdem sie außerhalb des bewachten Badebereichs ins Wasser gefallen waren. Wie die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) berichtet, waren beide Frauen Nichtschwimmerinnen und konnten sich nur schwer im Wasser halten.
Der Vorfall ereignete sich gegen 17.30 Uhr an einem ungesicherten Uferabschnitt, als die Frauen, die sich in voller Kleidung im Uferbereich aufhielten, plötzlich ausrutschten und ins Wasser fielen. Dank des schnellen Handelns der DLRG-Rettungsschwimmer, die an der Hauptwache am Tretbootverleih stationiert waren, konnten die Frauen rechtzeitig gerettet und wohlbehalten ans Ufer gebracht werden. „Ungesicherte Zonen sind schwer einsehbar und bergen große Risiken“, warnte Philipp Scherer, der stellvertretende Leiter Einsatz beim DLRG Saar, und appellierte an die Besucher des Gewässers, nur in ausgewiesenen und bewachten Badezonen zu schwimmen.
mehrere Notfälle am Wochenende
Der Vorfall war nicht der einzige medizinische Notfall am Bostalsee an diesem Wochenende. Auch am Stausee Losheim musste die DLRG eingreifen. In der diesjährigen Saison ist die Organisation zwischen Ostern und Oktober regelmäßig im Einsatz, insbesondere an Wochenenden und in den Sommerferien. Im Jahr 2024 zählte die DLRG im Saarland insgesamt 149 Wasserrettungseinsätze, bei denen 216 Menschen gerettet wurden. Darunter waren 22 Rettungen von Schwimmern, vier davon in lebensbedrohlichen Situationen.
Die Aufgaben der DLRG sind breit gefächert. Ihre Wasserretter bewachen Badestrände und überwachen das wassersportliche Treiben, sei es an stehenden oder fließenden Gewässern. Dabei werden Hilfsmaßnahmen bei Bade-, Boots- und Eisunfällen in unmittelbarer Nähe zum Wasser durchgeführt. Diese Verantwortung ist nicht nur wichtig, sondern lebensrettend, da viele Gewässer in Deutschland nicht bewacht sind und die Gefahren durch ungesicherte Bereiche wie die, in denen die Frauen gerettet wurden, nicht unterschätzt werden dürfen. Hier gilt: Ein gutes Händchen bei der Auswahl des Badeorts kann Leben retten.
Die DLRG ruft daher alle Besucher dazu auf, am Ufer vorsichtig zu sein und stets die angebrachten Hinweise zu beachten. Ein bewusstes Handeln und das Befolgen der Sicherheitsregeln sind entscheidend, um solche gefährlichen Situationen zu vermeiden. Die Organisation betont die Wichtigkeit von bewachten Badezonen und den Schutz der Badegäste.
Details | |
---|---|
Ort | Bostalsee, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)