Nach 47 Jahren: Imbiss Müller schließt am 21. September!

Nach 47 Jahren: Imbiss Müller schließt am 21. September!
Nach 47 Jahren ist es nun endgültig vorbei: Der Imbiss Müller in St. Wendel schließt seine Pforten. Die traditionsreiche Snackbar, die seit ihrer Gründung im Jahr 1962 unzählige Liebhaber saarländischer Imbissspezialitäten verwöhnte, hat ihre Schließung über Instagram angekündigt. Der Mietvertrag wurde gekündigt und ein Bauauftrag für die Fortführung des Betriebs im Nebengebäude abgelehnt. Der letzte Öffnungstag steht fest: Am 21. September um 14 Uhr wird der Imbiss zum letzten Mal seine Tore öffnen.
Der Imbiss Müller hat nicht nur als Anlaufstelle für hungrige Gäste geglänzt, sondern auch als echter Familienbetrieb. Firmengründer Adolf Müller begann mit 22 Jahren zusammen mit seiner Frau Rosi im mobilen Wurstverkauf. Schnell folgten weitere fahrbare Imbissstände an verschiedenen Standorten, bis 1975 der feste Standort am Kugelbrunnen eröffnet wurde. Der Familienbetrieb hat auch einen Partyservice etabliert, der bis heute besteht. Voraussichtlich werden die beliebten Gerichte im Glas auch nach der Schließung des Imbisses weiterhin angeboten, sodass die kulinarische Tradition fortlebt.
Eine Geschichte voller Genuss
Die Imbisskultur in der Region hat ihre Wurzeln in einem reichen kulinarischen Erbe, das in dem Buch „Saarbrücken à la carte – Die Geschichte der Genussregion Saarland“ umfassend behandelt wird. Die Publikation, herausgegeben vom Stadtarchiv Saarbrücken, beleuchtet die gastronomische Vielfalt von Bistros bis hin zu Gourmet-Restaurants und analysiert die kulinarische Kompetenz im Saarland, die miteinbezieht, wie die Industrie und die Nähe zu kulturellen Einflüssen in Frankreich die regionale Küche prägten.
Die Schließung des Imbisses Müller ist nicht nur das Ende einer Ära, sondern auch eine Erinnerung daran, wie wichtig solche Orte für die Gemeinschaft sind. Die Urlaubs- und Feiermöglichkeiten, die der Partyservice bietet, stellen sicher, dass viele der saarländischen Spezialitäten nicht in Vergessenheit geraten. Gutscheine aus dem Imbiss können bis zur Schließung noch eingelöst werden, was vielleicht dem einen oder anderen die Möglichkeit gibt, sich ein letztes Mal die köstlichen Speisen zu gönnen.
Ein Stück Heimat geht verloren
Mit dem Ende des Imbiss Müller verliert St. Wendel einen Ort, der über Jahrzehnte hinweg nicht nur eine Quelle des Hungers, sondern auch des Gemeinschaftsgefühls war. Viele ehemalige Gäste werden sicher mit einem nostalgischen Lächeln an die herzlichen Worte und die leckeren Spezialitäten zurückdenken, die sie dort genießen durften. Die gastronomische Landschaft des Saarlandes, die in „Saarbrücken à la carte“ ausführlich gewürdigt wird, bleibt damit um eine wichtige Facette ärmer. Wir hoffen, dass die Tradition der saarländischen Küche auch in Zukunft in anderen Facetten fortbestehen kann.