Stau-Alarm in Bayern: Herbstferien starten - So vermeiden Sie Engpässe!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erfahren Sie alles über den Herbstreiseverkehr in Deutschland und die Verkehrsprognosen für Saarland und umliegende Regionen.

Erfahren Sie alles über den Herbstreiseverkehr in Deutschland und die Verkehrsprognosen für Saarland und umliegende Regionen.
Erfahren Sie alles über den Herbstreiseverkehr in Deutschland und die Verkehrsprognosen für Saarland und umliegende Regionen.

Stau-Alarm in Bayern: Herbstferien starten - So vermeiden Sie Engpässe!

Wer am Wochenende vom 17. bis 19. Oktober 2025 mit dem Auto unterwegs ist, sollte sich auf lebhaften Verkehr und potenzielle Staus einstellen. Der ADAC berichtet, dass in vielen Bundesländern die Herbstferien beginnen und dies eine hohe Verkehrsdichte auf den Straßen mit sich bringt. Aufgrund des Ferienstarts in Berlin, Brandenburg, Hamburg und mehreren anderen Bundesländern wird ein Anstieg des Reiseverkehrs erwartet. Besonders betroffen sind die beliebten Reisen in die Freizeitgebiete der Alpen und die Nord- und Ostseeküsten.

[Merkur] hebt hervor, dass allein in Bayern staugefährdete Strecken durch zahlreiche Baustellen in Kombination mit Nebel und frostigen Temperaturen zu erheblichen Verzögerungen führen könnten. Autofahrer, die in höhere Lagen der Alpen reisen möchten, sollten nicht vergessen, ihre Winterreifen aufzuziehen, da der Frost die Straßenverhältnisse beeinflussen könnte.

Staugefährdete Strecken

Für alle Reisenden, die sich auf die Autobahnen begeben, ist es wichtig, einige der besonders staugefährdeten Strecken im Auge zu behalten. Hier eine Übersicht:

  • A1/A3/A4 Kölner Ring
  • A3 Köln – Frankfurt – Nürnberg – Passau
  • A7 Hamburg – Flensburg
  • A9 München – Nürnberg
  • A10 Berliner Ring
  • A24 Hamburg – Schwerin
  • A31 Leer – Emden
  • A61 Mönchengladbach – Koblenz – Ludwigshafen
  • A93 Inntaldreieck – Kufstein

Besonders der Freitag, der 17. Oktober, wird als kritischer Tag für Staus eingeordnet, so dass Reisende trotz der Ferien bereits frühzeitig ihre Route planen sollten. Baustellen, die für eine zusätzliche Staugefahr sorgen, sind laut [ADAC] an rund 1.280 Autobahnbaustellen zu finden. Hierzu zählen auch kurzfristige Sperrungen, die am Wochenende sowie temporär in den kommenden Wochen auftreten können.

Wetterabhängige Risiken und grenzübergreifende Kontrollen

Doch nicht nur die Bauarbeiten können Verkehr und Reisezeit erheblich beeinträchtigen. Auch witterungsbedingte Faktoren sollten beachtet werden. Nebel kann die Sicht erheblich einschränken, was besonders für Fahrer auf Landstraßen oder in ländlichen Gebieten gefährlich sein kann. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur informiert zudem, dass es seit Frühjahr 2025 stichprobenartige Kontrollen an den Grenzen gibt. Diese Kontrollen könnten zu Wartezeiten an wichtigen Autobahnübergängen wie Suben oder Walserberg führen.

Die [BMV] weist darauf hin, dass das Verkehrsaufkommen in den letzten Jahren stetig angestiegen ist und es weiterhin wichtig ist, die Verkehrsinfrastruktur zu verbessern, um den Herausforderungen wie diesen Kontrollen gerecht zu werden.

Insgesamt wird die Verkehrslage in den kommenden Wochen durch den Ferienreiseverkehr geprägt sein, die Reisevorbereitungen sollten daher rechtzeitig getroffen werden, um Staus und längere Wartezeiten zu vermeiden. Wer bestens informiert auf die Straße geht, hat die besten Chancen, entspannt sein Ziel zu erreichen.