Büsumer Volkslauf 2025: 524 Teilnehmer genießen Sommerlauf-Feeling!

Büsumer Volkslauf 2025: 524 Teilnehmer genießen Sommerlauf-Feeling!
Der 33. Büsumer Volkslauf, organisiert vom TSV Büsum, lockte am 11. Juli 2025 bei strahlendem Sommerwetter mit milden Temperaturen und leichtem Wind insgesamt 524 Laufbegeisterte an. Die Kulisse an der Nordsee war grandios und die Teilnehmer konnten sich sogar während des Rennens an der ablaufenden Flut erfrischen.
Gleich mehrere Laufdisziplinen wurden angeboten, und die kleinen Sportler kamen ebenfalls nicht zu kurz. Der Bambinolauf über 400 Meter zählte 23 Teilnehmer, was eine tolle Gelegenheit für die Kleinsten war, ihre ersten Schritte im Wettkampf zu machen. Die größeren Läufer hatten die Wahl zwischen dem Gesundheitslauf über 5,3 Kilometer, an dem 277 Teilnehmer teilnahmen, dem Wettkampflauf über 10 Kilometer mit 201 Meldungen und dem Nordic Walking, bei dem 23 Teilnehmer an den Start gingen.
Vereinsmeisterschaft im Gesundheits- und Wettkampflauf
Die Siegerehrungen brachten spannende Ergebnisse hervor. Im Gesundheitslauf entschied Miguel Molero-Eichwein mit einer Zeit von 17:55 Minuten das Rennen bei den Herren für sich, während bei den Damen Emma Sophie Möller mit 20:15 Minuten triumphierte. Im 10 Kilometer Wettkampflauf distanzierte Claudius Michalak die Konkurrenz in 33:45 Minuten und Karina Hansen belegte bei den Damen mit einer Zeit von 43:54 Minuten den ersten Platz. Auch im Nordic Walking wurde hart gekämpft: Bryan Worina verwies die anderen Teilnehmer mit 36:41 Minuten auf die Plätze, während Dörthe Bölter in 38:41 Minuten siegreich war.
Die Leistungen der Teilnehmer fließen in den Dithmarschen Cup ein, der aus elf verschiedenen Laufveranstaltungen besteht. Dieser Cup erfreut sich großer Beliebtheit, wie die fast 3500 Läuferinnen und Läufer in den Auswertungslisten 2023 zeigen. Der Abschluss des Dithmarschen-Cups fand kürzlich statt, und Gewinner waren Anke Rohwer und Paul Volkmann mit 200 Punkten, gefolgt von Katja Timm und Mone Marktscheffel..
Vorbereitung und Unterstützung vor und nach dem Lauf
Die Organisation des Events wurde von allen Seiten gelobt, insbesondere die Mannschaft der Büsumer Kirche zeigte eine beeindruckende Teamleistung mit einheitlichen Shirts. Auch die Versorgung während und nach dem Rennen wurde von den Teilnehmern als vorbildlich gewertet. Für ein angenehmes Nach-Rennen-Erlebnis sorgten Umkleide- und Duschmöglichkeiten, die von ‚Meerzeit‘ bereitgestellt wurden. TSV-Vorsitzende Heike Dorn dankte besonders den freiwilligen Helfern, die die Veranstaltung ermöglicht haben, und betonte, wie wichtig ihr Einsatz für den reibungslosen Ablauf ist.
Ein nachhaltiger Aspekt dieses Laufs war ebenfalls die Integration eines international validierten Fragebogens zur Gesundheitsvorsorge, der von der Humboldt-Universität zu Berlin entwickelt wurde. Der Deutsche Leichtathletik-Verband möchte, dass Laufveranstaltungen diesen Fragebogen in ihr Anmeldeverfahren integrieren, um das Bewusstsein für präventive Gesundheitsvorsorge zu erhöhen..
Insgesamt war der 33. Büsumer Volkslauf ein großer Erfolg und hinterlässt viel Vorfreude auf die nächsten Lauf-Events in der Region.