Pinktober 2025: Aufklärung und Aktionen gegen Brustkrebs in SH!
Im Oktober 2025, dem Brustkrebsmonat „Pinktober“, stehen Aufklärung und Früherkennung im Fokus in Schleswig-Holstein.

Pinktober 2025: Aufklärung und Aktionen gegen Brustkrebs in SH!
Mit dem Beginn des Oktobers rückt wieder der „Pinktober“ ins Rampenlicht – ein Monat, der weltweit dem Bewusstsein für Brustkrebs gewidmet ist. Auch in Schleswig-Holstein wird dieser wichtige Monat genutzt, um auf die Herausforderungen und Möglichkeiten der Früherkennung hinzuweisen. Rund 4.000 Frauen bekommen in diesem Bundesland jährlich die Diagnose Brustkrebs, was die höchsten Raten in Deutschland ausmacht. Eine traurige Zahl, die zum Handeln auffordert. Die Lebensweise, kulturelle Faktoren sowie genetische Prädispositionen könnten hierbei eine Rolle spielen, wie NDR berichtet.
Das Motto „Pinktober“ steht nicht nur für die pinke Schleife, das Symbol für Brustkrebsbewusstsein, sondern auch für eine Vielzahl von Veranstaltungen, die im Oktober in verschiedenen Städten Schleswig-Holsteins stattfinden. Diese wurden vor allem von ehrenamtlichen Helfern ins Leben gerufen, die mit viel Engagement aufklären wollen. Wie Krebsgesellschaft SH hervorhebt, kann durch Früherkennung die Lebensqualität und die Heilungschancen signifikant gesteigert werden. Über 85 Prozent der Betroffenen leben fünf Jahre nach ihrer Diagnose, wenn sie rechtzeitig behandelt werden.
Aktionen und Veranstaltungen in Schleswig-Holstein
Informiert werden die Bürgerinnen und Bürger in zahlreichen Städten durch spezielle Programmpunkte: So wird beispielsweise in Heide am 1. Oktober die St. Jürgen Kirche sowie zahlreiche andere Gebäude in pink angestrahlt. Ein besonderes Highlight ist die Aufhängung einer 500 Meter langen BH-Kette – einschließlich einer Kette aus schwarzen BHs, die an verstorbene Patientinnen erinnert. Inken Stoffmehl, die die Veranstaltungsreihe in Heide organisiert hat, ist persönlich betroffen und möchte mit ihrer Arbeit Mut machen.
Weitere Veranstaltungen finden am 10. Oktober mit einer Fachmesse im Westküstenklinikum sowie am 11. Oktober in der Alten Druckerei statt. Am 12. Oktober steht ein Mutmach-Gottesdienst in der St. Jürgen Kirche auf dem Programm. In Lübeck wird am 1. Oktober ebenfalls ein Lichtsymbol – das Holstentor – pink beleuchtet, um auf die Thematik aufmerksam zu machen.
Früherkennung und Aufklärung
Die Bedeutung von regelmäßigen Selbstuntersuchungen wird ebenfalls stark betont. „U Can Touch This – Gib Brustkrebs keine Chance“ ist eine Kampagne, die darauf abzielt, die Hemmschwellen zu abbauen und Frauen dazu zu ermutigen, Verantwortung für ihre Gesundheit zu übernehmen. Unter dem Hashtag #checkdichselbst auf Instagram werden wichtige Informationen zur Früherkennung verbreitet.
Ein weiteres Augenmerk liegt auf dem Mammografie-Screening, das in Deutschland seit 20 Jahren die Früherkennung von Brustkrebs unterstützt. Studien zeigen, dass die Teilnahme an diesen Programmen das Sterberisiko an Brustkrebs erheblich senkt. Die Schleswig-Holsteinische Krebsgesellschaft erinnert daran, dass Brustkrebs nicht nur Frauen betrifft, sondern auch Männer, wobei im Jahr über 2.800 Frauen und etwa 33 Männer in Schleswig-Holstein erkranken.
Um Betroffenen Unterstützung zu bieten, stellt die Krebsgesellschaft Herzkissen zur Verfügung, die sowohl Trost spenden als auch die Druckempfindlichkeit nach Operationen reduzieren. Diese sind in der Geschäftsstelle in Kiel und im Krebsberatungszentrum Westküste erhältlich.
Der Oktober ist nicht nur ein Monat zur Aufklärung, sondern ein Aufruf, sich aktiv mit der eigenen Gesundheit auseinanderzusetzen. Nutzen Sie die Angebote und Veranstaltungen in Ihrer Nähe, um gemeinsam für mehr Bewusstsein und gezielte Früherkennung zu sorgen.