Skandal im Landtag: Hakenkreuz auf geheimem Stimmzettel entdeckt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Der Landtag in Baden-Württemberg erschüttert: Hakenkreuz auf geheimem Stimmzettel entdeckt. AfD weist Vorwürfe zurück.

Der Landtag in Baden-Württemberg erschüttert: Hakenkreuz auf geheimem Stimmzettel entdeckt. AfD weist Vorwürfe zurück.
Der Landtag in Baden-Württemberg erschüttert: Hakenkreuz auf geheimem Stimmzettel entdeckt. AfD weist Vorwürfe zurück.

Skandal im Landtag: Hakenkreuz auf geheimem Stimmzettel entdeckt!

Im Landtag von Baden-Württemberg sorgt ein skandalöser Vorfall für Aufsehen: Ein Stimmzettel, der bei einer geheimen Abstimmung verwendet wurde, war mit einem Hakenkreuz beschmiert. Dies berichtete Landtagspräsidentin Muhterem Aras (Grüne) im Plenum in Stuttgart und bezeichnete den Vorfall als widerlich und rechtlich bedenklich. Die Verwendung von verfassungsfeindlichen Zeichen ist in Deutschland illegal und solche Taten haben keinen Platz in einem demokratischen Organ wie dem Landtag. Aras betonte, dass dies eine Schande für das Parlament sei und der Vorfall das Ansehen der Institution verletzt.

Die Abstimmung, bei der dieser skandalöse Stimmzettel aufgetaucht ist, diente der Wahl von Vertretern der AfD für den Oberrheinrat. Trotz des Versuchs der AfD, in dieses Gremium einzuziehen, scheiterte die Partei erneut. Der Oberrheinrat, der Vertreter aus der Region Elsass, Nord- und Südbaden, Südpfalz sowie Nordwestschweiz umfasst, hatte in der Vergangenheit auch der AfD nicht die Möglichkeit gegeben, ihre Vorschläge ins Kuratorium der Landeszentrale für politische Bildung zu bringen. Diese Wahl wurde zwar offen durchgeführt, die Auswahl im Oberrheinrat hingegen auf Antrag der AfD geheim abgehalten.

Reaktionen und Vorwürfe

Der AfD-Abgeordnete Miguel Klauß wies in Reaktion auf den Vorfall jede Verbindung seiner Partei mit dem beschmierten Wahlzettel zurück. Er sprach von einem Versuch, der AfD in die Schuhe zu schieben und beschuldigte Aras, mit ihrer Aussage der Partei schaden zu wollen. Klauß bekräftigte, dass die Partei in keinster Weise mit dem verstörenden Vorfall in Verbindung stehe.

Es bleibt abzuwarten, wie die Landtagspräsidentin mit dem Vorfall verfahren wird. Mal sehen, ob möglicher Druck auf die AfD aufgrund dieser Rektalität zu weiteren Untersuchungen führt. Deutschland ist kein Neuland, wenn es um solche skandalösen Vorfälle geht. Laut Berichten aus dem internationalen Kontext ist die AfD immer wieder in den Fokus gerückt, insbesondere durch ihre Kontakte nach Moskau, die in einen Dokumentenbericht zusammengefasst wurden (Spiegel).

Wie es in der politischen Landschaft weitergeht und ob solche Vorfälle an der Tagesordnung bleiben, bleibt fraglich. Definitiv aber ist, dass der Vorfall sowohl für die Bürger als auch für die Institutionen ein schockierendes Licht auf den Zustand der politischen Kultur in Deutschland wirft.

Quellen: