Flensburger Tanzpaare rocken Turnierstart: Silber und Platz vier für RRC!
Flensburg: Erfolgreicher Turnierauftakt für Tanztalente des RRC im Rock’n’Roll. Ergebnisse und Aufstieg zur Schülerklasse 2025/2026.

Flensburger Tanzpaare rocken Turnierstart: Silber und Platz vier für RRC!
In Ried wurde am vergangenen Wochenende der Startschuss für die Tanzsaison 2025/2026 gegeben. Die jungen Talente des RRC Flying Saucers präsentierten sich bei ihrem ersten Turnier in beeindruckender Form, und die Zuschauer waren begeistert. Dabei lagen die Erwartungen an die Teilnehmer hoch, und sie wurden nicht enttäuscht.
Besonders im Rampenlicht standen Emma Lotta Balow & Jesper Jung sowie Mila Maltusch & Milan Sartison, die beide in die Schülerklasse des Leistungssports aufgestiegen sind. Nach einer Saison in der ‚Einsteigerklasse Schüler 2‘ haben die beiden Paare nun ihre ersten Erfahrungen in der neuen Klasse gesammelt und überzeugten in drei Disziplinen: Turnen, Trampolin und Tanz. Durch ihre hervorragenden Leistungen in der Hoffnungsrunde erreichten beide Paare das Finale der besten sieben Wettbewerber.
Erfolgreiche Platzierungen
Das Finale brachte spannende Momente: Mila und Milan belegten den 4. Platz von insgesamt 18 Tanzpaaren, während Emma und Jesper sich den 2. Platz sicherten und stolz den Silberpokal mit nach Hause nehmen durften. Ein weiterer Grund zur Freude für die Nachwuchsgruppe waren die Erfolge von Emilia Sartison & Henri Bo Heinrich, die sich in der Nachwuchsklasse Schüler 1 den 2. Platz erkämpften, während das jüngste Paar, Karla Maltusch & Samuel Witt, sogar den 1. Platz holte. Trainerin Aleksandra Maltusch konnte sich über ein äußerst positives Ergebnis freuen.
Das Turnier war nicht nur ein sportlicher Erfolg, es zeigte auch, dass Tanzsport, als eine äußerst facettenreiche Disziplin, viele junge Talente hervorbringt. Ob Standardtänze, lateinamerikanische Tänze oder Rock’n’Roll, der Tanzsport zieht die Menschen mit seinen verschiedenen Facetten in den Bann. Wie auf den Veranstaltungen des Deutschen Tanzsportverbands (DTV) üblich, wurden die tänzerischen Darbietungen von Wertungsrichtern beurteilt, die die Paare nach verschiedenen Kriterien bewerteten. Dazu zählen unter anderem Musik, Balancen und Bewegungsablauf Wikipedia.
Nächste Herausforderungen
Die nächste Herausforderung steht schon vor der Tür: Am Nikolaustag findet das nächste Turnier in Winsen/Aller statt. Die Paare werden sicher alles daran setzen, ihre Leistungen weiter zu steigern und sich in der Rangliste noch besser zu positionieren. Es gilt, sich gegen eine hohe Konkurrenz durchzusetzen, denn Ranglistenplätze im DTV sind entscheidend für die Teilnahme an Deutschen Meisterschaften und andere wichtige Wettbewerbe.
Die Ranglisten im Tanzsport werden regelmäßig aktualisiert und berücksichtigen die besten Ergebnisse der letzten Monate. Es zeigt sich, dass die DTV-Rangliste zur Stärkung der Tanzsportgemeinschaft beiträgt und vor allem den Nachwuchs motiviert, sich kontinuierlich zu verbessern Tanzsport.
Die Erfolge und die zahlreichen Talente im Tanzsport sind ein Beweis dafür, dass Ried eine lebendige und engagierte Tanzszene hat, die in Zukunft sicherlich noch für viele Highlights sorgen wird. Man darf gespannt sein auf das, was die kommenden Monate bringen werden!