Handball-Saison 2025/26: Rückkehrer und Debütanten sorgen für Spannung!

Handball-Saison 2025/26: Rückkehrer und Debütanten sorgen für Spannung!
Es wird spannend in der Welt des Handballs! Am 12. Juli 2025 stehen die Zeichen auf Neustart, während die Teams der höchsten Spielklassen sich auf die kommende Saison vorbereiten. In der Handball-Bundesliga 2025/26 wird es nun ernst, denn die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Die Mannschaften der ersten und zweiten Bundesliga gehen in den nächsten Tagen in ihre Trainingslager, um ihre Weichen für die neuen Herausforderungen zu stellen. Die aktuelle Spielzeit ist die 60. für die höchste deutsche Spielklasse im Handball der Männer und damit ein ganz besonderer Anlass für alle Beteiligten.
Ein Blick auf die Bundesliga offenbart erfreuliche Neuigkeiten: Zwei Teams sind nach einer Pause wieder dabei! Der Bergischer HC feiert seinen direkten Wiederaufstieg, während GWD Minden nach zwei Jahren im vorderen Bereich zurückkommt. Diese Rückkehr sorgt für frischen Wind und erhöht die Spannung in der Liga. Insgesamt werden 18 Mannschaften antreten, darunter auch der Titelverteidiger Füchse Berlin sowie prominente Teams wie THW Kiel und SC Magdeburg. Handball-Welt berichtet, dass die Liga im Modus „Jeder gegen jeden“ ausgetragen wird. Das bedeutet, jede Mannschaft hat die Chance auf den Titel.
Aufsteiger und Rückkehrer
In der 2. Handball Bundesliga wird es mit dem HC Oppenweiler/Backnang einen neuen Debütanten geben, der frisch aus der dritten Liga aufsteigt. Die HSG Krefeld Niederrhein hingegen feiert nach fünf Jahren Abwesenheit aus dem deutschen Unterhaus seine Rückkehr. Solche Veränderungen bringen stets Dynamik und frischen Geist in die Teams, was bei den Fans immer für Vorfreude sorgt. Die Wikipedia informiert, dass die Liga aus 16 Mannschaften der vorherigen Saison sowie den zwei Aufsteigern besteht.
In der dritten Liga sind die Vorbereitungen ebenfalls in vollem Gange. Hier treten in vier Staffeln insgesamt 64 Teams an, die regional unterteilt sind. Diese Staffelwechsel sorgen dafür, dass sich die Mannschaften untereinander besser kennenlernen und die Spiele noch spannender werden. Besonders die Absteiger aus der zweiten Liga werden in unterschiedlichen Staffeln antreten, was für zusätzliche Überraschungen und unvorhersehbare Ergebnisse sorgen könnte.
Die aktuellen Ligen im Überblick
Damit alle Handball-Enthusiasten einen Überblick über die Teams und ihre bevorstehenden Herausforderungen haben, hier eine Übersicht der Ligen:
1. Handball Bundesliga:
- Füchse Berlin
- SC Magdeburg
- MT Melsungen
- THW Kiel
- SG Flensburg-Handewitt
- TSV Hannover-Burgdorf
- VfL Gummersbach
- TBV Lemgo Lippe
- Rhein-Neckar Löwen
- HSV Hamburg
- ThSV Eisenach
- Frisch Auf Göppingen
- SC DHfK Leipzig
- HSG Wetzlar
- HC Erlangen
- TVB Stuttgart
- Bergischer HC
- GWD Minden
2. Handball Bundesliga:
- SG BBM Bietigheim
- 1. VfL Potsdam
- TV 05/07 Hüttenberg
- HBW Balingen-Weilstetten
- HC Elbflorenz Dresden
- HSC 2000 Coburg
- HSG Nordhorn-Lingen
- VfL Eintracht Hagen
- TSV Bayer Dormagen
- Dessau-Roßlauer HV 06
- TV Großwallstadt
- VfL Lübeck-Schwartau
- Eulen Ludwigshafen
- TuS Ferndorf
- TuS N-Lübbecke
- TuSEM Essen
- HC Oppenweiler/Backnang
- HSG Krefeld Niederrhein
Die Vorfreude auf die neue Saison ist mit jedem Tag spürbarer. Wer sich für Handball interessiert, kann sich auf packende Spiele, spannende Aufeinandertreffen und emotionale Momente freuen. Jetzt heißt es nur noch: Daumen drücken für die eigenen Lieblingsteams!