Schleswig-Flensburg: Null Neuinfektionen und neue Corona-Variante Nimbus!

Schleswig-Flensburg: Null Neuinfektionen und neue Corona-Variante Nimbus!
Die Corona-Lage in Deutschland bleibt im Großen und Ganzen stabil, wie die neuesten Zahlen zeigen. Im Kreis Schleswig-Flensburg wurden am 8. Juli 2025 keine neuen Infektionen gemeldet, und die 7-Tage-Inzidenz liegt bei nur 1,0 pro 100.000 Einwohner. Damit präsentiert sich der Landkreis als ein fast strahlendes Beispiel mitten in den lauteren Zeiten der Pandemie, wenn man bedenkt, dass die Gesamtzahl der positiv getesteten Personen im Kreis bei 81.989 steht. Aber auch in Schleswig-Holstein insgesamt gibt es positive Nachrichten: nur fünf neue Infektionen wurden registriert und ohnehin kann sich die Region über eine 7-Tage-Inzidenz von 1,0 freuen.
Deutschlandweit sieht es ähnlich aus. Hier sind es lediglich 115 neue Corona-Fälle, die zum aktuellen Stand registriert wurden, woraus sich eine bundesweite 7-Tage-Inzidenz von 0,6 pro 100.000 Einwohner ergibt. Dies bringt die Gesamtzahl der Corona-Toten in Deutschland auf 187.743, bei drei neu registrierten Fällen. Das ist alles keinerlei Grund zur Panik, aber es zeigt, dass wir die Situation weiterhin im Blick behalten sollten.
Die neue Corona-Variante Nimbus
So viel zur aktuellen Situation – doch was ist mit der neu entdeckten Corona-Variante Nimbus (NB.1.8.1), die seit Januar 2025 auf dem Radar ist? Laut Tagesschau handelt es sich um einen Subtyp der Omikron-Variante. Ende Januar erstmals erfasst, konnte Nimbus im März 2025 auch in Deutschland nachgewiesen werden und hatte im Mai vergangenes Jahr eine Verbreitung von circa 20 % bei den untersuchten Infektionen erreicht. Eine gewisse Besorgnis könnte demnach aufkommen, auch wenn die WHO angibt, dass die aktuellen Impfstoffe nach wie vor einen starken Schutz gegen schwere Verläufe von Nimbus bieten.
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt für über 60-Jährige und Risikogruppen eine jährliche Auffrischimpfung, um den Schutz aufrechtzuerhalten. Es gibt zwar erste Laboruntersuchungen, die andeuten, dass Nimbus möglicherweise ansteckender ist, diese deuten jedoch nicht auf schwerere Krankheitsverläufe hin als bei anderen Varianten. Rund 2 % der Krankenhausfälle wegen akuter Atemwegsinfektionen stehen aktuell mit Covid-19 in Zusammenhang, was zeigt, dass die Lage auf einem insgesamt sehr niedrigen Niveau ist.
Die Impfkampagne in Deutschland
Ein wichtiger Faktor für diese positive Entwicklung ist die hohe Impfquote in Deutschland. Bis zum 8. April 2023 waren bereits 76,3 % der Bevölkerung grundimmunisiert, was über 63 Millionen Menschen entspricht. Zum Zeitpunkt der Erhebung haben 77,9 % der Bevölkerung mindestens eine Impfung erhalten. Damit stehen dem Gesundheitssystem noch einige Impfdosen zur Verfügung: Insgesamt wurden bis jetzt 188.244.457 Impfdosen verabreicht, wobei BioNTech und Moderna an der Spitze stehen. Ein scharfer Blick auf die Impfkampagne lohnt sich, auch wenn die Zahlen von Corona-in-Zahlen.de mit einem Stand von Ende Februar 2024 nur teilweise aktuell sind.
Die derzeitige Situation in unserem Land zeigt: Mit einer soliden Impfstrategie und wachsamem Umgang werden wir auch durch diese möglicherweise herausfordernde Phase kommen. Bleiben Sie gesund und passen Sie auf sich auf!