Schützenfest in Eutin: Tradition, Spaß und neue Könige erwarten euch!

Schützenfest in Eutin: Tradition, Spaß und neue Könige erwarten euch!
In Eutin wird es bald festlich! Vom 12. bis 14. Juli 2025 findet das große Schützenfest der Eutiner Schützengilde von 1668 e.V. statt. Wie shz.de berichtet, sind die Vorbereitungen bereits in vollem Gange. Die Eutiner Schützengilde, die in diesem Jahr ihr 350. Jubiläum feiert, setzt damit eine lange Tradition fort.
Das Schützenfest ist nicht nur ein Ereignis für die Mitglieder der Gilde, sondern lädt alle Interessierten ein, an den verschiedenen Aktivitäten und Feierlichkeiten teilzunehmen. Geboten werden unter anderem festliche Zeremonien, Schießwettbewerbe und geselliges Beisammensein. Am Samstag, dem 12. Juli, startet das Vergnügen mit dem traditionellen Handwerkerschießen auf dem Vogelberg, zeitgleich auch mit dem Kindervogelschießen und Bürgerkönigsschießen.
Programmhighlights des Schützenfestes
Der Sonntag, 13. Juli, bietet einen kräftigen Weckruf durch die Gilde um 6 Uhr früh und endlos spannende Highlights, darunter der große Festumzug um 14:30 Uhr durch die Eutiner Innenstadt. Die Route führt durch bekannte Orte wie Schlossstraße, Rosengarten und Plöner Straße, bevor es zum Vogelberg auf Gut Dechantshorst geht. Auch das Königsschießen, ein Höhepunkt der Festtage, wird nicht fehlen, bei dem die neue Majestät ermittelt wird.
Am Montag, dem 14. Juli, steht um 12 Uhr eine festliche Gildetafel im Schützenhaus an. Hier werden Ehrengäste erwartet, und auch die Schießwettbewerbe gehen weiter, mit dem Schießen um die Kleine und Große Königswürde. Höhepunkt ist die Proklamation der neuen Majestät unter dem schimmernden Fackelschein, die sicherlich für viele unvergessliche Momente sorgen wird.
Traditionen und Geselligkeit
Die Eutiner Schützengilde pflegt nicht nur alte Bräuche, sondern bietet auch ein Kinderfest mit zahlreichen Preisen für die Kleinsten an, wie Pokalen und Schärpen. Der Kontakt zur Gemeinschaft ist zentral, und Bürgermeister Carsten Behnk wird beim Ehrenschuss sogar zum ersten Mal mit dabei sein, wie der-reporter.de berichtet. Die Umzüge sind mit fröhlicher Musik und einem festlichen Rahmen ergänzt, was die Veranstaltung zu einem riesigen Gemeinschaftserlebnis werden lässt.
Die Wurzeln der Schützenfeste in Deutschland reichen bis ins Mittelalter zurück, wo sie als militärische Übungen für Bürgerwehren dienten und sich im Laufe der Zeit zu sozialen Gemeinschaften gewandelt haben. Wie muenchner-bierbandl.de erläutert, sind Schützenfeste fester Bestandteil der deutschen Festkultur und ziehen Jahr für Jahr Millionen von Besuchern an. Unterschiedliche Traditionen prägen die regionalen Feste, bei denen die Eutiner Gilde mit ihrem feierlichen Ambiente und den bunten Umzügen nicht zurücksteht.
Das vollständige Programm des Schützenfestes ist auf der Website der Gilde unter www.eutiner-schuetzengilde.de zu finden. Also merkt euch die Tage vor und seid dabei, wenn es heißt: Feiern und Gemeinschaft erleben in Eutin – ein Fest für alle Generationen!