30 Jahre Hospizgruppe Ratzeburg: Ein Fest der Menschlichkeit und des Lebens!

30 Jahre Hospizgruppe Ratzeburg: Ein Fest der Menschlichkeit und des Lebens!
Am 4. Juli 2025 war es endlich so weit: Die Hospizgruppe Ratzeburg Mölln und Umgebung feierte ihr 30-jähriges Bestehen mit einem Festakt und einem Tag der offenen Tür im Haus Lebens-Licht in Mölln. Die Veranstaltung, die ein großes Publikum anzog, war eine gelungene Mischung aus Feierlichkeiten und Informationen über die wertvolle Arbeit des Vereins, der seit drei Jahrzehnten schwerkranke Menschen und deren Angehörige begleitet. Ulf Thießen, der seit 2019 als 1. Vorsitzender fungiert, begrüßte die Gäste herzlich und fand dankende Worte für die zahlreichen Unterstützer, ohne die die Arbeit des Vereins nicht möglich wäre.
Gute Musik sorgte für Stimmung: Das Musikduo „Traumwerft“ unterhielt die Anwesenden mit einfühlsamen Klängen. Bei den Grußworten von Kreispräsident Michael Sauerland, Bürgervorsteherin Katharina Fiedermann und Heike Krötz vom HPVSH wurde deutlich, wie wichtig die Hospizarbeit in der Region ist. Im Rahmen des Jubiläums äußerte auch Dr. Patrick Lohmann, Ärztlicher Koordinator des Netzwerks Palliative Care, seine Sicht auf die Entwicklung der Hospizarbeit und die bevorstehende Eröffnung eines Tageshospizes in Mölln.
Wachstum und Professionalisierung
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Die Mitgliederzahl der Hospizgruppe ist von 12 im Gründungsjahr auf nunmehr 125 Mitglieder und 30 Sterbebegleitende angewachsen. Dies verdeutlicht, wie hoch das Interesse und die Notwendigkeit dieses Dienstes in der Gemeinschaft sind. Ein wichtiger Schritt in Richtung Professionalisierung war die Einstellung von Iris Mackeprang als hauptamtliche Koordinatorin, die ihre Tätigkeit am 1. Januar 2025 aufgenommen hat. Diese Veränderung markiert einen bedeutenden Schritt in der Weiterentwicklung des ehrenamtlichen Hospizdienstes, der nun unter ihrer fachkundigen Leitung noch besser strukturiert werden kann.
Iris Mackeprang bringt eine umfassende Erfahrung als ausgebildete Kinderkrankenschwester und Sterbebegleiterin mit. Ihre Aufgaben umfassen unter anderem die Beratung von Patienten und Angehörigen sowie die Koordination der ehrenamtlichen Begleiter. Als zentrale Ansprechperson ist sie montags von 14 bis 16 Uhr im Büro erreichbar.
Einblick in die Arbeit des Hospizdienstes
Der Tag der offenen Tür bot nicht nur die Möglichkeit, die Räumlichkeiten kennenzulernen, sondern auch persönliche Gespräche zu führen und kulinarische Angebote zu genießen. Diese Initiative soll nicht nur die Sensibilität für die Themen Sterben und Trauer fördern, sondern auch den wertvollen Austausch zwischen Betroffenen, Angehörigen und dem Team der Hospizgruppe ermöglichen.
Ein wichtiges Ziel der Hospizarbeit, das auch in den Worten von Iris Mackeprang und ihren Kollegen deutlich wurde, ist die Optimierung der Lebensqualität für schwerkranke Menschen und ihre Angehörigen. Palliative Care soll dabei nicht nur das Lebensende begleiten, sondern frühzeitig einbezogen werden, um die Situation der Betroffenen zu verbessern. Mit einem interprofessionellen Team aus Medizinern, Pflegekräften, Psychologen und Ehrenamtlichen wird ein umfassendes Betreuungskonzept verfolgt, das sich ganz an den Bedürfnissen der Menschen orientiert, die von dieser wichtigen Dienstleistung betroffen sind.
Die Hospizgruppe Ratzeburg Mölln und Umgebung wird auch in Zukunft mit neuen Projekten, wie der Erweiterung der Kindertrauergruppe und der Schaffung eines Musik- sowie Kreativraums, ihren wertvollen Beitrag für die Gemeinschaft leisten. Die Arbeit ist noch lange nicht abgeschlossen, und mit den anstehenden Maßnahmen werden neue Wege beschritten, um die Sterbebegleitung noch persönlicher und einfühlsamer zu gestalten.
Für viele Menschen ist der Kontakt zu einer Hospizgruppe eine essenzielle Unterstützung. Daher sind weitere Veranstaltungen, wie Lesungen und Konzerte, geplant, um die Hospizarbeit weiterhin ins Bewusstsein der Bevölkerung zu rücken. So bleibt die Hoffnung auf ein gutes Händchen in der Zukunft, um der Gesellschaft weiterhin als Stütze zur Seite zu stehen.
Weitere Informationen zur Hospizgruppe finden Sie auf der Webseite der Hospizgruppe Ratzeburg Mölln und Umgebung und auf den Seiten über Hospiz und Palliative Care.