Brotleidenschaft in Mölln: Das Geheimnis des beliebten Biobäcker-Ulrich!

Brotleidenschaft in Mölln: Das Geheimnis des beliebten Biobäcker-Ulrich!
Die kleine Stadt Mölln hat sich einen kulinarischen Schatz geschaffen: Die Biobäckerei „Brotleidenschaft“ von Ulrich Römer. Seit ihrer Eröffnung im Mai 2022 zieht die Bäckerei immer mehr hungrige Kunden an, die sich von einer sortierten Vielfalt an Broten, Baguettes und Laugengebäck begeistern lassen. Heute, am 9. Juli 2025, öffnete die Bäckerei um 8:30 Uhr ihre Türen, und der Duft von frisch gebackenem Brot liegt bereits in der Luft. Ulrich Römer, der Bäckermeister, ist seit über drei Stunden in der Backstube und sorgt mit Hingabe dafür, dass nur die beste Qualität auf die Verkaufsregale kommt. „Wir legen Wert auf Dinkelmehl statt Weizenmehl – das macht einen großen Unterschied“, erklärt er.
Die Philosophie der Bäckerei ähnelt einem alten Sprichwort: „Qualität vor Quantität.“ Das Sortiment ist bewusst klein gehalten, mit nur zwei Brötchensorten, aber dafür haben die Kunden die Sicherheit, dass jedes Stück mit viel Liebe und Sorgfalt hergestellt wird. „Wir möchten, dass unsere Kunden wissen, was sie bekommen“, so Römer. Christine Römer bedient dabei die Kunden im Verkaufsraum und sorgt für eine freundliche Atmosphäre, die viele dazu einlädt, immer wiederzukommen. Zahlreiche Wiederholungstäter sind zu sehen, während andere durch die Fenster in die Backstube blicken, um dem Handwerk über die Schultern zu schauen.
Ein Lebenswerk
Ulrich Römers Werdegang ist ebenso beeindruckend wie seine Produkte. Nach 25 Jahren in einem Hamburger Betrieb, wo er die Meisterprüfung ablegte und bis zum Produktionsleiter aufstieg, wagte er 2019 den Schritt in die Selbstständigkeit. Die Entscheidung, dass Mölln der ideale Standort für seine Bäckerei sein würde, kam vor allem durch familiäre Gründe – seine Kinder gingen zur Schule in der Region, was ihm am Herzen lag. „Hier liegt meine Leidenschaft – und die ist gewachsen, je mehr ich backe“, sagt Römer.
Die Bäckerei hat sich schnell einen Ruf als Geheimtipp in Mölln erarbeitet. Auf Plattformen wie Google erfreut sich die „Brotleidenschaft“ einer beeindruckenden Bewertung von 4.9 Sternen. „Die Atmosphäre hier ist einfach großartig, und das Personal ist sachkundig und nett“, so ein begeisterter Kunde auf RestaurantGuru. Allerdings gibt es eine kleine Besonderheit: Eine Lieferung wird nicht angeboten, jedoch ist das Wegbringen der Backwaren möglich.
Ein Weg in eine bessere Zukunft
Die Entscheidung, die Arbeitszeiten zu reduzieren und auch die Samstagsarbeit wegzulassen, ist für Römer nicht nur ein Gewinn für die Lebensqualität, sondern auch ein wichtiger Schritt zur Nachwuchsgewinnung. „Es wird immer schwieriger, Jugendliche für den Bäckerberuf zu begeistern – aktuell haben wir im Kreis nur noch 20 Bäcker-Azubis“, berichtet Römer. Daher ist der Weg „Raus aus der Nachtschicht“ ein wichtiger Punkt für die Bäckerei und die Branche insgesamt.
„Wir haben ein gutes Händchen für das, was wir tun. Und es macht uns Freude, wenn die Leute unsere Brotleidenschaft spüren!“ Mit solchen Worten richtet sich Römer an seine Kunden, die sich schon heute wieder auf die täglichen frischen Backwaren freuen können. Die Türen schließen zwar um 15 Uhr, aber die Leidenschaft und der Duft frischen Brotes bleiben lange bestehen.