Das Akkordeon: Ein Abend mit Yuliya Zhyvitsa in Ahrensburg!

Das Akkordeon: Ein Abend mit Yuliya Zhyvitsa in Ahrensburg!

Rudolf-Kinau-Straße 19, 22926 Ahrensburg, Deutschland - Am 14. Juli 2025 findet in Ahrensburg eine spannende Veranstaltung statt, die Musikliebhaber und alle, die es werden wollen, ansprechen wird. Unter dem Titel „Instrumente stellen sich vor: Das Akkordeon mit Yuliya Zhyvitsa“ lädt der Förderverein St. Johannes Ahrensburg in Kooperation mit der BürgerStiftung Region Ahrensburg in die St. Johanneskirche ein. Um 19:30 Uhr geht es los, und der Eintritt ist frei, wobei Spenden für den Unterhalt der Kirche gerne gesehen sind. Das Event bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich von der Vielseitigkeit des Akkordeons überzeugen zu lassen, das von der mehrfach ausgezeichneten Musikerin und Lehrerin Yuliya Zhyvitsa vorgestellt wird.

Yuliya Zhyvitsa, die 2009 von Minsk nach Deutschland zog, hat ihr Handwerk an der staatlichen Musikfachschule in ihrer Heimat (1999-2003) erlernt und ist seitdem nicht mehr aus der Musikszene wegzudenken. Nach einem Studium der Kirchenmusik an der Musikhochschule Lübeck – mit Hauptfach Orgel – ist die gebürtige Weißrussin seit Oktober 2017 Kantorin an der St. Laurentiuskirche in Süsel. Dabei hat sie sich nicht nur der Kirchenmusik verschrieben, sondern unterrichtet auch an der Kreismusikschule Herzogtum Lauenburg in Mölln und an der Oldesloer Musikschule. Hier vermittelt sie nicht nur technische Fertigkeiten, sondern fördert auch die Freude am Musizieren.

Ein vielseitiges Instrument

Yuliya Zhyvitsa beschreibt das Akkordeon als ein unglaublich vielseitiges Instrument. Von Barock über Klezmer und Tango bis hin zu Jazz – die Klangfülle ist schier unbegrenzt. In ihren Unterrichtslektionen legt sie großen Wert auf emotionale Ausdruckskraft und ermutigt ihre Schüler*innen, sich musikalisch auszudrücken. „Der Einstieg ins Akkordeonspielen ist in jedem Alter möglich“, betont sie und zeigt auf, dass das Musizieren eine wunderbare Möglichkeit ist, persönliche Fähigkeiten zu entwickeln.

In ihrem Unterricht bringt sie den Schülern nicht nur die Steuerung des Balg und die richtige Körperhaltung näher, sondern thematisiert auch das Verständnis von Notentexten, was für das Musizieren von großer Bedeutung ist. Zudem empfiehlt sie, das Instrument zunächst auszuleihen, um vor dem Kauf die passende Wahl zu treffen.

Akkordeonunterricht für alle

Interessierte können in etwa ab dem sieben Lebensjahr mit dem Akkordeonunterricht beginnen. Zu Hause werden spezifische Materialien benötigt, darunter das eigene Akkordeon, ein Notenständer und ein Metronom. Während des Unterrichts stehen die individuelle Förderung und das Arbeiten an unterschiedlichen Repertoire-Genres im Vordergrund. Hierbei wird auch auf die Bedeutung der Handhaltung und Körpersprache geachtet, um mögliche Haltungsschäden zu vermeiden, denn auch diese Aspekte sind entscheidend für die Ausdruckskraft und die Spieltechnik der Schüler:innen.

Das Akkordeon, bekannt auch als Ziehharmonika oder Handharmonika, hat eine lange Tradition und einen besonderen Platz in der Musikwelt. 1829 erstmals als „Accordion“ von Cyrill Demian in Wien benannt, begeistert es seither Menschen weltweit durch seine eindrucksvollen Klangmöglichkeiten.

Seien Sie also dabei, wenn Yuliya Zhyvitsa am 14. Juli die Wunder dieses bezaubernden Instruments erklärt und zeigt, wie es Musikern jeden Alters eröffnen kann, ihre Kreativität auszuleben. Eine tolle Gelegenheit zum Lauschen, Lernen und vielleicht sogar zum Ausprobieren!

Für weitere Informationen zur Veranstaltung und zu Yuliya Zhyvitsa, besuchen Sie die Seiten von Ahrensburg-Portal, Oldesloer Musikschule und MUK Akademie.

Details
OrtRudolf-Kinau-Straße 19, 22926 Ahrensburg, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)