Ehrenamtliche im Herzogtum: Fortbildung für Jugendleiter am 29. November!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Vier Jugendverbände im Herzogtum Lauenburg bieten am 29. November eine Fortbildung für Ehrenamtliche in der Jugendarbeit an.

Vier Jugendverbände im Herzogtum Lauenburg bieten am 29. November eine Fortbildung für Ehrenamtliche in der Jugendarbeit an.
Vier Jugendverbände im Herzogtum Lauenburg bieten am 29. November eine Fortbildung für Ehrenamtliche in der Jugendarbeit an.

Ehrenamtliche im Herzogtum: Fortbildung für Jugendleiter am 29. November!

In der Welt der Jugendarbeit tut sich so einiges! Am 29. November 2025 laden gleich vier Jugendverbände zum Fortbildungstag im Berufsbildungszentrum Mölln ein. Unter dem Titel „Fit für Freizeiten und Fahrten“ verspricht die Veranstaltung eine spannende Plattform für alle interessierten Jugendleiter und Jugendleiterinnen, die mindestens 16 Jahre alt sind und in Vereinen, Jugendgruppen oder Verbänden aktiv sind. Die Evangelische Fachstelle für die Arbeit mit jungen Menschen Lübeck-Lauenburg (jung + ev.), die Kreisjugendfeuerwehr (KJF), die Kreissportjugend (KSJ) und der Kreisjugendring (KJR) stehen hinter diesem tollen Event.

Was erwartet die Teilnehmenden? Ein kunterbuntes Programm mit drei Runden Kurzworkshops, die sich mit Kommunikation, Spiel und Organisation in der Jugendarbeit befassen. Themen wie Gruppenleitung, Konfliktlösung, Bewegungs- und Kennenlernspiele sowie der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Jugendarbeit stehen auf der Agenda. „Diese Fortbildung bietet nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch die Möglichkeit zum Austausch und zur Vernetzung unter Ehrenamtlichen“, so die Veranstalter.

Teilnahme und Anmeldung

Die Nachfrage ist groß: Über die Hälfte der Teilnahmeplätze sind bereits vergeben. Wer noch dabei sein möchte, sollte sich sputen. Der Anmeldeschluss ist auf den 14. November angesetzt. Anmeldungen und Rückfragen sind über den Kreisjugendring möglich, entweder telefonisch unter 04542-843784 oder per E-Mail an info@kjr-herzogtum-lauenburg.de. Zudem gibt es weitere Informationen auf der Internetseite www.kjr-herzogtum-lauenburg.de.

Diese Fortbildung kann außerdem zur Verlängerung der JugendleiterCard (JuLeiCa) angerechnet werden. Das ist ein zusätzliches Plus für alle, die in der Jugendarbeit tätig sind und ihr Wissen auffrischen wollen. Synergien schaffen und voneinander lernen – das ist das Motto!

Ein Blick in die Zukunft

In einer Zeit, in der das Ehrenamt oft vor großen Herausforderungen steht, ist es wichtig, die richtigen Werkzeuge und Kenntnisse zu haben. Die verschiedenen Themen der Workshops werden den Teilnehmenden dabei helfen, sich auf neue Situationen im Jugendalltag vorzubereiten. Die Fortbildung zeigt, wie wichtig es ist, kontinuierlich dazuzulernen und sich weiterzuentwickeln – gerade in einem Bereich, der so dynamisch wie die Jugendarbeit ist.

Ob es nun um das richtige Handwerkszeug geht oder um aktuelle Trends wie die Nutzung von KI in der Jugendarbeit: Der Fortbildungstag am 29. November ist der ideale Anlass, um frische Ideen und Ansätze mitzunehmen. Wer jetzt noch nicht überzeugt ist, dem sei gesagt: Es wird ein Tag voller spannender Begegnungen und wertvoller Erkenntnisse, den man sich nicht entgehen lassen sollte!