Verkehrsregeln für den Bayreuther Christkindlesmarkt ab 15. November!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erfahren Sie alles über die Verkehrregeln und Öffnungszeiten des Bayreuther Christkindlesmarktes vom 24. November bis 23. Dezember 2025.

Erfahren Sie alles über die Verkehrregeln und Öffnungszeiten des Bayreuther Christkindlesmarktes vom 24. November bis 23. Dezember 2025.
Erfahren Sie alles über die Verkehrregeln und Öffnungszeiten des Bayreuther Christkindlesmarktes vom 24. November bis 23. Dezember 2025.

Verkehrsregeln für den Bayreuther Christkindlesmarkt ab 15. November!

Die Vorfreude auf den Weihnachtsmarkt in Köln wächst! Am Montag, den 24. November, eröffnet der traditionelle Christkindlesmarkt auf dem Stadtparkett und lädt bis Dienstag, den 23. Dezember, zum Bummeln und Verweilen ein. Mit vielfältigen Ständen und köstlichen Angeboten bietet der Markt eine wunderbare Gelegenheit, sich auf die besinnliche Zeit einzustimmen. Doch nicht nur das Angebot, auch die Regeln rund um den Markt sind von Bedeutung, um einen reibungslosen Ablauf zu gewähren. So berichtet Bayreuth über die Verkehrsregeln, die in dieser Zeit gelten.

Ab Samstag, den 15. November, ab 10.30 Uhr wird die Fußgängerzone in der Maximilianstraße bis einschließlich 24. Dezember gesperrt. Betroffen ist der Bereich zwischen dem Hohenzollernring, der Unteren Maximilianstraße und der Kanzleistraße, wo sich das Winterdorf befindet. Besucher müssen sich darauf einstellen, dass Radfahren im Marktgelände verboten ist und der Lieferverkehr nur eingeschränkt möglich ist. Wer seine Waren liefern möchte, kann dies werktags zwischen 21 Uhr und 10 Uhr tun.

Regeln zur Sicherheit und Ordnung

Die Durchfahrt des Christkindlesmarktes vom Mühltürlein in Richtung Sophienstraße und zurück ist nicht gestattet. Anliefernde Betriebe werden gebeten, Rücksicht zu nehmen und Fahrgassen sowie Wendemöglichkeiten freizuhalten. Ein weiterer wichtiger Aspekt: Das Parken in Grünflächen, besonders entlang der Hindenburgstraße, ist unzulässig und Verstöße gegen diese Regel können mit einem Bußgeld geahndet werden. Es wird deshalb empfohlen, die zahlreichen Parkmöglichkeiten in der Umgebung zu nutzen. Ausreichend Parkplätze stehen in öffentlichen Parkhäusern und Tiefgaragen zur Verfügung, wie etwa im Parkhaus an der Albrecht-Dürer-Straße oder im Bereich rund um die Kfz-Zulassungsstelle in der Dr.-Franz-Straße.

Die Mindestöffnungszeiten des Christkindlesmarktes sind ebenfalls wichtig zu beachten: Montag bis Donnerstag kann man von 10.30 bis 19.30 Uhr vorbei schauen, freitags und samstags bis 21 Uhr und sonntags von 11 bis 19.30 Uhr. Also nichts wie hin und das vorweihnachtliche Flair genießen!

Ein guter Begleiter

Und für viele Kölsche ist auch ein treuer Vierbeiner ein lieber Begleiter, während sie über den Weihnachtsmarkt schlendern. Wussten Sie, dass es weltweit zahlreiche Hunderassen gibt, die sich großer Beliebtheit erfreuen? Auf der Webseite AdoroPets finden Tierliebhaber eine Liste von 45 Hunderassen, darunter den stets beliebten Golden Retriever und den lässigen Bulldog Francês. Ob man nun einen aufgeweckten Beagle oder einen schüchternen Shih Tzu präferiert, für jeden Geschmack ist etwas dabei!

Ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt in Köln lohnt sich also nicht nur für die echten Markt-Liebhaber, sondern verspricht auch ein bunter Ausklang der Vorweihnachtszeit – schauen Sie vorbei und genießen Sie festliche Stimmung, kulinarische Köstlichkeiten und vielleicht das eine oder andere Hundeleckerli für Ihren treuen Freund!