Kämpft für Geesthacht: Rettet unser Krankenhaus vor der Schließung!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 9.11.2025 fordert eine Petition den Erhalt der zentralen Abteilungen des Krankenhauses Geesthacht im Herzogtum Lauenburg.

Am 9.11.2025 fordert eine Petition den Erhalt der zentralen Abteilungen des Krankenhauses Geesthacht im Herzogtum Lauenburg.
Am 9.11.2025 fordert eine Petition den Erhalt der zentralen Abteilungen des Krankenhauses Geesthacht im Herzogtum Lauenburg.

Kämpft für Geesthacht: Rettet unser Krankenhaus vor der Schließung!

In Geesthacht, steht das örtliche Krankenhaus vor einer drängenden Herausforderung. Eine aktuelle Petition, die an den Petitionsausschuss des Landtages Schleswig-Holstein gerichtet ist, fordert den unabdingbaren Erhalt wichtiger medizinischer Abteilungen. Wie in der Petition auf OpenPetition berichtet, sind besonders die Bereiche Chirurgie, Gynäkologie, Intensivstation, Notaufnahme und Anästhesie betroffen und könnten bald geschlossen oder stark reduziert werden.

Diese geplanten Maßnahmen gefährden nicht nur die medizinische Grundversorgung, sondern auch die Notfallversorgung für die Bürgerinnen und Bürger von Geesthacht und dem Kreis Herzogtum Lauenburg. Besonders besorgniserregend ist die Tatsache, dass die nächsten Kliniken mit einem ähnlichen Leistungsangebot mehr als 30 Kilometer entfernt liegen. Im Ernstfall kann das für viele Patientinnen und Patienten, die auf schnelle Hilfe angewiesen sind, lebensbedrohlich werden. „Da liegt was an!“, betonen die Initiatoren der Petition, die darauf hinweisen, dass die Schließungen auch zahlreiche Arbeitsplätze kosten könnten.

Forderungen und Konsequenzen

Die Petition richtet sich an den Landtag sowie an die Entscheidungsträger in Schleswig-Holstein mit einer klaren Forderung: Der Erhalt des Krankenhauses Geesthacht muss sichergestellt und die genannten Abteilungen weiterhin betrieben werden. Zudem wird ein Aufruf zur Entwicklung nachhaltiger Lösungen zur Sicherung der Gesundheitsversorgung im Kreis gestellt. Dies ist entscheidend, um die regionale Gesundheitsinfrastruktur nicht nur zu erhalten, sondern auch auszubauen.

„Wir brauchen eine wohnortnahe medizinische Versorgung, um sicherzustellen, dass im Notfall jeder schnell und kompetent behandelt werden kann“, so die Organisatoren der Initiative. Sie unterstreichen, dass jede Schließung oder Reduzierung der Abteilungen weitreichende Folgen für die gesamte Region hätte.

Gesundheitsversorgung und die Gemeinschaft

Die Gesundheitsversorgung spielt eine zentrale Rolle im Leben der Anwohner. Das Krankenhaus Geesthacht hat sich als verlässliche Anlaufstelle etabliert. Die Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, ihre Stimme zu erheben und sich für den Erhalt ihrer medizinischen Versorgung einzusetzen. Gemeinsam kann die Gemeinschaft ihre Anliegen transparent und nachdrücklich vertreten und somit eine Schließung des Krankenhauses verhindert werden.

Zusätzlich wird auf die umfassenden Herausforderungen hingewiesen, die in vielen Ländern durch neue Technologien entstehen. So wird in den USA darüber diskutiert, wie ältere Bürger vor Gefahren durch künstliche Intelligenz geschützt werden können, wie in einem Bericht auf NBC News erklärt wird. Dies zeigt, wie wichtig ein solider Schutz im Gesundheitsbereich ist – sowohl bei der Notfallversorgung als auch im Umgang mit neuen Risiken.

In schwierigen Zeiten ist es von großer Bedeutung, dass man sich für die eigenen Interessen stark macht. Die Bürger von Geesthacht sind daher aufgerufen, sich der Petition anzuschließen und für den Erhalt ihrer wertvollen Gesundheitsversorgung zu kämpfen.