Fahrraddiebe schlagen in Koblenz zu: Schützen Sie Ihr E-Bike jetzt!
Koblenz kämpft gegen Fahrraddiebstahl: Bis Ende Oktober 2025 wurden 170 Diebstähle gemeldet. Experten geben Präventionstipps.

Fahrraddiebe schlagen in Koblenz zu: Schützen Sie Ihr E-Bike jetzt!
In Köln sind Fahrraddiebstähle ein zunehmendes Problem, das Radfahrerinnen und Radfahrer auf Trab hält. Die Polizei hat bis Ende Oktober 2025 in Koblenz bereits 170 Fälle von entwendeten Fahrrädern registriert – das sind etwa ein Diebstahl alle zwei Tage. Besonders gefragt bei Kriminellen sind hochwertige E-Bikes, weshalb die Sicherheit der eigenen Zweiräder immer mehr in den Fokus rückt. Dies ist nicht nur in Koblenz ein Thema, sondern betrifft alle Großstädte, einschließlich Köln.
Die Experten des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) empfehlen daher verschiedene Maßnahmen, um den Diebstahl von Fahrrädern zu verhindern. Dazu gehört es, die Fahrräder immer mit einem guten Schloss zu sichern und auf besondere Merkmale zu achten, die das Rad von anderen abheben. Ein selbstbewusstes Auftreten im Straßenverkehr kann zudem das Unfallrisiko senken. Radfahrer sollten defensiv agieren und ihre Fahrweise anpassen, um potenzielle Gefahren rechtzeitig zu erkennen und zu vermeiden.
Sicherheitstipps für Radfahrer
Wie schützt man sich also effektiv vor Fahrraddiebstahl? Hier einige Tipps:
- Sichern Sie das Rad immer mit einem hochwertigen Schloss, möglichst an stabilen und fest verankerten Objekten.
- Markieren Sie Ihr Rad, um die Identifizierung im Falle eines Diebstahls zu erleichtern.
- Nutzen Sie Fahrradversicherungen, besonders bei hochwertigen E-Bikes, die mehr Schutz bieten als eine reguläre Hausratversicherung.
- Gestalten Sie Ihr Rad individuell, um die Wiedererkennung zu erleichtern.
- Achten Sie darauf, Ihr Rad nicht längere Zeit unbeaufsichtigt zu lassen.
- Parksituation: Wählen Sie öffentliche Plätze mit hoher Frequentierung.
- Fahren Sie defensiv und bleiben Sie wachsam im Straßenverkehr.
Ein weiterer Punkt, den Versicherungsexperten hervorheben, ist der Abschluss einer spezialisierten Fahrrad- oder E-Bike-Versicherung. Solche Policen bieten in der Regel einen umfassenderen Schutz gegen Diebstahl und andere Risiken wie Vandalismus oder Beschädigung als herkömmliche Hausratversicherungen. Hierzu können Verbraucher zwischen einer Erstattung zum Neuwert oder zum Zeitwert wählen, was bei hochwertigen Fahrrädern einen großen finanziellen Unterschied ausmachen kann.
Die aktuelle Situation in Koblenz zeigt deutlich, dass Radfahrerinnen und Radfahrer nicht nur auf das eigene Rad aufpassen müssen, sondern auch aktiv die Verantwortung für ihre Sicherheit im Straßenverkehr übernehmen sollten. Vorausschauendes Fahren ist dabei unerlässlich. Halten Sie Abstand zu Lkw und Kommunalfahrzeugen und signalisieren Sie Abbiegemanöver stets mit Handzeichen. So bleibt alles klar und nachvollziehbar und kann Unfälle vermeiden helfen.
In der kommenden Zeit wird es wichtig sein, weiterhin aufmerksam zu sein und die empfohlenen Sicherheitsmaßnahmen in den Alltag zu integrieren. Denn mit einem guten Händchen in Sachen Sicherheit fährt es sich gleich viel entspannter durch die Kölner Straßen.