Neues Gesicht im Kreistag: Susanne Niemann-Gerdt übernimmt für CDU!

Neues Gesicht im Kreistag: Susanne Niemann-Gerdt übernimmt für CDU!
Im Herzogtum Lauenburg gibt es frischen Wind im Kreistag: Susanne Niemann-Gerdt von der CDU wird am 26. Juni in ihr neues Amt verpflichtet. Sie folgt damit Andreas Schwandt, der kürzlich sein Mandat niedergelegt hat. Schwandt, der nun von der CDU zur SPD gewechselt ist, hatte sein Kreistagsmandat bereits Ende April aus persönlichen Gründen zurückgegeben. Diese personellen Veränderungen haben auch Auswirkungen auf die Ratsversammlung in Geesthacht, wo die CDU ihre Mehrheit verloren hat. Das Verhältnis zwischen CDU und SPD ist nun ausgeglichen – nichts ist mehr wie zuvor!
Susanne Niemann-Gerdt hat bereits Erfahrung in der Kommunalpolitik: Bis zur Kommunalwahl 2023 war sie im Kreistag aktiv. Als Versicherungsmaklerin bringt sie zudem einen spannenden beruflichen Hintergrund in ihre neue Rolle ein. Ihre Verpflichtung im Kreistag fällt in eine Zeit, in der die CDU neue Ziele verfolgt, um die stärkste Kraft im Kreistag zu werden. Der CDU-Kreisparteitag in Mölln, bei dem über 120 Mitglieder zusammenkamen, war hier ein entscheidender Schritt, um die Weichen für die anstehenden Kommunalwahlen am 14. Mai zu stellen.
Die Kandidaten der CDU
Norbert Brackmann wurde beim Parteitag einstimmig zum Spitzenkandidaten gewählt. „Wir werden unser Bestes geben, um die Erfolge der Kreispolitik fortzuführen“, so Brackmann. Der Fokus liegt auf einer Konsenspolitik mit den Kommunen und der Entwicklung eines Programms, das aktuelle Themen wie Klima, Bildung und Sicherheit adressiert. Dieses Programm wird am 31. März in Schwarzenbek verabschiedet. Die aufgestellte Liste spiegelt die Vielfalt der engagierten Kandidatinnen und Kandidaten wider.
- Norbert Brackmann D Lauenburg
- Deborah Lopes D Sandesneben-Nusse I
- Dr. Thomas Peters D Wentorf bei Hamburg / Wohltorf
- Henrike Biebow D Lauenburgische Seen
- Michael Sauerland D Sandesneben-Nusse II
- Anja Reimann D Schwarzenbek I
- Ingo Westphal D Breitenfelde
- Petra Markos-Schaefer D Mölln II
- Florian Slopianka D Wentorf bei Hamburg
- Anja Harloff D Schwarzenbek II
- Jens Born D Büchen
- Janina Slopianka D Geesthacht III
- Martin Bruns D Ratzeburg / Lauenburgische Seen
- Henning Lüneburg D Lauenburg / Lütau
- Friederike Teetz L Aumühle
- Michael von Brauchitsch D Schwarzenbek-Land
- Bastian Numrich D Geesthacht IV
- Uta Sauerland L Linau
- Dr. Karsten Bornholdt D Hohe Elbgeest II
- Jan-Frederik Schlie D Mölln I
- Anja Dührkopp L Göldenitz
- Lars Rothfuß D Ratzeburg
- Timo Bohnhoff D Berkenthin
- Susanne Niemann-Gerdt L Witzeeze
- Torben Numrich D Geesthacht II
- Robert Struck D Hohe Elbgeest I
- Nicole Voß L Geesthacht
- Andreas Schwandt D Geesthacht I
- Tim Bienwald L Lauenburg / Elbe
- Christin Ischdonat L Geesthacht
- Lars Wunsch L Nusse
- Michael Jäger L Ratzeburg
- Eyleen Brügmann L Labenz
- Andreas Wienke L Göldenitz
- Dr. Louisa Nigbur L Aumühle
- Andreas Bewersdorf L Groß Grönau
- Henning Teetz L Aumühle
- Svenja Michaelis L Krummesse
- Rasmus Vöge MdL L Mölln
Die Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein, die alle fünf Jahre stattfinden, haben in der Vergangenheit stets von einer hohen Wahlbeteiligung profitiert. 2023 lag diese bei 49,4%. Diese Wahl wird insbesondere für die CDU von Bedeutung sein, da sie ihre Position im Kreistag festigen möchte und auf die Unterstützung ihrer Wählerschaft angewiesen ist. Die Umschichtungen innerhalb der politischen Landschaft geben dem Ganzen einen zusätzlichen Schwung: der Wechsel von Andreas Schwandt zur SPD war für viele überraschend und könnte die politische Stimmung im Herzogtum nachhaltig beeinflussen.
Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation im Kreistag entwickeln wird. Susanne Niemann-Gerdt hat sich sicherlich einiges vorgenommen. Mit frischem Elan wird sie versuchen, die Herausforderungen, die der Kreistag bietet, aktiv anzupacken und mit den anderen Mitgliedern der CDU an einem Strang zu ziehen.
Für weitere Informationen, schauen Sie doch mal hier vorbei: LN Online, LOZ News, und Wikipedia.