Sonnenuntergangszauber: Die besten Orte im Herzogtum Lauenburg erleben!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Entdecken Sie das Herzogtum Lauenburg: malerische Seen, historische Stätten und unvergessliche Sonnenuntergänge zwischen Hamburg und Lübeck.

Entdecken Sie das Herzogtum Lauenburg: malerische Seen, historische Stätten und unvergessliche Sonnenuntergänge zwischen Hamburg und Lübeck.
Entdecken Sie das Herzogtum Lauenburg: malerische Seen, historische Stätten und unvergessliche Sonnenuntergänge zwischen Hamburg und Lübeck.

Sonnenuntergangszauber: Die besten Orte im Herzogtum Lauenburg erleben!

Die idyllische Kulisse des Herzogtums Lauenburg zwischen Hamburg und Lübeck zieht nicht nur Touristen, sondern auch Einheimische magisch an. Heute, am 15. August 2025, laden die wunderschöne Landschaft, malerische Seen und charmante Altstädte vor allem dazu ein, die beeindruckenden Sonnenuntergangsmomente zu genießen.

Besonders der Aussichtspunkt „Schöne Aussicht“ in Bäk ist ein Geheimtipp, wenn es darum geht, den Blick über Ratzeburg und die umliegenden Wasserflächen schweifen zu lassen. Bei Sonnenuntergang leuchtet der Ratzeburger Dom in warmen Farben und verleiht der Szenerie eine besondere Atmosphäre. Ein weiteres Highlight ist der Möllner Schulsees, wo Gäste in einem goldenen Licht auf die historische Altstadt blicken können.

Ein Ort voller Geschichte

Lauenburg, die Stadt im Bundesland Schleswig-Holstein, hat eine reiche Geschichte zu bieten. Gegründet 1182 von Bernard von Ascania, dem Vorfahren der Herzöge von Lauenburg, hat die Stadt ihren Namen von der Burg Lowenborch, die zur Zeit der Gründung errichtet wurde. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich Lauenburg von einem wichtigen Punkt auf der Alten Salzstraße zu einem bedeutenden Ziel für Geschichtsinteressierte entwickelt. Die Maria-Magdalenen-Kirche aus dem 13. Jahrhundert und die Lauenburg-Burg, die einst Residenz der Herzöge war, zeugen von der langen Vergangenheit dieser Region.

Besonders spannend ist die Palmschleuse, eine der ältesten Fluss-Schleusen Europas, die auf 1398 datiert wird und das Erbe der Stadt zusätzlich bereichert. Noch heute zieht Lauenburg zahlreiche Besucher an, die den traditionsreichen Charakter und die beeindruckenden baulichen Zeugen der Geschichte erkunden möchten.

Aktivitäten bei Sonnenuntergang

Wenn die Dämmerung einsetzt, erwacht Lauenburg zum Leben. Die Beach Lounge in Geesthacht, mit Cocktails und einem fantastischen Blick auf die Elbe, und die Schirmbar in Ratzburg am Seeufer, wo sich kühle Drinks genießen lassen, sind perfekte Orte für gesellige Abende. Für Feinschmecker bietet die Kutscherscheune in Groß Zecher das außergewöhnliche „Dinner am See“ mit einem geheimen Überraschungsmenü.

Ein besonderes Erlebnis ist das Tretbootfahren auf dem Schulsee. Wer Lust auf ein bisschen Bewegung hat, kann die Boote bei Schiff und Boot Morgenroth ausleihen. Und für die Geschichtsenthusiasten: die Nachtwächterführungen in Mölln und Ratzeburg, die nach Sonnenuntergang stattfinden, bieten eine spannende Möglichkeit, die Geschichte der Stadt zu entdecken. Die nächste Führung in Mölln findet am 20. August um 21 Uhr statt, während Ratzburg am 5. September um 19.30 Uhr zum Geschichtsinteresse einlädt.

Mit diesen vielfältigen Erlebnissen und der beeindruckenden Kulisse bietet das Herzogtum Lauenburg die perfekte Kulisse für unvergessliche Sonnenuntergangsmomente und ein tiefes Eintauchen in die regionale Geschichte. Weitere Informationen zu den Führungen und den Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung findet man auf den jeweiligen Tourismus-Webseiten. Lassen Sie sich diesen malerischen Ort nicht entgehen!