Bombe erfolgreich entschärft: Kieler Stadtteil Wik atmet auf!

Bombe erfolgreich entschärft: Kieler Stadtteil Wik atmet auf!
Am Sonntag, dem 6. Juli 2025, wurde im Kölner Stadtteil Wik eine gefährliche Situation erfolgreich gemeistert, als eine 500 Kilogramm schwere amerikanische Fliegerbombe mit Heckzünder entschärft wurde. Dies berichtet tagesschau.de. Die Evakuierung betraf satte 3.360 Menschen, die aus 2.455 Haushalten ihre Wohnungen eilig verlassen mussten. Ein großes Gebiet, das 417 Adressen umfasste, darunter Kleingartenanlagen, wurde als Sicherheitsmaßnahme abgesperrt.
Die Entschärfung begann punktgenau um 12:30 Uhr und war ein voller Erfolg. Nach nur 45 Minuten konnte Entwarnung gegeben werden. Bei dem schwierigen Unterfangen gab es jedoch einen kurzen Stopp, um einen wichtigen Organtransport per Hubschrauber durch den abgesperrten Luftraum zu ermöglichen. Die Hebbelschule in Kiel gewährte während der gesamten Zeit rund 40 Personen, die evakuiert wurden, Zuflucht und versorgte sie mit Essen und Getränken.
Evakuierungsmaßnahmen in Kiel
Die Evakuierung musste bis 11 Uhr morgens abgeschlossen sein, was glücklicherweise auch gelang. Die Polizei stellte ab 11 Uhr zusätzliche Sperren auf, um das Sicherheitsgebiet abzuriegeln. Zu den betroffenen Straßen zählten unter anderem die Projensdorfer Straße, Elendsredder und Holtenauer Straße. Auch das Holstein-Stadion und die Grund- und Gemeinschaftsschule Wik lagen im gesperrten Bereich. Während die B503 dagegen weiterhin befahrbar blieb, sorgte die Kieler Berufsfeuerwehr dafür, dass anwohnerfreundliche Unterstützung bereitstand. Besonders betroffen ist etwa die Straße Achterkamp sowie diverse Kleingartenanlagen wie „Am Elendsredder“.
Die entschärfte Bombe wird nun nach Groß Nordsee transportiert, wo sie in den kommenden Wochen in einem spezialisierten Entsorgungsbetrieb in Munster endgültig zerlegt wird, informiert kn-online.de.
Stadtverwaltung und Kampfmittelräumdienst
Im Falle von Blindgängern wie diesem ist der Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Düsseldorf der richtige Ansprechpartner. Wie auf duisburg.de nachzulesen ist, kontrollieren Sprengstoffspezialisten, ob es sich wirklich um einen Blindgänger handelt und bestimmen die Vorgehensweise bei der Entschärfung oder kontrollierten Sprengung.
Besonders häufig kommen dabei amerikanische und englische Fliegerbomben zum Einsatz, die von Aufschlagzündern oder Langzeitzündern abhängig sind. Die Entscheidung über die beste Vorgehensweise hängt von Faktoren wie dem Zustand der Bombe, den Wetterverhältnissen und der notwendigen Sicherheitsvorkehrungen ab. Einer der zentralen Aspekte der Arbeit der Fachkräfte ist die Zusammenarbeit mit verschiedenen Behörden, um eine sichere Entschärfung zu gewährleisten.
Die erfolgreiche Entschärfung in Kiel-Wik ist ein Beispiel für das effiziente Handeln und die gute Organisation von Behörden und Feuerwehr. Dank der Zusammenarbeit und der Einsatzbereitschaft aller Beteiligten konnte die Gefahr schnell beseitigt werden und die Anwohner haben nun wieder ihre Sicherheit zurück.