Himmlische Ausblicke: Heißluftballonflüge über Kiel starten!

Himmlische Ausblicke: Heißluftballonflüge über Kiel starten!
Ein himmlisches Erlebnis über Kiel: Die 19. Internationale Willer Ballon Sail entführt leidenschaftliche Ballonfahrer in die Lüfte und bietet einen atemberaubenden Ausblick, der seinesgleichen sucht. Chef-Meteorologe Michael Noll beschreibt die Wetterbedingungen heute, am 22.06.2025, als „perfekt“. 30 Piloten, unter ihnen der erfahrene Thomas Siebel, starteten vom Nordmarksportfeld und schwebten in Richtung Preetz.
„Wir sind schon seit 14 Jahren verheiratet“, freuen sich Mila und Malte Wüstenberg aus Kiel, die diese Fahrt zu ihrem zehnten Hochzeitstag geschenkt bekamen. Aufgrund von Corona und ungünstigen Wetterbedingungen mussten sie sich jedoch gedulden, bevor sie dieses einmalige Erlebnis antreten konnten. Der Ballon, zusammen mit seinem Korb, bringt es auf stolze 700 Kilo und ist mit drei 85-Liter-Gasflaschen ausgestattet. Um 20:30 Uhr hoben die bunten Ballons kaum spürbar ab und schwebten langsam in Richtung Förde.
Eine Reise in luftige Höhen
Die Passagiere genießen einen 40-Kilometer-Rundumblick über Schleswig-Holstein. Der Ballon folgt der schwungvollen Linie der Schwentine und bietet einen spektakulären Blick auf idyllische Gärten in Klausdorf. Besonders für die Wüstenbergs wird diese Erfahrung unvergesslich, denn das sanfte Schweben über die Landschaft ist pure Magie. Thomas Siebel, der seit 1996 in mehreren Ländern wie Amerika, Brasilien und China geflogen ist, sucht währenddessen nach einem geeigneten Landeplatz. Das Ziel ist ein abgemähtes Feld und schließlich landet der Ballon sanft auf einem Stoppelfeld bei Flüggendorf.
Schon am Landeplatz erwartet die Passagiere ein Verfolgerfahrzeug, das keine Mühe scheut, ihre Ankunft gebührend zu feiern. Ein kaltes Bier zur Feier des gelungenen Abenteuers macht den Tag perfekt. Und das Beste? In der Kieler Woche sind noch einige Plätze in Heißluftballonen verfügbar, sodass auch andere Interessierte in diesen Genuss kommen können.
Ballonfahren – eine beliebte Tradition
Bereits seit Mitte der 1990er Jahre erfreuen sich Heißluftballonfahrten über Kiel, die Kieler Förde und die Holsteinische Schweiz großer Beliebtheit. Der Anbieter A.O. Ballonreisen, gegründet 1992, öffnet die Lüfte für mutige Abenteurer. Die nächsten Fahrten sind für den 22.06.2025 um 05:00 Uhr und weitere Termine im Juni und August angesetzt. Preislich liegt eine Ballonfahrt bei 240 Euro pro Person – eine lohnenswerte Investition für ein unvergessliches Erlebnis.
Aber nicht jeder Tag ist zum Fliegen geeignet: Die Wetterbedingungen spielen eine entscheidende Rolle. Wie die Experten von ballonfahrtprofi.de wissen, wird vor jeder Fahrt beim Deutschen Wetterdienst (DWD) überprüft, wie es um Windgeschwindigkeiten, Niederschläge und Sichtweiten steht. Piloten müssen sich stets auf die wechselnden Bedingungen einstellen, denn schlechtes Wetter kann auch kurzfristige Absagen mit sich bringen.
Wetterbedingungen für Ballonfahrten
- Wind: Sicheres Steuern ist bei Windgeschwindigkeiten bis 18 km/h möglich.
- Niederschläge: Regen oder Schneefall sind absolutes No-Go für Ballonfahrten.
- Temperaturen: Optimal sind Temperaturen unter 30 Grad Celsius; höhere Temperaturen könnten zu Absagen führen.
Ob beim Sonnenaufgang oder drei Stunden vor Sonnenuntergang – die richtigen Bedingungen sind ausschlaggebend für ein sicheres und unvergessliches Erlebnis. Für Adrenalinjunkies und Romantiker gleichermaßen bleibt der Flug mit dem Heißluftballon über Kiel ein Abenteuer, das man nicht verpassen sollte. Wer Lust auf die Lüfte hat, sollte sich jetzt seine Plätze sichern!
Für mehr Informationen und Buchungsmöglichkeiten besuchen Sie ballonfahrt-kiel.de oder erfahren Sie mehr über die Wetterbedingungen auf ballonfahrtprofi.de. Ein unvergesslicher Ausblick über Kiel erwartet Sie!
Nach dem heutigen Erlebnis stehen die Zeichen voller Vorfreude auf die kommenden Fahrten, während die genialen Aussichten über die Kieler Woche noch lange in Erinnerung bleiben werden.