Longhorns verlieren packendes Derby gegen Cougars in der Verlängerung

Longhorns verlieren packendes Derby gegen Cougars in der Verlängerung
Am vergangenen Sonntag erlebten die Zuschauer im Langenfelder Jahnstadion ein packendes Spiel in der German Football League (GFL) 2. Die Langenfeld Longhorns mussten sich den Lübeck Cougars mit 31:34 in der Verlängerung geschlagen geben. Dabei trat das Team von Head Coach Florian Hartmann stark geschwächt an, denn mehrere Leistungsträger wie Quarterback Alex Frisch und Running Backs Andre Frisch und Jimmy Onema fehlten. Diese Situation machte sich schnell bemerkbar, insbesondere in einem Duell, wo die Cougars als Außenseiter nach Langenfeld reisten und vor dem Spiel drei Niederlagen hinnehmen mussten. Für die Lübeck Cougars war dieser Sieg der erste in der laufenden Saison, und das kam unerwartet, denn sie hatten bereits in der ersten Halbzeit stark kämpferisch auftrumpfen können. Die ersten Touchdowns des Spiels erzielte der Langenfelder Quarterback Lennart Treckmann, der Wide Receiver Lukas Schürmann zum 7:0 fand, bevor die Cougars den Ausgleich durch einen Pass von Salieu Ceesay erzielten.
Umso dramatischer verlief das zweite Viertel, in dem die Cougars mit drei Touchdowns entschieden umschlugen. So konnte Lübeck zur Halbzeit mit 21:7 führen. Ein Turnover auf Seiten der Longhorns machte es den Cougars möglich, ihren Vorsprung auf 28:7 auszubauen, doch Langenfeld schnappte sich pünktlich im dritten Viertel die Initiative zurück. Treckmann fand Receiver Marco Jünger in der Endzone, und ein Rushing Touchdown von Noah Kölling verkürzte den Rückstand auf 21:28.
Spannung bis zur letzten Sekunde
„Wir müssen uns jetzt auf das kommende Derby gegen die Krefeld Ravens konzentrieren“, so Hartmann, während seine Longhorns nach dieser Niederlage gleichauf mit den Rostock Griffins an der Tabellenspitze stehen, mit bisher vier Siegen und nur einer Niederlage. Das nächste Match gegen die Krefeld Ravens findet am 28. Juni um 16 Uhr statt, und die Fans können sich auf ein spannendes Spiel freuen.
Ein Blick auf die GFL
Die German Football League, die seit 1999 die höchste Liga für American Football in Deutschland darstellt, hat sich in den vergangenen Jahren stetig entwickelt. Bevor es die GFL gab, spielten schon die besten Teams seit 1979 in der 1. Bundesliga, darunter die Frankfurter Löwen, Düsseldorf Panther und viele mehr. Die historische Bedeutung und der stetige Wandel in der Liga zeigen, wie tief verwurzelt der American Football in Deutschland ist. Das historische erste Spiel fand 1979 zwischen den Düsseldorf Panthers und den Frankfurter Löwen statt, das Frankfurt klar mit 38:0 für sich entschied.
Mit dieser Niederlage blicken die Langenfeld Longhorns auf eine herausfordernde Saison, die noch viele spannende Begegnungen verspricht. Die GFL bietet nicht nur packenden Sport, sondern auch ein Erlebnis, das die Gemeinschaft zusammenbringt – und darauf können die Fans stolz sein!
Für detailliertere Informationen über die Mannschaften und Statistiken in der German Football League, könnt ihr gerne diese Links besuchen: rp-online.de, hlsports.de, sportsillustrated.de.