Kiel-Lauf 2025: Über 11.000 Läufer starten, Sperrungen erwarten euch!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 14. September 2025 findet der Kiel-Lauf mit über 11.000 Teilnehmern in der Innenstadt statt. Wichtige Informationen zu Starts und Verkehrsbehinderungen.

Am 14. September 2025 findet der Kiel-Lauf mit über 11.000 Teilnehmern in der Innenstadt statt. Wichtige Informationen zu Starts und Verkehrsbehinderungen.
Am 14. September 2025 findet der Kiel-Lauf mit über 11.000 Teilnehmern in der Innenstadt statt. Wichtige Informationen zu Starts und Verkehrsbehinderungen.

Kiel-Lauf 2025: Über 11.000 Läufer starten, Sperrungen erwarten euch!

Am Sonntag, dem 14. September 2025, wird die Kieler Innenstadt wieder zum Wettkampf-Highlight, wenn über 11.000 Läufer beim traditionellen Kiel-Lauf an den Start gehen. Wie KN Online berichtet, geht es bereits um 8:30 Uhr los mit dem Bambinilauf. Für die große Zuschauerfreundlichkeit sorgen beliebte Plätze in der Start- und Zielgegend sowie in der belebten Holtenauer Straße.

Die Wetterprognosen versprechen angenehme Temperaturen zwischen 15 und 16 Grad mit einem mittleren Wind — ideal für die Athleten und vor allem die Zuschauer, die das Spektakel verfolgen möchten. Für die Sicherheit der Teilnehmer hat das Organisationsteam einige Neuerungen umgesetzt: Fünf „Erfrischungsstände“ sorgen für die nötige Stärkung, dazu gibt es ein zusätzliches Sanitätszelt der Johanniter an der Strecke.

Wichtige Informationen und Verkehrsbehinderungen

Die Veranstaltung bringt auch zahlreiche Verkehrsbehinderungen mit sich. Bereits ab Samstag, den 13. September, 13:00 Uhr, wird die Rathausstraße zwischen der Waisenhofstraße und dem Martensdamm gesperrt. Auch ab Sonntagmorgen um 5:00 Uhr sind viele Straßen für den Verkehr unzugänglich. Am bekanntesten sind die Sperrungen in der Innenstadt, die bis um 15:00 Uhr nach dem Halbmarathon andauern können.

  • Waisenhofstraße: gesperrt
  • Fleethörn: gesperrt (Rathausstraße bis Knooper Weg)
  • Kiellinie: gesperrt (Richtung Norden hinter der zweiten Parkplatzauffahrt)
  • Düsternbrooker Weg: mehrere Blockaden

Für alle, die den Schülerlauf verfolgen wollen, werden von 8:40 bis ca. 9:10 Uhr zusätzliche Sperrungen an wichtigen Kreuzungen eingerichtet, um sicheren Zugang für die Teilnehmer zu gewährleisten. Wer den Kurzlauf beobachten möchte, muss von 9:15 bis 9:45 Uhr ebenfalls mit begrenzten Durchfahrtsmöglichkeiten rechnen.

Inclusivität im Sport

Ein wichtiger Aspekt des Kiel-Laufs ist die Förderung von Inklusion im Sport. Bei der Organisation wird gemäß den Leitlinien aus dem Projekt INIS darauf geachtet, dass alle Teilnehmer die Möglichkeit haben, inklusive Sportevents zu erleben. Ziel ist es, die Rahmenbedingungen zu verbessern, damit wirklich alle mitmachen können. Unterstützung für inklusive Veranstaltungen finden Interessierte beispielsweise bei INIS Sport.

Neu im Jahr 2025 ist auch ein hilfreicher WhatsApp-Bot, der Teilnehmern Antworten zu Startzeiten, Teilnehmerzahlen und Ernährung liefert. Mit all diesen Neuerungen und der erwarteten Teilnehmerzahl wird der Kiel-Lauf erneut ein großes Fest für alle begeisterten Sportler und Zuschauer.

Die Ergebnisse des Laufs werden zeitnah auf der offiziellen Homepage des Kiel-Laufs veröffentlicht, damit niemand die spannenden Platzierungen verpasst.