Kielerin findet neuen Lebensweg nach Job-Krise – Unterstützung durch Frauennetzwerk

Paulina W. erlebt einen beruflichen Neustart in Kiel mit Unterstützung des Frauennetzwerks. Feiern Sie das 40-jährige Jubiläum!

Paulina W. erlebt einen beruflichen Neustart in Kiel mit Unterstützung des Frauennetzwerks. Feiern Sie das 40-jährige Jubiläum!
Paulina W. erlebt einen beruflichen Neustart in Kiel mit Unterstützung des Frauennetzwerks. Feiern Sie das 40-jährige Jubiläum!

Kielerin findet neuen Lebensweg nach Job-Krise – Unterstützung durch Frauennetzwerk

Was geht in Kiel? Die Geschichte von Paulina W. bringt frischen Wind in die Diskussion rund um Frauen und Arbeitswelt. Nach ihrer Ausbildung zur Immobilienkauffrau hatte sie große Pläne: eine einjährige Weltreise, gefolgt von einem sicheren Job in ihrem Ausbildungsbetrieb. Doch die Rückkehr aus der Ferne war für Paulina alles andere als erfreulich. Ihr Ausbildungsbetrieb teilte ihr mit, dass mangels Aufträgen keine Anstellung verfügbar sei. Mit einem Schock im Gepäck und ohne Plan B stand sie vor einer großen Herausforderung.

Wie viele Frauen, so war auch Paulinas berufliche Situation eng mit ihrer Lebensplanung verknüpft. Nachdem die Zusicherung ihres Unternehmens weggebrochen war, fühlte sie sich verunsichert und wandte sich an das Frauennetzwerk zur Arbeitssituation in Kiel. Dort fand sie nicht nur Unterstützung, sondern auch eine neue Perspektive auf ihre beruflichen Ziele. Das Beratungszentrum analysierte ihre Stärken und half ihr zu erkennen, dass eine Rückkehr in den Beruf der Immobilienkauffrau für sie nicht infrage kam. Der Druck und die Verantwortung waren zu hoch.

Die Unterstützung des Frauennetzwerks

Das Frauennetzwerk zur Arbeitssituation bietet Frauen in verschiedenen Lebenslagen Hilfe an. Der Verein, der 1985 gegründet wurde und Beratungszentren in Kiel, Flensburg und Lübeck unterhält, unterstützt jährlich rund 1.000 Frauen. Die Arbeit wird durch staatliche Zuschüsse und Spenden finanziert, und das umfassende Beratungsangebot reicht von Mobbinghilfe bis zur Berufsorientierung und Anerkennung von Qualifikationen für Frauen mit Migrationserfahrung.

Paulina lernte während ihrer Beratung, sich nicht unter Wert zu verkaufen und eigene Anforderungen an Arbeitgeber zu äußern. Diese Erkenntnisse sind besonders wichtig in einer Arbeitsmarktlandschaft, die oft nicht die vielfältigen Talente und Interessen von Frauen widerspiegelt, wie es auf dem Portal des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend angesprochen wird. Die Herausforderungen, die sich aus geschlechtsspezifischen Rollenbildern ergeben, beeinflussen die beruflichen Entscheidungen von Frauen stark.

Ein neuer Blickwinkel

Obwohl Paulina zunächst enttäuscht war über den verhinderten Wiedereinstieg in ihren alten Beruf, sieht sie dies heute positiv. „Es hat mir die Möglichkeit gegeben, andere Wege zu erkunden“, sagt sie, und stellt fest, dass sie nun motiviert ist, die Suche nach einem passenden Arbeitsplatz mit Freude anzugehen. Das Frauennetzwerk hat ihr nicht nur geholfen, die Orientierung auf dem Arbeitsmarkt zu finden, sondern auch ihren Lebenslauf zu optimieren und Selbstvertrauen zu gewinnen.

Am 17. Juli feiert das Frauennetzwerk sein 40-jähriges Bestehen in Kiel – ein Grund zum Feiern für all die Frauen, die dort Unterstützung und ein Ohr finden. Für viele Ratsuchende ist die Beratung und die Nutzung von Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheinen zu einem Schritt in eine wohlverdiente berufliche Zukunft geworden.