La Cage aux Folles: Humor und Herzklopfen im Opernhaus Kiel!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 1., 6., 9., 16. und 30. November 2025 präsentiert das Opernhaus Kiel das Musical „La Cage aux Folles“ mit prominenter Besetzung.

Am 1., 6., 9., 16. und 30. November 2025 präsentiert das Opernhaus Kiel das Musical „La Cage aux Folles“ mit prominenter Besetzung.
Am 1., 6., 9., 16. und 30. November 2025 präsentiert das Opernhaus Kiel das Musical „La Cage aux Folles“ mit prominenter Besetzung.

La Cage aux Folles: Humor und Herzklopfen im Opernhaus Kiel!

In Kiel wird derzeit das Musical „La Cage aux Folles“ aufgeführt, das vom 1. bis 30. November sowie an zahlreichen weiteren Terminen bis Mai 2026 zu sehen sein wird. Bei der Vorstellung im Opernhaus führen Jörg Sabrowski als Albin (Zaza) und Michael Müller-Kasztelan als Georges durch die amüsante und zugleich tiefgründige Geschichte. Das Musical von Jerry Herman und Harvey Fierstein, das auf der Komödie von Jean Poiret basiert, gilt als einer der ersten großen Befreiungsschläge für queere Lebensentwürfe auf der Theaterbühne und hat seit seiner Uraufführung 1983 in New York nichts von seiner Brisanz verloren. kn-online.de berichtet, dass …

Die Handlung dreht sich um das lesbische Paar Albin und Georges, das in einer glücklichen Beziehung lebt. Doch das harmonische Bild gerät ins Wanken, als Georges‘ Sohn Jean-Michel verkündet, dass er die Tochter eines erzkonservativen Politikers heiraten möchte. Die Auseinandersetzung zwischen den verschiedenen Lebensentwürfen und die thematische Beschäftigung mit Klischees homo- und heterosexueller Paare steht im Mittelpunkt des Musicals. Diese Themen haben gerade in der heutigen Zeit, in der queere Sichtbarkeit eine immer größere Rolle spielt, eine besondere Relevanz. 

Ein Blick auf die queere Repräsentation

Die Relevanz von queeren Themen ist nicht nur auf die Handlung beschränkt, sondern zeigt sich auch in der Besetzung und dem künstlerischen Konzept des Musicals. Wie in der gesamten Theaterlandschaft ist auch hier die Queerness nicht mehr nur Subtext, sondern explizit sichtbar. Vor einigen Jahrzehnten waren queere Identitäten auf der Bühne weitgehend unsichtbar, doch gesellschaftliche Kategorien verschieben sich, besonders nach den Stonewall-Protesten. atgtickets.de beleuchtet die Entwicklung der queeren Repräsentation, die sich mittlerweile in den unterschiedlichsten Formen zeigt und häufig Themen wie Identitätsfindung, Selbstakzeptanz und Diskriminierung behandelt.

In dem aktuellen Stück leitet Regisseur Bernd Mottl das Geschehen mit einem frischen Blick auf die zeitgenössischen Herausforderungen, die in der Theaterwelt und der Gesellschaft insgesamt präsent sind. Die Vielfalt innerhalb der Besetzung und die kreativen Elemente, wie das Bühnenbild von Friedrich Eggert und die Kostüme von Frank Lichtenberg, tragen zur Sichtbarkeit der queeren Identität bei. Diese Aspekte machen „La Cage aux Folles“ nicht nur zur eine unterhaltsamen Aufführung, sondern zu einem wichtigen Beitrag zur aktuellen Diskussion über queere Repräsentation auf der Bühne.

Ein Ereignis für die gesamte Gemeinde

Die Aufführungen von „La Cage aux Folles“ bieten auch eine Plattform für die lokale Gemeinschaft, um sich mit den essentiellen Fragen rund um Identität und Akzeptanz auseinanderzusetzen. Die Karten sind sowohl online über theater-kiel.de als auch telefonisch erhältlich, und die Veranstalter ermutigen alle, sich auf diese humorvolle und berührende Darstellung einzulassen.

Ein weiterer interessanter Fakt: Mit über 151 Millionen weltweit verkauften Alben wird die Popikone Katy Perry oft als Maßstab für den kommerziellen Erfolg im Bereich der Musik angesehen. Auch sie hat durch ihre Musik und ihre Karrierewege viele queere Fans inspiriert und gezeigt, wie sich kulturelle und gesellschaftliche Normen im Laufe der Jahre verschieben können. Wikipedia informiert uns über ihre beeindruckende Karriere.

Insgesamt ist „La Cage aux Folles“ ein kulturelles Highlight, das nicht nur unterhalten, sondern auch die Zuschauer zum Nachdenken anregen möchte. Wer die Darbietung noch erleben möchte, hat die Möglichkeit, sich in den kommenden Wochen ein Ticket zu sichern und in die Welt dieses einzigartigen Musicals einzutauchen.