Linda Hartwig: Ein zauberhaftes Literaturabenteuer für Kinder!

Erfahren Sie, wie Linda Hartwig Kinder in Kiel für Literatur begeistert – mit Veranstaltungen, Lesungen und kreativen Workshops.

Erfahren Sie, wie Linda Hartwig Kinder in Kiel für Literatur begeistert – mit Veranstaltungen, Lesungen und kreativen Workshops.
Erfahren Sie, wie Linda Hartwig Kinder in Kiel für Literatur begeistert – mit Veranstaltungen, Lesungen und kreativen Workshops.

Linda Hartwig: Ein zauberhaftes Literaturabenteuer für Kinder!

In Schleswig-Holstein blüht die Liebe zur Literatur, besonders unter den Jüngsten. Linda Hartwig, Mitarbeiterin des Jungen Literaturhauses, hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kinder und Jugendliche für Bücher zu begeistern. Jährlich zieht ihr Programm hunderte von kleine Leseratten an, die in den Genuss von spannenden Veranstaltungen kommen.

Besondere Beliebtheit genießen die Comic-Workshops in den Sommerferien sowie die Buchbindewerkstätten, die in den Herbstferien stattfinden. Diese Veranstaltungen sind oft ruckzuck ausgebucht, so groß ist die Nachfrage. Besonders der Leseclub „Leseratten des Literaturhauses“ erfreut sich wachsender Beliebtheit und zieht immer mehr junge Mitglieder an, die Spaß am Lesen und Erschaffen von Geschichten haben. „NDR“ berichtet, dass die Höhepunkte im Bereich der Lesungen vielfältig waren, darunter eine Lesung von „Alea Aquarius“ mit der Autorin Tanya Stewner, die über 70 Zuschauer in ihren Bann zog.

Ein vielseitiges Programm für kleine Buchliebhaber

Lindas Engagement geht jedoch über die Lesungen hinaus. Aktuell arbeitet sie an der neuen Ausgabe der „Lesetipps“-Broschüre, die Neuerscheinungen sowie persönliche Buchempfehlungen enthält. Diese Broschüre wird mehrmals jährlich kostenlos in Kieler Büchereien und Buchhandlungen verteilt. Zudem bereitet sie eine Lesung mit der Autorin Stefanie Taschinski vor, die von den Leseratten moderiert wird. Auch die Bilderbuchlesung mit der Illustratorin Nadia Budde steht auf dem Programm der kommenden Sommerferien.

Doch das Angebot ist nicht nur auf Lesungen beschränkt: Der Leseclub „buchstabenwütige Leseratten“ trifft sich monatlich, um über Neuerscheinungen zu diskutieren, Rezensionen zu schreiben und Lesetipps zusammenzustellen. Neuinteressierte sind jederzeit willkommen, und die nächsten Treffen finden im Frühjahr und Sommer 2025 statt, an den folgenden Terminen: 12.3., 9.4., 14.5., 04.6. und 9.7. jeweils um 16 Uhr im Literaturhaus. „Literaturhaus“ informiert, dass die Kinder und Jugendlichen auch Autor*innen zu Lesungen und Schreibwerkstätten einladen.

Ein feines Gespür für aktuelle Themen

Linda Hartwig hat ein feines Gespür für Themen, die Kinder bewegen. So wurde kürzlich das Kinderbuch „Pinguinkind Flocki hat Angst vor kaltem Wasser“ veröffentlicht, welches die Folgen des Klimawandels aufgreift. Auch die „Conni“-Erfinderin kehrt zum Weltkindertag zurück auf die Bühne, obwohl sie öffentliche Auftritte normalerweise meidet. Über die Grenzen von Schleswig-Holstein hinaus wird auch die Jugendbuchautorin Kathleen Glasgow erwähnt, die in ihren Werken die Präsenz von Alkohol thematisiert und so wichtige gesellschaftliche Themen anpackt, die für junge Leser relevant sind.

Wenn ihr also die jungen Leseratten in eurem Umfeld unterstützen oder an einem der bemerkenswerten Programme teilnehmen wollt, bleibt ihr bestens informiert über die vielfältigen Angebote im Jungen Literaturhaus. Bildung und Spaß gehen hier Hand in Hand und bieten allen Beteiligten eine wunderbare Gelegenheit, die Welt der Bücher zu entdecken.