Spannung pur: Ocean Race Europe in Kiel mit spektakulärem Crash gestartet!

Kiel ist Startpunkt des Ocean Race Europe 2025, wo Teams um Rang und Sicherheit kämpfen. Reparaturen nach Kollision im Fokus.

Kiel ist Startpunkt des Ocean Race Europe 2025, wo Teams um Rang und Sicherheit kämpfen. Reparaturen nach Kollision im Fokus.
Kiel ist Startpunkt des Ocean Race Europe 2025, wo Teams um Rang und Sicherheit kämpfen. Reparaturen nach Kollision im Fokus.

Spannung pur: Ocean Race Europe in Kiel mit spektakulärem Crash gestartet!

Am 11. August 2025 fiel der Startschuss für das Ocean Race Europe 2025 in Kiel – ein Ereignis, das sowohl Segelsportbegeisterte als auch Wissenschaftler mobilisierte. Die Regatta, die über 4.500 Seemeilen führt und mit dem Ziel in Boka Bay, Montenegro endet, sorgte bereits am ersten Tag für Aufregung, als es zu einer Kollision zwischen den Yachten Holcim-PRB und Allagrande Mapei Racing kam. Über 100.000 Zuschauer säumten die Kiellinie, um das spektakuläre Rennen live zu erleben.

Die Teams kämpfen nun um ein Comeback, da die zweite Etappe bereits am 17. August in Portsmouth beginnt. Holcim-PRB, mit schweren Carbon-Schäden, wird in der Knierim Yachtbau-Werkstatt in Kiel repariert. Bore Herrmann, der erfahrene Skipper von Malizia, äußerte seinen Verdacht, dass Mapei mit hoher Geschwindigkeit in Holcim-PRB gefahren sei. Trotz der Spiralungen sind alle Besatzungsmitglieder wohlauf.

Reparaturen und Proteste

Das Team von Holcim-PRB, unterstützt von über 20 Mitarbeitern, arbeitet in Schichten an den erforderlichen Reparaturen. Auch Mapei benötigt dringende Arbeiten: Das beschädigte Steuerbord-Wanten-System und das gerissene Großsegel sind die Hauptursachen für die Verzögerung. Bemerkenswert ist, dass das italienische Team gegen Holcim protestiert hat. Die Schuldfrage ist noch ungeklärt und wird von einer internationalen Jury untersucht.

In der Zwischenzeit zeigte sich das Team von Mapei trotz der widrigen Umstände optimistisch, während sie auf ihre Reparaturen warteten. Team Paprec Arkéa half mit Ersatzteilen, um die Situation zu entschärfen und die Stimmung hochzuhalten. Ein Wettlauf gegen die Zeit steht an, denn beide Yachten müssen bis zum nächsten Starttag bereit sein.

Ein Ziel für den Umweltschutz

Das Ocean Race Europe ist nicht nur ein sportliches Ereignis, sondern auch im Zeichen des Meeresschutzes und der Wissenschaft. Unter dem Motto „Connecting Europe – Racing to restore our oceans“ ist die Regatta ein bedeutender Beitrag zur Sensibilisierung für ökologische Themen. Mitströmende Initiativen wie GEOMAR integrieren sich in das Event und sammeln Daten über Wassertemperatur, Salzgehalt und Mikroplastik. Diese Informationen fließen in die Forschung ein und unterstützen die EU-Mission „Restore Our Ocean and Waters“.

Die erste Etappe führt über die herausfordernden Gewässer nach Portsmouth, und Boris Herrmann, der sich um die Sicherheit der Startbedingungen sorgte, beschreibt die ersten Stunden als intensiv und tricky. Mit seinem Malizia-Team strebt er in den kommenden Etappen nach vorn, und die Zuschauermenge am Hafen zeugt von der Begeisterung für dieses spektakuläre Event.

Dank eines breit gefächerten Programms im Ocean Live Park, das vom 6. bis 10. August stattfand, und der Einbindung zahlreicher Start-Ups sowie Wissenschaftsshows haben nicht nur Segelbegeisterte gewonnen, sondern auch eine ganze Region in den Bann des Segelsports gezogen.

Die kommenden Tage versprechen spannend zu werden, während die Teams nicht nur gegen die Uhr, sondern auch gegen die Herausforderung der Reparaturen und Protests antreten. Das Ocean Race Europe ist also nicht nur ein Rennen auf dem Wasser, sondern auch ein Wettlauf mit der Zeit und ein starkes Statement für den Schutz der Meere.