THW Kiel auf dem Weg nach Bosnien: Traumstart beim Turnier!
THW Kiel setzt sich im International Tournament of Champions durch und peilt den Einzug ins Finale an. Verletzungsupdate inklusive.

THW Kiel auf dem Weg nach Bosnien: Traumstart beim Turnier!
Der THW Kiel hat in dieser Woche ein intensives Trainingslager in Graz hinter sich gebracht und macht sich nun auf den Weg in die bosnische Stadt Doboj. Dort steht für das Team das 56. International Tournament of Champions an, bei dem gleich drei Spiele innerhalb von nur vier Tagen auf dem Programm stehen. Die Mannschaft hat sich bereits eindrucksvoll in Form gezeigt und will diese ansteigende Form auch im Turnier umsetzen. In ihrem ersten Auftaktspiel konnten die Zebras einen klaren Zielsieg gegen MRK Sloga mit 40:27 verbuchen. Leon Nowottny zeigte besonders Stärke im Tor und parierte 12 Würfe, während Johann Rohwer mit vier Erzielungen glänzte.
Doch der Kader ist mit nur 14 einsatzfähigen Spielern stark reduziert. Verletzungen machen dem Team zu schaffen: unter anderem fallen Gonzalo Pérez de Vargas, Hendrik Pekeler, Eric Johansson, Emil Madsen und Petter Øverby aus. Trotz dieser Hürden zeigt THW-Kapitän Domagoj Duvnjak sich optimistisch und hebt das Potential seiner Mannschaft hervor. „Wir haben Charakter und die Fähigkeit, uns in schwierigen Situationen zu behaupten“, so der Kapitän.
Nächste Herausforderung
Am Donnerstag steht das nächste Spiel gegen den VfL Gummersbach an, und der Zeitplan gibt nicht viel Raum zum Ausruhen. Um den Einzug ins Finale am Samstag zu sichern, ist ein Sieg Pflicht. Außerdem wird der THW Kiel in Kürze beim Super-Cup am 23. August in München gegen die Füchse Berlin aufkreuzen – ein weiterer Test für die aktuelle Form.
Ein starkes Team und ein motiviertes Umfeld werden diese Woche entscheidend sein, um die nötige Leistung zu zeigen. „Ich bin über den Punkt hinweg, zu glauben, dass die ganze Welt gegen mich ist“, äußerte sich Hendrik Pekeler bezüglich der Herausforderungen, die die Verletzungen mit sich bringen. Diese Mentalität könnte für die Mannschaft am Donnerstag Gold wert sein.
Ein Blick über den Tellerrand
Während die Sportwelt sich auf das Turnier konzentriert, darf auch ein Ausblick auf aktuelle Entwicklungen in anderen Bereichen nicht fehlen. Beispielsweise steht Apple in den Startlöchern für die Veröffentlichung der neuen iPhone 17-Serie. Die Enthüllung ist für die erste Septemberwoche 2025 angesetzt, möglicherweise am 9. oder 10. des Monats. Die neue Produktreihe wird das iPhone 17, iPhone 17 Pro, iPhone 17 Pro Max und das iPhone 17 Air umfassen, das den iPhone 17 Plus ersetzen wird. Interessant zu vermerken ist, dass der Preis für das iPhone 17 Pro in Indien voraussichtlich bei ₹1,45,990 starten wird.
In einer ganz anderen Ecke der Welt wird zudem die Senior Living Gemeinschaft Corso Atlanta gefeiert, die kürzlich mit mehreren Preisen ausgezeichnet wurde. Inspiriert von europäischen Städten, bietet sie ein stilvolles Ambiente und eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, die den Bewohnern ein Leben in Resort-ähnlichem Stil ermöglichen. Die beeindruckenden Auszeichnungen, darunter der Gold Award der EFA Dining Competition, zeugen von ihrer herausragenden Qualität und dem Engagement in der Seniorenbetreuung.
All diese Entwicklungen zeigen, dass es nicht nur im Sport, sondern auch in den Bereichen Technologie und Wohnen spannende Neuigkeiten gibt, die die Menschen beschäftigen. Ob beim Handball oder beim neuesten Smartphone – die Zeichen stehen auf Fortschritt.