Erlebe Lübeck neu: Interaktiver Audiowalk Schritt für Schritt nach Schlutup!

Erleben Sie Lübeck neu: Der interaktive Audiowalk „Schritt für Schritt“ verbindet Stadtgeschichte mit Klangkunst und Bürgerbeteiligung.

Erleben Sie Lübeck neu: Der interaktive Audiowalk „Schritt für Schritt“ verbindet Stadtgeschichte mit Klangkunst und Bürgerbeteiligung.
Erleben Sie Lübeck neu: Der interaktive Audiowalk „Schritt für Schritt“ verbindet Stadtgeschichte mit Klangkunst und Bürgerbeteiligung.

Erlebe Lübeck neu: Interaktiver Audiowalk Schritt für Schritt nach Schlutup!

In der bezaubernden Stadt Lübeck hat ein spannendes Projekt das Licht der Welt erblickt: Der interaktive Audiowalk „Schritt für Schritt“, entwickelt von den kreativen Köpfen Lisa Liebmann und Knut Winkmann, lädt die Bürger:innen dazu ein, sich neu mit ihrer Umgebung auseinanderzusetzen. Am 9. Juli 2023 startete die Veranstaltung, die dazu beitragen soll, die Wahrnehmung des Unterwegsseins nachhaltig zu verändern.

Was steckt hinter diesem innovativen Konzept? Der Audiowalk führt die Teilnehmenden vom Klughafen, nahe der Bushaltestelle Falkendamm, bis zur Essigfabrik in der Kanalstraße. In knappen zwei Stunden haben die Teilnehmer:innen die Möglichkeit, Horizonte zu erweitern und ihre Komfortzonen zu verlassen, während sie auf eigenen Wegen durch die Stadt schlendern. Auf dem Weg erwarten sie spannende Begegnungen mit Expert:innen des Gehens sowie poetische Gedanken über die Themen Rasten und Aufbrechen.

Blick in die Zukunft: Schlutup im Fokus

Ein zentrales Element des Projekts ist der Stadtteil Schlutup, der sich als ehemaliges Fischerdorf in der Randlage Lübecks präsentiert. Die Macher:innen der Bürger:Bühne möchten in diesem besonderen Teil der Stadt die Fragen zu den Begriffen Rand und Zentrum sowie das Leben am Fluss erkunden. Dabei werden spezifische, oftmals ungehörte und ungesehene Klänge, Orte und Geschichten enthusiastisch präsentiert. Diese Erkundung wird in Form eines interaktiven Wander-Theaters dargestellt, das die Teilnehmenden direkt in das Geschehen einbindet.

Diese Art des Audiowalks öffnet Türen zu einzigartigen Kulturerlebnissen. Wie die Plattform kulturB.digital berichtet, ermöglichen Audiowalks den Menschen, Kultur jenseits von Streaming-Erlebnissen zu entdecken und die öffentliche Raum neu zu beleben. Sie können nicht nur klassische Spaziergänge umfassen, sondern auch kreative Audio-Choreografien oder Gruppenerfahrungen mit einer künstlichen Stimme, die die Teilnehmenden auf neue Weise ansprechen.

Ein interaktives Erlebnis

Das Konzept von Audiowalks begeistert nicht nur die Lübecker Bürger:innen. Mehrere Gruppen wie Rimini-Protokoll und LIGNA haben sich bereits intensiv mit ortsgebundenen Audioangeboten beschäftigt und zeigen dabei die immense Vielfalt dieser Formate auf. Die Möglichkeiten sind schier endlos: von poetischen Texten bis hin zu fesselnden Erzählungen, die alle Sinne ansprechen und die Teilnehmenden dazu anregen, ihre Umwelt aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten.

Die Resonanz auf „Schritt für Schritt“ ist bereits vielversprechend. Die Idee, das Leben mit all seinen Facetten in den Fokus zu rücken und den Menschen ein Mitspracherecht zu geben, kommt gut an. Die Bürger:innen erleben nicht nur die Stadt, sondern werden selbst zu einem Teil ihrer Geschichte.

Wir dürfen gespannt sein, welche weiteren Akzente in Zukunft gesetzt werden, um das kulturelle Leben in Lübeck weiterhin lebendig und vielfältig zu halten. Schritt für Schritt, so scheint es, wird die Stadt immer mehr zu einem Ort, an dem jede Ecke eine Geschichte erzählt.