Schleswig-Holstein Musikfestival 2025: Istanbul im musikalischen Fokus!

Schleswig-Holstein Musikfestival 2025: Istanbul im musikalischen Fokus!
Heute, am 7. Juli 2025, wird das Schleswig-Holstein Musikfestival (SHMF) mit einem beeindruckenden Eröffnungskonzert des NDR Elbphilharmonie Orchesters unter der Stabführung des virtuosen Geigers Ray Chen feierlich eröffnet. Das diesjährige Festival, das bis Ende August läuft, markiert ein ganz besonderes Jubiläum: die 40. Ausgabe des SHMF. In dieser Zeitspanne werden über 200 Konzerte dargeboten, die sich überwiegend auf die faszinierende Musikmetropole Istanbul konzentrieren, ganz im Sinne des Festivalmottos „Kulturelle Brücken zwischen Ost und West“. NDR berichtet von einer besonderen Vielfalt an musikalischen Darbietungen, die das Publikum in ihren Bann ziehen werden.
Intendant Christian Kuhnt hebt hervor, dass das Festival mit rund 60 Konzerten, die sich mit der Musik und Kultur Istanbuls auseinandersetzen, die breite Palette türkischer Klänge und Rhythmen feiern wird. An der Spitze dieser aufregenden Programme steht der renommierte Pianist Fazıl Say, der als Porträtkünstler des Festivals nicht nur seine vielseitigen Fähigkeiten zeigt, sondern auch bei 17 Projekten aktiv mitwirkt. Unter seinen Ausführungen beschreibt Say die türkische Folkloremusik als ein pulsierendes Spektrum rhythmischer Vielfalt, das auch in den Auftritten der Band „Light in Babylon“ hörbar wird, die gleich drei Mal auftritt und unter dem Motto „Schalom, Salam, Bariş“ präsentiert wird.
Starbesetzung und Highlights
Beim SHMF tummeln sich einige der renommiertesten Künstler der Klassikszene. Namen wie Anne-Sophie Mutter, Lang Lang und Midori zieren das Line-up, das durch internationale Stars wie Thomas Quasthoff, Grigory Sokolov und Matthias Goerne ergänzt wird. Auch die Pop-Ikone Herbert Grönemeyer wird als Dirigent der Bochumer Symphoniker ins Rampenlicht gerückt. Besondere Highlights sind die Open-Air-Konzerte, die schon bei Künstlern wie Sting und den Fantastischen Vier hohe Besucherzahlen in Kiel verzeichnen konnten. Die Gesamtsumme der Konzerte beläuft sich auf 203, verteilt auf über 125 Spielstätten in Schleswig-Holstein und darüber hinaus. SHMF informiert darüber, dass Orte wie das Kurhaus Theater in Bad Bramstedt und die Werft in Geesthacht neu in das Programm aufgenommen wurden, um den kulturellen Reichtum der Region zu zeigen.
Nicht zu übersehen sind auch die speziellen Veranstaltungen im Rahmen des Festivals, wie die „Musikfeste auf dem Land“ und die Kinderveranstaltungen, die darauf abzielen, jüngere Zuhörer für die Welt der Musik zu begeistern. Die Vorbereitung für diese Konzerte erfolgt unter der Aufsicht erfahrener Künstler, die dafür sorgen, dass auch junge Talente eine Plattform erhalten, um sich zu entwickeln. Abseits des Musikgeschehens wird das Festival zudem durch verschiedene soziale Projekte ergänzt, die Musik auch dorthin bringen, wo sie oft nicht gehört wird.
Das SHMF hat sich in seinen vier Jahrzehnten stets weiterentwickelt und feiert heuer mit einer spektakulären Rückkehr internationaler Stars und Künstler, die seit den Anfängen des Festivals Teil dieser musikalischen Reise waren. Diese Edition bringt nicht nur die kulturellen Höhepunkte Istanbuls nach Schleswig-Holstein, sondern auch die Freude und das Vergnügen am gemeinsamen Musizieren.
Vorfreude auf das Festival
Die Ticketpreise starten bereits bei 20,70 Euro, wobei Ermäßigungen für Schüler und Studierende zur Verfügung stehen. Der Vorverkauf ist seit Februar 2025 eröffnet und die Tickets sind sowohl online als auch an Vorverkaufsstellen erhältlich. Besonders junge Studierende haben die Möglichkeit, letzte Tickets für nur 10 Euro vor Konzertbeginn zu ergattern, was das Festival für alle Altersgruppen erschwinglich macht. Alpspitzetagebuch zeigt auf, dass die Festivalzeit fast zwei Monate in Anspruch nimmt und auch viele besondere Formate wie „Midnight Concerts“ und Matineen zur Verfügung stehen, die das Konzerterlebnis abwechselnd gestalten.
Mit einem so umfangreichen und vielfältigen Programm dürfen sich die Musikliebhaber auf ein unvergessliches Festival freuen, das sicherlich die Herzen aller Besucher erwärmen wird. Das Schleswig-Holstein Musikfestival ist nicht nur eine Feier der Musik, sondern auch eine Einladung zu entdecken, zu erleben und sich von den Klängen dieser außergewöhnlichen Region inspirieren zu lassen.